Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereitstellung von Organpräparaten und Dokumentation in der Klinik.
- Arbeitgeber: Institut für Pathologie - ein Ort für medizinische Exzellenz und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines einfühlsamen Teams mit einem positiven Einfluss auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sektionsassistent/-in oder vergleichbare medizinische Abschlüsse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sektionsassistenz (m/w/d)
im Institut für Pathologie
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit 20 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe U7 möglich.
Braucht Ihr ganzes Können – Ihr Aufgabengebiet:
-
Bereitstellung von Organpräparaten für Lehrzwecke und Demonstrationen in der Klinik
-
Fotografie und sorgfältige Dokumentation von Makropräparaten
-
Würdige Aufbahrung Verstorbener und Übergabe an Bestattungsinstitute
-
Pflege und Instandhaltung des beweglichen und unbeweglichen Inventars der Prosektur
-
Bereitstellung und Organisation von Arbeitsschutzkleidung
Passt perfekt – Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Sektionsassistent/-in oder vergleichbare Abschlüsse in einem medizinischen Beruf
-
Fundierte und vielseitige Fachkenntnisse in Anatomie, pathologischer Anatomie und Präparationstechnik
-
Sicherer Umgang mit den Bestimmungen des Bestattungsgesetzes
-
Umfassende Kenntnisse der Hygieneordnung sowie der Vorschriften zum Umgang mit infektiösem Material
-
Tiefgehendes Verständnis der Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
-
Erfahrung im einfühlsamen Umgang mit Verstorbenen und deren Angehörigen
Überzeugt auf ganzer Linie – Unser Angebot:
- Vergütung: nach Haustarifvertrag sowie eine feste Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge
- Karriere und Weiterentwicklung: Zahlreiche interne und externe Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unsere Carus Akademie
- Erholungsurlaub: 30 Tage, Weihnachten und Silvester sind ebenfalls frei, wenn sie auf einen Wochentag fallen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von Angehörigen
- Gesundheit: Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Fitnessstudio sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m.
- Einkaufsvorteile: Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale
Ihre Ansprechpartnerin derDirektion Human Resources für Rückfragen
Elena Koch
Tel.: 0351-458 2594
Sektionsassistenz (m/w/d) Institut für Pathologie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sektionsassistenz (m/w/d) Institut für Pathologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, diese in einem persönlichen Gespräch zu erläutern. Zeige, dass du die nötigen Fachkenntnisse in Anatomie und Präparationstechnik hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Institut für Pathologie zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Umgang mit Verstorbenen und deren Angehörigen vor. Zeige Empathie und Verständnis, da dies ein wichtiger Teil der Arbeit ist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Hygienebestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften, die für die Position relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Sicherheitsstandards einzuhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sektionsassistenz (m/w/d) Institut für Pathologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sektionsassistenz hervorhebt. Betone deine Ausbildung und Kenntnisse in Anatomie und Präparationstechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position fundierte Kenntnisse in Anatomie und pathologischer Anatomie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie im Umgang mit Verstorbenen
Die Stelle erfordert einfühlsamen Umgang mit Verstorbenen und deren Angehörigen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen reagieren würdest und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Kenntnis der Hygiene- und Bestattungsvorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Vorschriften zur Hygiene und zum Umgang mit infektiösem Material gut kennst. Du könntest gefragt werden, wie du diese Vorschriften in der Praxis umsetzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.