Projektkoordinator / Projektkoordinatorin (m/w/d) - Forschungstransferprojekt zur Unterstützung[...]
Jetzt bewerben
Projektkoordinator / Projektkoordinatorin (m/w/d) - Forschungstransferprojekt zur Unterstützung[...]

Projektkoordinator / Projektkoordinatorin (m/w/d) - Forschungstransferprojekt zur Unterstützung[...]

Coburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination eines innovativen Projekts zur Digitalisierung und Energieeffizienz in KMU.
  • Arbeitgeber: Das Technologietransferzentrum Oberfranken fördert digitale Intelligenz und nachhaltige Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Unterstützung bei der persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einem interdisziplinären Team und trage zu gesellschaftlich relevanten Projekten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Ingenieurwissenschaften, Informatik oder Physik; Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle bis 30.06.2028, Bewerbung bis 08.08.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Projektkoordinator / Projektkoordinatorin (m/w/d) – Forschungstransferprojekt zur Unterstützung von Digitalisierung und Steigerung der Energieeffizienz in KMU (E14 TV-L)

Das kooperative Technologietransferzentrum (TTZ) Oberfranken “Digitale Intelligenz” sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:

Projektkoordinator / Projektkoordinatorin (m/w/d) – Forschungstransferprojekt zur Unterstützung von Digitalisierung und Steigerung der Energieeffizienz in KMU (E14 TV-L)

zur Unterstützungder Projektleitung in einem innovativen Forschungstransferprojekt mit dem Ziel von Transformationsprozessen mit Schwerpunkt auf Digitalisierung und Energieeffizienz in Unternehmen. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe E14 TV-L vergütet und zunächst auf die Projektlaufzeit befristet.

Projektbeschreibung
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung digitaler und KI-gestützter Technologien zur Energie- und Prozesseffizienzsteigerung insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit regionalen Industriepartnern durchgeführt mit dem Ziel der Entwicklung praxisnaher Lösungen und dem Wissenstransfer überwiegend in die regionale Industrie. Im Fokus stehen:
• Die Analyse energieintensiver Prozesse in KMU
• Die Entwicklung digitaler Zwillinge zur Prozesssimulation und -optimierung
• Die Untersuchung des Einsatzes autonomer Roboter für flexible Automatisierungslösungen
• Die Integration von Sensorik und KI zur Echtzeitüberwachung von Energieverbrauch und Produktqualität
• Der Aufbau eines Demonstrators im Bereich Additive Fertigung zur praxisnahen Darstellung
• Organisation und Durchführung von Workshops, Schulungen und Pilotanwendungen

Ihre Aufgaben:

  • Koordination des Projekts zwischen den beteiligten Instituten und Unternehmenspartnern
  • Interne Koordination eines interdisziplinären Teams mit mehr als 15 wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitenden
  • Steuerung der Zusammenarbeit mit Industriepartnern und externen Stakeholdern
  • Verantwortung von Budget, Zeitplanung und Berichtswesen
  • Unterstützung bei der Ergebnisverwertung und dem Transfer
  • Organisation von Transferveranstaltungen und Demonstratoren

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom (Universität), idealerweise mit Promotion, in einem relevanten Fachgebiet (z.B. Ingenieurwissenschaften, Informatik, Physik)
  • Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement, vorzugsweise im Forschungs- oder Technologiebereich
  • Kenntnisse in mindestens einem der Projektbereiche (z. B. Digitalisierung, Robotik, KI, Additive Fertigung, Sensorik)
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Führungskompetenz
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und im Technologietransfer von Vorteil
  • Kenntnisse in der additiven Fertigung (Konstruktion, Baujobvorbereitung, Fertigung) von Vorteil
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Zuverlässigkeit sowie ausgeprägtes analytisches, strukturiertes Denkvermögen und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Interesse an stetiger persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung sowie hohe Motivation, fehlende Qualifikationen aus der Stellenbeschreibung aktiv zu erlernen – entsprechender Raum und Unterstützung werden geboten

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum
  • Mitarbeit an einem zukunftsweisenden Projekt mit hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz
  • Interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit engagierten Kollegen /Kolleginnen und Praxispartnern
  • Ein sympathisches und kreatives Team
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Unterstützung bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) und ist bis zum 30.06.2028 befristet. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 14 des TV-L.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine von mehreren geplanten Stellen im Rahmen eines Forschungstransfer-Projekts handelt. Aktuell ist diese Position bereits ausgeschrieben; weitere Stellenangebote – insbesondere für wissenschaftliche Mitarbeitende in den Bereichen Automatisierung/Robotik, Künstliche Intelligenz, Additive Fertigung und Sensorik – folgen in Kürze. Das Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum 08.08.2025. Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/

Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalbausdrücklichBewerbungen von Frauen.

Ansprechpartner

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Johannes Schütz per E-Mail unter johannes.schuetz@hs-coburg.de zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

08.08.2025

Weitere Stellenangebote

www.hs-coburg.de/stellenangebote

#J-18808-Ljbffr

Projektkoordinator / Projektkoordinatorin (m/w/d) - Forschungstransferprojekt zur Unterstützung[...] Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Die Hochschule Coburg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld, in dem innovative Forschungstransferprojekte zur Digitalisierung und Energieeffizienz in KMU im Fokus stehen. Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten, während sie an gesellschaftlich relevanten Projekten mit engagierten Kollegen und Praxispartnern arbeiten. Die Hochschule legt großen Wert auf eine offene und kreative Teamkultur, die Eigeninitiative und persönliche Entfaltung fördert.
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Kontaktperson:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektkoordinator / Projektkoordinatorin (m/w/d) - Forschungstransferprojekt zur Unterstützung[...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in den Bereichen Digitalisierung und Energieeffizienz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Projekt voranbringen können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und im Projektmanagement unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Thema Forschungstransfer. Erkläre, warum du an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie arbeiten möchtest und wie du zur Umsetzung der Projektziele beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator / Projektkoordinatorin (m/w/d) - Forschungstransferprojekt zur Unterstützung[...]

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Führungskompetenz
Analytisches Denken
Interdisziplinäre Teamarbeit
Kenntnisse in Digitalisierung
Kenntnisse in Robotik
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Kenntnisse in Additiver Fertigung
Kenntnisse in Sensorik
Budgetverwaltung
Zeitplanung
Berichtswesen
Flexibilität
Eigeninitiative
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Digitalisierung und Energieeffizienz in KMU beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Projektmanagement und Kenntnisse in den Bereichen Digitalisierung, Robotik oder KI.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und fristgerecht über das Online-Bewerbungsformular einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg vorbereitest

Verstehe das Projekt und seine Ziele

Informiere dich gründlich über das Forschungstransferprojekt, insbesondere über die Aspekte der Digitalisierung und Energieeffizienz. Zeige im Interview, dass du die Ziele des Projekts verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle eine starke Kommunikationskompetenz erfordert, sei bereit, deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, um deine Ideen zu vermitteln.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich aktiv in das Team einzubringen und zu wachsen.

Projektkoordinator / Projektkoordinatorin (m/w/d) - Forschungstransferprojekt zur Unterstützung[...]
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>