Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne technische Zeichnungen zu erstellen und arbeite aktiv in der Fertigung.
- Arbeitgeber: Die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH ist ein innovatives Unternehmen in Tübingen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit modernem Equipment und praxisnahen Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden technischen Umfeld mit Teamgeist und Lernmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, gute Mathematikkenntnisse und ein Schulabschluss mit guten Noten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im September 2026 und dauert 3,5 Jahre.
Die Ausbildung beginnt im September 2026 und dauert 3,5 Jahre. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt an der Berufsschule in Reutlingen, wo aufgrund des dualen Systems eine gleiche, theoretisch intensive Ausbildung gemacht wird. Die praktische Ausbildung erfolgt in unserem hochmodernen Ausbildungszentrum in Tübingen.
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) 2026
Job-ID: 01403
Während der Ausbildung erhältst Du folgende Einblicke
- Grundlagen der Hartmetallbearbeitung
- Du erstellst technische Zeichnungen mit Hilfe von 3D-CAD-Programmen
- Das Lernen von Berechnungen und Auswertungen und daraus technische Dokumentationen abzuleiten
- Du durchläufst darüber hinaus unter anderem die Fertigung und die Konstruktion, bist in die täglichen Aufgaben eingebunden und unterstützt diese aktiv
Das zeichnet Dich aus
- Interesse an Technik
- Gute Mathematikkenntnisse, Zahlenverständnis und Räumliches Denkvermögen
- Schulabschluss mit guten Noten
- Teamgeist, Verlässlichkeit sowie Lernbereitschaft
Gemeinsam voll durchstarten
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Personalabteilung
Horn-Straße 1
72072 Tübingen
Telefon 07071 7004-0
Bewerbung@de.horn-group.com
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Kontaktperson:
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der technischen Produktgestaltung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Technik und Produktdesign beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen in Kontakt treten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen recherchierst, die in der Ausbildung behandelt werden. So kannst du zeigen, dass du gut informiert und motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine technischen Fähigkeiten und Dein Interesse an Produktdesign zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du konkret auf Deine Begeisterung für Technik und Produktdesign eingehen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du Dir davon versprichst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und 3D-CAD-Programmen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und erkläre, wie du bereits mit solchen Programmen gearbeitet hast oder welche Erfahrungen du in der Hartmetallbearbeitung hast.
✨Mathematische Fähigkeiten betonen
Da gute Mathematikkenntnisse für die Ausbildung wichtig sind, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen nennen, wo du deine mathematischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Das zeigt, dass du die nötigen Grundlagen mitbringst.
✨Teamgeist und Verlässlichkeit hervorheben
Bereite einige Beispiele vor, die deinen Teamgeist und deine Zuverlässigkeit belegen. Vielleicht hast du in der Schule an Gruppenprojekten teilgenommen oder in einem Verein gearbeitet. Diese Eigenschaften sind in der Ausbildung besonders wichtig.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der praktischen Ausbildung oder wie der Alltag im Ausbildungszentrum aussieht. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.