Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Störungsanrufe und überwache Energieanlagen für Gas, Wasser und Elektrizität.
- Arbeitgeber: Westfalen Weser ist ein kommunaler Energiedienstleister, der die Energiewende vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem nachhaltigen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das aktiv an einer klimaneutralen Zukunft arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Elektrobereich und idealerweise Erfahrung oder Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Vollkontinuierlicher Schichtdienst und Rufbereitschaft sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Als kommunaler Energiedienstleister steht nachhaltiges Handeln im Zentrum der Aktivitäten von Westfalen Weser. Wir sind Motor der Energiewende und Wegbegleiter von Menschen, Unternehmen und Kommunen in unserer Region auf dem Weg zur Klimaneutralität. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in der Westfalen Weser Gruppe an vielfältigen Energieleistungen. Sie sind nicht nur Fachkräfte in ihren jeweiligen Bereichen, sondern tragen durch ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre Expertise maßgeblich dazu bei, innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. Deine Aufgaben Annahme, Bearbeitung und Koordination von Störungsanrufen aus Gas-, Wasser- und Elektrizitätsversorgungsnetzen Störungsüberwachung der Energieerzeugung- und Verteilungsanlagen Durchführung des ordnungsgemäßen und wirtschaftlichen Betriebs der Erzeugungsanlagen Wartungs- und Instandhaltung der Erzeugungs- und Hilfsanlagen am Standort Dein Profil Abgeschlossene Berufsausbildung im Elektrobereich sowie abgeschlossene oder in Ausbildung befindliche Zusatzqualifikation auf Meister-/Technikerebene im o. g. Bereich Idealerweise Berufserfahrung im Aufgabengebiet, alternativ Bereitschaft zur Qualifizierung / Weiterbildung Flexible Einsatzbereitschaft im vollkontinuierlichen Schichtdienst und bei Rufbereitschaft Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit internen und externen Kunden Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
Meister*in / Techniker*in Elektrotechnik - Meldestelle für Gas- und Wassernetze (m/w/d) Arbeitgeber: Westfalen Weser Netz GmbH
Kontaktperson:
Westfalen Weser Netz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister*in / Techniker*in Elektrotechnik - Meldestelle für Gas- und Wassernetze (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik, insbesondere im Bereich der Energieversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit erneuerbaren Energien und Elektrotechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten und an Schulungen teilzunehmen, um deine Kenntnisse ständig zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister*in / Techniker*in Elektrotechnik - Meldestelle für Gas- und Wassernetze (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Westfalen Weser und deren Engagement für nachhaltige Energiedienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Elektrobereich hervorhebt. Achte darauf, deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eventuelle Zusatzqualifikationen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung, um dich in der Rolle weiterzuentwickeln.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfalen Weser Netz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Elektrotechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Gas-, Wasser- und Elektrizitätsversorgungsnetzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, gut mit internen und externen Kunden zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du die erforderlichen sozialen Kompetenzen mitbringst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zur Schichtarbeit und Rufbereitschaft ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit flexibel gearbeitet hast und welche Strategien du anwendest, um in einem dynamischen Arbeitsumfeld erfolgreich zu sein.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an Westfalen Weser, indem du dich über deren Projekte und Initiativen zur Energiewende informierst. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du dich mit den Werten des Unternehmens identifizierst.