Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Fertigungsverfahren und bediene moderne Maschinen in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH, einem innovativen Unternehmen in Tübingen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit praktischen Projekten und modernem Equipment.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem technischen Beruf mit viel Teamarbeit und spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technikinteresse, handwerkliches Geschick und ein guter Schulabschluss sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im September 2026 und dauert 3,5 Jahre.
Die Ausbildung beginnt im September 2026 und dauert 3,5 Jahre. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt am Berufsschulzentrum Tübingen-Derendingen, wo aufgrund des dualen Systems eine gleiche, theoretisch intensive Ausbildung gemacht wird. Die praktische Ausbildung erfolgt in unserem hochmodernen Ausbildungszentrum in Tübingen.
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026
Job-ID: 01407
Während der Ausbildung erhältst Du folgende Einblicke
- Fertigungsverfahren Drehen, Fräsen und Bohren
- Bedienen von konventionellen sowie CNC-gesteuerte Dreh- und Fräsmaschinen
- Anfertigen und montieren von Werkstücken nach Zeichnung und CAD-Modell
- Überprüfung der Qualität mittels Messmittel
- Planen von Fertigungsprozesse sowie deren Dokumentation
- Du durchläufst darüber hinaus unter anderem die Fertigung, den Maschinenbau und die Instandhaltung, bist in die täglichen Aufgaben eingebunden und unterstützt diese aktiv bei Fertigungsaufträgen
- Neben der regulären Ausbildung warten weitere interessante Ausbildungsprojekte auf Dich.
Das zeichnet Dich aus
- Interesse an Technik
- Handwerkliches Geschick
- Schulabschluss mit guten Noten
- Teamgeist, Verlässlichkeit sowie Neugierde
Gemeinsam voll durchstarten
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Personalabteilung
Horn-Straße 1
72072 Tübingen
Telefon 07071 7004-0
Bewerbung@de.horn-group.com
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Kontaktperson:
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Verfahren hast, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallbearbeitung und Zerspanung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in einem verwandten Bereich. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die in der Ausbildung nützlich sein werden.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH. Verstehe, was die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker beinhaltet und welche Anforderungen gestellt werden.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und deine Motivation darlegst. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Vollständige Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Technik zu sprechen. Zeige, dass du dich mit den Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen und Bohren auseinandergesetzt hast und vielleicht sogar eigene Erfahrungen oder Projekte in diesem Bereich hast.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Hobbys oder Praktika, teile diese im Interview. Erkläre, wie du handwerkliche Fähigkeiten entwickelt hast und wie sie dir in der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker helfen können.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir spezifische Fragen zur Ausbildung und den Projekten, die angeboten werden. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde, was bei den Interviewern gut ankommt.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in der Schule, bei Projekten oder in Freizeitaktivitäten gewesen sein.