Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Aufnahme von Patienten und unterstütze bei der Behandlung von Hautkrankheiten.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen ist eine führende Klinik für Dermatologie und Allergologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gesundheit von Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gesundheitswesen, gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist.
- Andere Informationen: Elternzeitvertretung für 1 Jahr, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinik für Dermatologie, Vener
ologie und Allergologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin
- Aufnahmemanager*in (w/m/d)
- Teilzeit, 28,875 Stunden pro Woche, 1 Jahr – Elternzeitvertretung
- In unserer Klinik werden sowohl Erwachsene, als
- auch Kinder mit unterschiedlichen Hautkrankheiten behandelt. Zu den Schwerpunkten gehören u. a. die Behandlung von Schuppenflechte (Psoriasis), Neurodermitis und anderen chronisch-entzündlichen Hautkrankheiten. Aufgrund der interdisziplinären Nähe innerhalb einer Uniklinik können bei Bedarf schnell
- und unkompliziert Rheumatolog*innen hinzugezogen werden, zum Beispiel im Rahmen unserer Tagesklinik.
- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Universitätsmedizin Göttingen
- Klinik für Dermatologie, Venerologie und
- Allergologie
- Prof. Dr. Michael Peter Schön
- Direktor der Klinik für Dermatologie,
- Venerologie und Allergologie
- Robert-Koch-Straße 40,Göttingen
- Ausführliche Infos:
Aufnahmemanager*in (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:
Universitätsmedizin Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aufnahmemanager*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Hautkrankheiten, die in der Klinik behandelt werden, wie Psoriasis und Neurodermitis. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Erkrankungen hast und wie sie das Leben der Patienten beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Universitätsmedizin Göttingen oder im dermatologischen Bereich zu knüpfen. Empfehlungen von Insidern können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor, da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einer Uniklinik und betone, warum du gerade in dieser Umgebung arbeiten möchtest. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und die Entscheidungsträger beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aufnahmemanager*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Universitätsmedizin Göttingen und ihre Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik und die spezifischen Anforderungen an die Position des Aufnahmemanagers.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Aufnahmemanagers wichtig sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Klinik besonders qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Dermatologie und den Umgang mit Patienten ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Göttingen informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik und die Arten von Hautkrankheiten, die behandelt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gehandelt hast. Dies könnte beispielsweise den Umgang mit Patienten oder die Zusammenarbeit im Team betreffen. Solche Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise der Klinik und das Team zu erfahren. Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit könnten besonders relevant sein.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Als Aufnahmemanager*in ist es wichtig, gute Kommunikationsfähigkeiten und Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um mit Patienten und Kollegen effektiv zu kommunizieren und Probleme zu lösen.