Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Produktionsanlagen zu bedienen und Produktionsabläufe zu optimieren.
- Arbeitgeber: Die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH ist ein innovatives Unternehmen in der Werkzeugtechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit praktischen Projekten und modernem Ausbildungszentrum.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Bereich mit spannenden Herausforderungen und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Realschule mit guten Noten in Mathe und Physik sowie technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im September 2026 und dauert 3 Jahre.
Die Ausbildung beginnt im September 2026 und dauert 3 Jahre. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt am Berufsschulzentrum Aalen, wo aufgrund des dualen Systems eine gleiche, theoretisch intensive Ausbildung gemacht wird. Die praktische Ausbildung erfolgt in unserem hochmodernen Ausbildungszentrum in Tübingen.
Ausbildung zum Produktionstechnologe (m/w/d) 2026
Job-ID: 01399
Während der Ausbildung erhältst Du folgende Einblicke
- Inbetriebnahmen und Bedienen von Produktionsanlagen für das Verständnis zum ganzheitlichen Prozess von Produktionsabläufen
- Du lernst Programmiersprachen um die Anlagen programmieren zu können
- Planung, Koordinierung und Optimierung produktionsbezogener Abläufe
- Du durchläufst darüber hinaus unter anderem die Fertigung, den Maschinenbau und die Instandhaltung, bist in die täglichen Aufgaben eingebunden und unterstützt diese aktiv
- Neben der regulären Ausbildung warten weitere interessante Ausbildungsprojekte auf Dich.
Das zeichnet Dich aus
- Abitur oder Realschule mit guten Noten
- Interesse an Mathematik und Physik
- Technisches Verständnis und handwerklich begabt
- Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
Gemeinsam voll durchstarten
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Personalabteilung
Horn-Straße 1
72072 Tübingen
Telefon 07071 7004-0
Bewerbung@de.horn-group.com
Ausbildung zum Produktionstechnologe (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Kontaktperson:
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Produktionstechnologe (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Produktionstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Produktionstechnik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen in Mathematik und Physik, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Ausbildung auch praktische Elemente beinhaltet, ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und deine Ideen klar kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Produktionstechnologe (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Produktionstechnologen unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Stärken ein, wie z.B. dein Interesse an Mathematik und Physik sowie deine Teamfähigkeit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Produktionstechnologen technisches Verständnis erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die Deine Kenntnisse in diesen Fächern belegen.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere Dich über die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH und deren Produkte. Zeige während des Interviews, dass Du ein echtes Interesse an der Branche und den Produktionsprozessen hast. Das kann durch gezielte Fragen oder Kommentare geschehen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung eine wichtige Rolle spielt, solltest Du Beispiele aus Deiner Vergangenheit bereit haben, die Deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten, bei denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung vor, um Dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Ausbildungsprojekten oder wie die praktische Ausbildung im modernen Ausbildungszentrum abläuft. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist.