Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Hartmetallbearbeitung und CNC-Maschinen in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH, einem innovativen Unternehmen in Tübingen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen in einem modernen Ausbildungszentrum und spannende Projekte während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem technischen Beruf mit viel Teamarbeit und interessanten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse, handwerkliches Geschick und einen guten Schulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im September 2026 und dauert 3,5 Jahre.
Die Ausbildung beginnt im September 2026 und dauert 3,5 Jahre. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt am Berufsschulzentrum Tübingen-Derendingen, wo aufgrund des dualen Systems eine gleiche, theoretisch intensive Ausbildung gemacht wird. Die praktische Ausbildung erfolgt in unserem hochmodernen Ausbildungszentrum in Tübingen.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
Job-ID: 01387
Während der Ausbildung erhältst Du folgende Einblicke
- Grundlagen der Hartmetallbearbeitung, den Umgang mit Schleif-, Dreh- und Fräsmaschinen
- Einrichten, Programmieren und Bedienen von CNC gesteuerten sowie konventionellen Maschinen
- Messen und Prüfen von verschiedenen Werkstücken
- Du durchläufst darüber hinaus unter anderem die Fertigung, den Maschinenbau und die Instandhaltung, bist in die täglichen Aufgaben eingebunden und unterstützt diese aktiv bei Fertigungsaufträgen
- Neben der regulären Ausbildung warten weitere interessante Ausbildungsprojekte auf Dich.
Das zeichnet Dich aus
- Interesse an Technik
- Handwerkliches Geschick
- Schulabschluss mit guten Noten
- Teamgeist, Verlässlichkeit sowie Neugierde
Gemeinsam voll durchstarten
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Personalabteilung
Horn-Straße 1
72072 Tübingen
Telefon 07071 7004-0
Bewerbung@de.horn-group.com
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Kontaktperson:
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Metallbearbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an technischen Innovationen und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Maschinenbau und der Metallbearbeitung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir im Gespräch einen Vorteil verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in einem technischen Bereich. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, praktische Fähigkeiten zu erlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Herausforderungen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und Ausbildungsangebote zu erfahren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone Deine technischen Fähigkeiten und handwerklichen Erfahrungen, die für die Ausbildung zum Industriemechaniker relevant sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Dein Interesse an der Ausbildung und an Technik darlegst. Erkläre, warum Du Dich für diese Stelle bewirbst und was Dich an der Ausbildung besonders reizt.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker entschieden hast.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Wenn du bereits Erfahrungen mit handwerklichen Tätigkeiten oder Maschinen hast, bringe diese in das Gespräch ein. Praktische Beispiele können deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Teamgeist und Zuverlässigkeit hervorheben
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du im Team gearbeitet hast. Betone auch deine Verlässlichkeit und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.