Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Inspektions- und Wartungsarbeiten an Kälteanlagen durch.
- Arbeitgeber: Das Uniklinikum Erlangen bietet eine spannende Arbeitsumgebung im Bereich Kältetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Arbeitsplatz, Gesundheitsförderung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen in einem dynamischen Team für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meisterausbildung in Kältetechnik und gute PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, auch Teilzeit möglich; Einarbeitung wird sorgfältig durchgeführt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Meister Kältetechnik / Kälteanlagenbauermeister (m/w/d)
- Dezernat Gebäudewirtschaft
- 38,5 Stunden
- Unbefristet
- Ab 01.10.2025
- Eingruppierung gemäß TV-L
- Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Uniklinikum Erlangen
Dezernat Gebäudewirtschaft
Robert Stark
Postfach 23 06
91012 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Michael Kauer
Dezernat Gebäudewirtschaft
Leiter Fachgruppe Kältetechnik
Telefon 09131 85-46250
Veröffentlicht seit: 03.07.2025
Job-Nr.: 10837
Klingt spannend? Das sind wir:
Im Dezernat Gebäudewirtschaft, Abteilung Maschinentechnik, stellt die Fachgruppe Kältetechnik mit einem Team von zurzeit vier Mitarbeitenden als zertifizierter Fachbetrieb die Kälteversorgung am Uniklinikum Erlangen sicher. Zur tatkräftigen Unterstützung der Fachgruppe Kältetechnik suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das UKER als Arbeitgeber
Die Aufgaben
- Sie führen Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an (de-)zentralen Groß- und Kleinkälteanlagen durch und erstellen und pflegen die dazugehörigen Dokumentationen.
- In interdisziplinären Technik-Teams erarbeiten Sie u. a. mit energetischen Optimierungen einen wichtigen Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
- Sie blicken über den rein fachspezifischen Tellerrand hinaus und setzen sich auch für den bestmöglichen Anlagenbetrieb unter hygienischen Gesichtspunkten ein.
- Sie haben Freude an der Entwicklung und Umsetzung von neuen, innovativen technischen Lösungen in einem spannenden Umfeld von Medizin und Forschung.
- Nach gründlicher Einarbeitung nehmen Sie an unserer turnusmäßigen Rufbereitschaft teil.
Bemerkungen:
Die Tätigkeiten setzen Anforderungen an uneingeschränkte physische Mobilität voraus, da die Betreuung von diversen räumlich auseinanderliegenden Objekten (nicht barrierefrei) und Überkopfarbeiten auf Leitern und Tritten notwendig sind.
Das Know-how dafür
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Meister (m/w/d) Kältetechnik bzw. Kälteanlagenbauermeister (m/w/d).
- Kenntnisse und langjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet bringen Sie mit.
- Sie haben gute PC-Kenntnisse (u. a. im Umgang mit MS Office).
- Sie besitzen eine strukturierte Arbeitsweise, Verlässlichkeit und den Anspruch auf Genauigkeit.
- Einsatzfreude, Teamspirit und stetige Weiterbildung sind für sie selbstverständlich.
Das bieten wir
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inklusive Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevantem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
- Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
- Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
- Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
- Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsätzlich auch teilzeitfähig
Alle Benefits am UKER
Meister Kältetechnik / Kälteanlagenbauermeister (m/w/d) Arbeitgeber: Uniklinikum Erlangen
Kontaktperson:
Uniklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister Kältetechnik / Kälteanlagenbauermeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Kältetechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Kältetechnik, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Lösungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da du in interdisziplinären Technik-Teams arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister Kältetechnik / Kälteanlagenbauermeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Meister Kältetechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für innovative technische Lösungen und Teamarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinikum Erlangen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Meister Kältetechnik spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Kälteanlagen und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Hygienische Aspekte ansprechen
Da hygienische Gesichtspunkte eine Rolle spielen, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du in der Vergangenheit mit solchen Anforderungen umgegangen bist. Diskutiere, wie du sicherstellst, dass Anlagen unter hygienischen Bedingungen betrieben werden.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da kontinuierliche Weiterbildung für die Position wichtig ist, zeige dein Interesse, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Technologien zu erlernen.