Wirtschaftsberaterin/-beraters (m/w/d)
Jetzt bewerben

Wirtschaftsberaterin/-beraters (m/w/d)

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate landwirtschaftliche Betriebe und arbeite an innovativen Lösungen.
  • Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist ein moderner Dienstleister mit 2.500 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Sechs Wochen Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Landwirtschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Agrarwissenschaften und relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n

Wirtschaftsberater/in (m/w/d)

bei der Bezirksstelle Hannover

zum 01.10.2025.

Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet für zwei Jahre und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche).
Eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist unser Ziel.

Unser Stellenprofil

Die Stelle ist im Team Betrieb der Bezirksstelle Hannover angesiedelt. Derzeitig besteht dieses Team aus 12 Experten und Expertinnen in der landwirtschaftlichen und hauswirtschaftlichen Beratung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Das Dienstgebiet umfasst die Region Hannover und das Weserbergland mit den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden.

Als Wirtschaftsberater/-in an der Bezirksstelle Hannover der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beraten Sie sowohl einzelbetrieblich als auch in Arbeitskreisen und werten u.a. Betriebszweige aus, welches zur Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe beiträgt.
Zu den Fachaufgaben gehören:

  • betriebswirtschaftliche Beratung
  • Förderungsberatung im Rahmen der Agrarförderung (GAP und AUKM)
  • Beratung im Bereich Nährstoffmanagement
  • Mitwirken bei Fortbildungsveranstaltungen und Seminaren

Fachbereich Personal

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n

Wirtschaftsberater/in (m/w/d)

bei der Bezirksstelle Hannover

zum 01.10.2025.

Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet für zwei Jahre und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche).
Eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist unser Ziel.

Unser Stellenprofil

Die Stelle ist im Team Betrieb der Bezirksstelle Hannover angesiedelt. Derzeitig besteht dieses Team aus 12 Experten und Expertinnen in der landwirtschaftlichen und hauswirtschaftlichen Beratung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Das Dienstgebiet umfasst die Region Hannover und das Weserbergland mit den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden.

Als Wirtschaftsberater/-in an der Bezirksstelle Hannover der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beraten Sie sowohl einzelbetrieblich als auch in Arbeitskreisen und werten u.a. Betriebszweige aus, welches zur Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe beiträgt.
Zu den Fachaufgaben gehören:

  • betriebswirtschaftliche Beratung
  • Förderungsberatung im Rahmen der Agrarförderung (GAP und AUKM)
  • Beratung im Bereich Nährstoffmanagement
  • Mitwirken bei Fortbildungsveranstaltungen und Seminaren

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Unser Angebot:

  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
  • Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
  • ein engagiertes zukunftszugewandtes Team

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage .

Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.

Erfahren Sie auch mehr über unsere Benefits .

Ihre fachliche Qualifikation:

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master, Diplom der Fachrichtungen Agrarwissenschaften (vorzugsweise mit ökonomischem Schwerpunkt).

Eine einschlägige Berufserfahrung in den Schwerpunktbereichen der Betriebswirtschaft ist von Vorteil.

Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:

Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Entscheidungsfreude, Teamfähigkeit sowie ein sicherer und kompetenter Umgang mit den Betriebsleitern und Betriebsleiterinnen wird vorausgesetzt.
Die Bereitschaft sich kurzfristig in neue Fragestellungen einzuarbeiten und innovative Lösungsansätze zu erarbeiten, ist erforderlich. Erwartet wird unternehmerisches und strategisches Denken und Handeln sowie ein hohes Maß an Selbstorganisation und Teamfähigkeit.
Des Weiteren sind selbstbewusstes Auftreten, ein hoher Grad an Selbstständigkeit, gute EDV-Kenntnisse in gängigen MS-Office-Anwendungen sowie der Besitz des Führerscheins der Klasse B Voraussetzung.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.

Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?

Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!

Bewerbungsfrist und Kontaktdaten

Ende der Bewerbungsfrist: 26.08.2025

Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Mareike Herbst, Telefon: 0511/4005-2466, E-Mail: mareike.herbst@lwk-niedersachsen.de

Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dagmar Jansen, Telefon: 0441/801-134, E-Mail: dagmar.jansen@lwk-niedersachsen.de

Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.

Jetzt bewerben Zum LWK-Karriereportal #J-18808-Ljbffr

Wirtschaftsberaterin/-beraters (m/w/d) Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet als Körperschaft des öffentlichen Rechts eine sichere und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team von Experten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und umfangreichen Fortbildungsangeboten fördert die Kammer die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unterstützt die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer krisensicheren Anstellung und attraktiven Zusatzleistungen wie sechs Wochen Urlaub und betrieblicher Altersvorsorge.
L

Kontaktperson:

Landwirtschaftskammer Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wirtschaftsberaterin/-beraters (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Branche verstehst und wie du mit deinem Wissen zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Landwirtschaft und dem Agrarbereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Betriebe zu erfahren. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und deine Motivation zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der betriebswirtschaftlichen Beratung zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche innovativen Ansätze du entwickelt hast, um den Betrieben zu helfen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz während des gesamten Bewerbungsprozesses. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du mit unterschiedlichen Persönlichkeiten umgegangen bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsberaterin/-beraters (m/w/d)

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Agrarwissenschaftliche Kenntnisse
Förderungsberatung
Nährstoffmanagement
Soziale Kompetenz
Entscheidungsfreude
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Strategisches Denken
EDV-Kenntnisse (MS Office)
Kommunikationsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Wirtschaftsberater/in unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich Betriebswirtschaft und Beratung.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Niedersachsen vorbereitest

Informiere dich über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Kammer in der Landwirtschaft und welche spezifischen Herausforderungen sie in der Region Hannover hat.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle eine betriebswirtschaftliche Beratung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast, die relevant für die Position sind.

Zeige deine soziale Kompetenz

In der Rolle als Wirtschaftsberater/in ist es wichtig, gut mit Menschen umgehen zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Betriebsleitern betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen kommuniziert hast.

Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten

Da die Landwirtschaftskammer Wert auf Weiterbildung legt, kannst du im Interview nach den angebotenen Fortbildungsprogrammen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Anforderungen der Stelle.

Wirtschaftsberaterin/-beraters (m/w/d)
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>