Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle BI-Lösungen, erstelle Dashboards und führe Analysen durch.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Aarau ist ein führendes Spital in der Schweiz mit exzellentem Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Mitarbeitende erhalten Zugang zu Personalzimmern, Kinderbetreuung und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die BI-Landschaft und arbeite in einem innovativen Team mit Fokus auf Gesundheit und Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Höhere Fachausbildung in Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik sowie Erfahrung mit BI-Tools erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktiver Arbeitsort in einer schönen Parkanlage, nahe dem Bahnhof Aarau.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Als Business Intelligence Spezialist*in übernehmen Sie eine wesentliche Schnittstellenfunktion im Bereich Finanzen. Neben der Unterstützung der finanziellen Führung entwickeln Sie die BI-Landschaft des KSA weiter.
- Erstellung von Datenmodellen, Dashboards, Reports sowie Durchführung von ad-hoc Analysen
- Erfassen der Anforderungen der Fachbereiche und Umsetzung massgeschneiderter BI-Lösungen in enger Zusammenarbeit mit internen Teams und Lieferanten
- Anbindung neuer Quellsysteme sowie Implementierung neuer Cubes und Datenbanken im Data Warehouse (DWH)
- Wartung, Weiterentwicklung und nachhaltige Betreuung der bestehenden BI-Landschaft
- Schulung der Mitarbeitenden im Umgang mit BI-Tools
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine höhere Fachausbildung im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder über eine gleichwertige Qualifikation (HF, FH, Uni)
- Sie bringen mehrjährige Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von BI-Lösungen mit
- Erfahrung in der Erstellung von Reporting-, Analyse- und Dashboard-Lösungen mit BI-Tools (z. B. Power BI, Qlik Sense) wird vorausgesetzt
- Fundierte Kenntnisse in Qlik Sense oder TIP HCe sind ein grosser Vorteil
- Sie zeichnen sich durch ausgeprägte analytische Fähigkeiten, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Teamorientierung aus
- Ihr vollständiges Bewerbungsdossier in Deutsch wird vorausgesetzt
Ihre Vorteile Das Kantonsspital Aarau bietet Mitarbeitenden möblierte Einzelzimmer in kleinen Wohngemeinschaften an. Die Liegenschaften befinden sich angrenzend an das Spital in den Gemeinden Suhr und Buchs und sind in wenigen Minuten zu Fuss oder mit den öffenltichen Verkehrsmittel erreichbar. Personalzimmer Das Kantonsspital Aarau führt eine eigene Tagesstätte für Kinder von Mitarbeitenden zwischen 0 und 12 Jahren. Unsere Kita KSA Zwärglihuus bietet 74 Vollplätze und geniesst einen ausgezeichneten Ruf. Sie ist qualikita-zertifiziert und trägt das Label fourchette verte. Eigene Kindertagesstätte Das KSA gehört zu den Top-Spitälern in der Schweiz, die als Teil ihrer Unternehmensstrategie ein Kompetenzcenter für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) betreiben. Beim BGM geht es darum, das Arbeitsumfeld gesundheitsgerecht zu gestalten. Die Gesundheit der Mitarbeitenden soll nachhaltig gefördert, vorhandene Belastungen optimiert und Ressourcen gestärkt oder aufgebaut werden. Mehr erfahren Betriebliches Gesundheitsmanagement Das Kantonsspital Aarau unterstützt seine Mitarbeitenden in ihrer persönlichen Weiterentwicklung finanziell und/oder mit Zeit. Nebst unserem internen Fortbildungsprogramm bieten wir Ausbildungen und Praktika, berufliche Weiterbildung für Pflegeberufe und ärztliche Fortbildungsmöglichkeiten. Aus- Weiter- und Fortbildungen Das Kantonsspital Aarau liegt inmitten einer wunderschönen und preisgekrönten Parkanlage in der Nähe des Bahnhofs Aarau (10 Gehminuten), weniger als eine Autostunde von den Städten Basel, Bern und Zürich entfernt. Attraktiver Arbeitsort Unsere Zulagen betragen 10 Franken pro Stunde und gehören somit im spitalweiten Vergleich zu den höchsten. Die Zulagen erhalten Mitarbeitende in der Pflege und in pflegenahen Berufen. Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste
Business Intelligence Spezialist/in Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau KSA
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau KSA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Intelligence Spezialist/in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Business Intelligence zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf BI-Themen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung in BI-Tools wie Power BI oder Qlik Sense hast, ziehe in Betracht, an Projekten oder Workshops teilzunehmen. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Beispiele für dein Wissen zu sammeln.
✨Bleibe über Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich Business Intelligence auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu BI-Tools und Datenmodellen während des Interviews. Übe, wie du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen klar und präzise präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Intelligence Spezialist/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Business Intelligence Spezialist/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in BI-Tools wie Power BI oder Qlik Sense.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Umsetzung von BI-Lösungen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Bewerbungsdossier vollständig in Deutsch verfasst ist, wie in der Anzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau KSA vorbereitest
✨Verstehe die BI-Landschaft
Informiere dich im Vorfeld über die aktuelle BI-Landschaft des Unternehmens. Zeige, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Datenanalyse verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere in Bezug auf die Erstellung von Dashboards und Reports. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und wie sie zur Lösung von Problemen beigetragen haben.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine komplexe Analyse zu geben oder eine hypothetische Situation zu lösen. Übe, deine Denkweise klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit internen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in der Zusammenarbeit gespielt hast.