Ausbildung Koch / Köchin
Jetzt bewerben

Ausbildung Koch / Köchin

Frankfurt am Main Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und kreiere köstliche Gerichte in einer professionellen Küche.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in der Gastronomie mit Fokus auf Kreativität und Teamarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, kostenlose Mittagessen und viele weitere Vorteile warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und Leidenschaft für das Kochen sind erforderlich; Teamgeist und Lernbereitschaft sind ein Plus.
  • Andere Informationen: Genieße Community-Events und ein vielfältiges Betriebssportangebot, inklusive E-Sports!

Du genießt, experimentierst gerne und schaffst neue Kreationen?

Du liebst es, wenn in der Pfanne das Brutzeln von frischen Zutaten zu hören ist und der Duft von Gewürzen und Aromen den Raum erfüllt? Du willst wissen, wie eine Prise Salz oder ein Schuss Zitronensaft einem Gericht das gewisse Etwas verleiht? Dann ist die Ausbildung genau dein Geschmack! Entdecke den Prozess hinter den Kulissen einer Großküche und erfahre, wie du mit der Zubereitung des Speisenangebots den Tag unserer Essengäste bereicherst. Deine Ausbildung ist eine köstliche Mischung aus Abwechslung und Herausforderung: Jeden Tag erwartet dich eine gastronomische Reise mit variierenden Gerichten. Bringe deine Kreativität und Leidenschaft fürs Kochen in einer professionellen Küchenumgebung ein. Trau dich, nimm den Kochlöffel in die Hand und werde ein Teil unseres Teams!

Deine Ausbildung auf einen Blick

  • Start: August 2026 / 3 Jahre Dauer
  • Ort: Betriebspraxis am Standort Frankfurt/Offenbach, Blockunterricht in der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen
  • Inhalt: Fachkundige Zubereitung von Lebensmitteln / Kennenlernen der Abläufe rund um Küche und Warenwirtschaft / Fachgerechtes Einkaufen, Kontrollieren und Lagern von Lebensmitteln / Erlernen und Einhalten von Hygienevorschriften und -standards / Zusätzlicher Einblick in das Tagesgeschäft eines À-la-carte-Restaurants (Kooperationsbetrieb)
  • 1. Ausbildungsphase: Einsatz in unserer Betriebsgastronomie am Standort Offenbach
  • 2. Ausbildungsphase: Zusätzlicher Einblick in unser Gästecasino im Maintower in Frankfurt sowie in das Tagesgeschäft eines À-la-carte-Restaurants (Kooperationsbetrieb)
  • Übernahme: Ziel unserer Ausbildung ist es, mit dir zusammen die passende Stelle für deinen Berufsstart zu finden

Deine Benefits

  • Attraktive Vergütung: 1.346 € im ersten Jahr, 1.408 € im zweiten Jahr, 1.470 € im dritten Jahr / 13. Monatsgehalt / zusätzlicher variabler Vergütungsanteil
  • Zusätzliche Leistungen: monatlich 100 € Nachhaltigskeitspauschale / 40 € an vermögenswirksamen Leistungen / Urlaubsgeld / Beitrag zur betrieblichen Altersvorsorge / Abschlussprämie bei guten Leistungen und Übernahme / vergünstigtes Mittagessen
  • Arbeitszeit: Arbeitszeitmodell mit 38-Stunden-Woche mit freien Wochenenden und ohne Abend- und Nachtbetrieb.
  • Urlaub: 30 Tage und 2 Bankfeiertage
  • Welcome Days: Vernetzung mit anderen Azubis und deinem Ausbildungs-Team und eine erste Orientierung zum Start in der Helaba
  • Teamarbeit: Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen, Lernen in Workshops, Vernetzung mit anderen Nachwuchskräften
  • Individuelle Betreuung: Motiviertes Ausbildungsteam, welches deine individuellen Interessen in der Ausbildungsgestaltung berücksichtigt
  • Persönliche Weiterentwicklung: Kennenlernen und Förderung der eigenen Stärken sowie Aufbau einer breiten Fachkompetenz
  • Community-Events: Werde Teil unseres Young Talents Network und knüpfe neue Kontakte!
  • Zusatzangebote: Freu dich auf unser vielfältiges Betriebssportangebot, zum Beispiel unsere E-Sports-Gruppe.

Dein Profil

  • Spaß am Kochen und am Umgang mit frischen Lebensmitteln
  • Realschulabschluss mit guten Leistungsnachweisen
  • Lust in Teams und mit anderen Nachwuchskräften gemeinsam etwas zu bewegen
  • Gewinnende Persönlichkeit – lernbereit, kommunikativ und verantwortungsvoll

Ausbildung Koch / Köchin Arbeitgeber: Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale

Die Helaba bietet eine hervorragende Ausbildung zum Koch oder zur Köchin in einem dynamischen und kreativen Umfeld in Frankfurt/Offenbach. Mit einer attraktiven Vergütung, individuellen Betreuung durch ein motiviertes Ausbildungsteam und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, ist die Helaba der ideale Ort für angehende Köche, die ihre Leidenschaft für das Kochen in einer professionellen Großküche ausleben möchten. Zudem fördern wir Teamarbeit und bieten zahlreiche Community-Events, um den Austausch mit anderen Nachwuchskräften zu stärken.
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale

Kontaktperson:

Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Koch / Köchin

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um in deiner Freizeit verschiedene Kochtechniken auszuprobieren. Besuche lokale Kochkurse oder nimm an Workshops teil, um deine Fähigkeiten zu verbessern und neue Rezepte zu lernen. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du im Vorstellungsgespräch teilen kannst.

Tip Nummer 2

Vernetze dich mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Gastronomie. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Koch-Communities, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends in der Gastronomie und Ernährung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ideen in die Küche einzubringen. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab und zeigt deine Leidenschaft für das Kochen.

Tip Nummer 4

Besuche unsere Welcome Days oder ähnliche Veranstaltungen, die von uns organisiert werden. Dort hast du die Möglichkeit, unser Team kennenzulernen und einen ersten Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und gezielte Fragen zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Koch / Köchin

Kochkünste
Umgang mit frischen Lebensmitteln
Kreativität in der Speisenzubereitung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Hygienebewusstsein
Organisationstalent
Flexibilität
Zeitmanagement
Aufmerksamkeit für Details
Experimentierfreude
Fähigkeit zur Problemlösung
Interesse an gastronomischen Abläufen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Selbstpräsentation. Zeige, warum du dich für die Ausbildung als Koch/Köchin interessierst und was dich an der Gastronomie fasziniert.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fürs Kochen und den Umgang mit frischen Lebensmitteln darlegst. Erkläre, wie du deine Kreativität in der Küche einbringen möchtest.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen im gastronomischen Bereich sowie deine persönlichen Stärken hervorhebt.

Referenzen und Nachweise: Falls vorhanden, füge Referenzen oder Nachweise über Praktika in der Gastronomie bei. Diese können deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen und deine Motivation zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen

Bereite dich darauf vor, über deine Lieblingsgerichte und Kochtechniken zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch kreativ mit Zutaten umgehen kannst.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die Werte und die Philosophie des Unternehmens. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit der Unternehmenskultur identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Alltag in der Küche zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in der Gastronomie entscheidend ist, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist.

Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>