Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere das Kinderschutzteam mit Verantwortung für Organisation und Inhalte.
- Arbeitgeber: Regionalverband Saarbrücken - Jugendamt, engagiert für Chancengleichheit und Diversität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement, JobTicket und Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen in einem unterstützenden und offenen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation sowie fundierte Rechtskenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und Vielfalt in unserem Team!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Vollzeit, unbefristet Beim Regionalverband Saarbrücken – Jugendamt – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Leiter (m/w/d) des Kinderschutzteams ~ Entgeltgruppe S 17 TVöD – Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von der Vor- und Ausbildung nach den tarifvertraglichen Vorgaben bis zur Entgeltgruppe S 17 TVÖD. verantwortliche Leitung und Koordination des Kinderschutzteams sowie der inhaltlichen und organisatorischen Ausgestaltung Abschluss eines Studiums der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarerAusübung Abschluss fundierte Rechtskenntnisse im Kinderschutz und allen relevanten Rechtsgebieten im Bereich der Jugendhilfe Kommunikations- und Moderationsfähigkeit Fortbildung im Bereich sexueller Missbrauch und Kindesschutz Verpflichtung zu regelmäßigen Fort- und Weiterbildung sowie zur regelmäßigen Teilnahme an Führungskräfteseminaren eigener PKW ist erforderlich flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit eine familienfreundliche Personalpolitik interessante Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements und Sportangebote eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge ein vergünstigtes JobTicket und ausgezeichnete ÖPNV-Anbindungen Jobrad-Leasing Er setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Darüber hinaus verfolgt der Regionalverband Saarbrücken im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern das Ziel, bestehende Nachteile durch die Gewährleistung gleichen Zugangs von Frauen und Männern zu öffentlichen Ämtern zu beseitigen, bestehende Unterrepräsentanzen von Frauen auf allen Funktions- und Einkommensebenen abzubauen sowie die Nachteile durch die Wahrnehmung von Familien- und Betreuungspflichten zu vermeiden. Frauen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben besonders berücksichtigt. August 2025. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
Leiterin (m/w/d) Jugendarbeit Arbeitgeber: Regionalverband Saarbrücken
Kontaktperson:
Regionalverband Saarbrücken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin (m/w/d) Jugendarbeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich der Jugendarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamleitung und Konfliktlösung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über relevante Seminare oder Workshops, die du besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Kenntnisse im Kinderschutz zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin (m/w/d) Jugendarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als Leiterin der Jugendarbeit zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung eines Kinderschutzteams wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich der sozialen Arbeit und deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Kandidatin für diese Position bist. Gehe auf deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten sowie deine Fortbildung im Bereich Kindesschutz ein.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalverband Saarbrücken vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit und des Kinderschutzes. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine starke Kommunikations- und Moderationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
✨Informiere dich über den Regionalverband Saarbrücken
Recherchiere im Vorfeld über die Werte, Ziele und aktuellen Projekte des Regionalverbands. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, deine Antworten besser auf deren Bedürfnisse abzustimmen.
✨Betone deine Fortbildungsbereitschaft
Da regelmäßige Fort- und Weiterbildungen gefordert sind, solltest du betonen, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist. Nenne Beispiele für vergangene Fortbildungen und wie diese deine Arbeit verbessert haben.