Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Molekularpathologie und Histologie arbeiten, DNA-Analysen durchführen und Gewebe aufbereiten.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Work-Life-Balance warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und arbeite an zukunftsorientierten, interdisziplinären Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Technologe oder Biotechnologe ist erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Corporate Benefits machen diesen Job besonders attraktiv.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Das Institut für Pathologie (Ärztliche Direktorin: Prof. Dr. Dr. Nadine Gaisa) sucht für die Bereiche Molekularpathologie und Histologie/Immunhistologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Medizinisch-technische Assistenz (m/w/d)
Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Vollzeit
Bewerbung bis: 31.10.2025
- Im Bereich Molekularpathologie:
- DNA- und RNA-Extraktion aus FFPE- und Frischgewebe
- Isolierung und Aufarbeitung von cfDNA/Liquid Biopsy Proben
- NGS-basierte Mutationsanalytik (Panel-, Ganzexom-, Ganzgenom-Sequenzierung)
- Endpunkt-PCR- und qPCR-Analysen
- Methylierungsanalysen
- Bedienung/ Beladung der Sequenziergeräte (Illumina Plattform)
- Im Bereich Histologie/Immunhistologie/Zytologie
- Aufarbeitung von Geweben: Anfertigung von Paraffin- und Kryoschnitten, Aufarbeitung von zytologischem Material
- Färbungen: Histochemie, Immunhistochemische Färbungen und Chromogen in situ Hybridisierung
- Anwendung von Softwareprogrammen: Ilos;Labman;Labman+;OMNIS;dc-Pathos und Nutzung von Standardprogrammen (Windows)
- Organisation: Praktische Umsetzung organisatorischer Laboraufgaben, praktische Mitbetreuung von Auszubildenden
- Dokumentation der Prozesse und Ergebnisse
- Unterstützung bei Akkreditierungen und Zertifizierungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Technologe oder Biotechnologe (m/w/d) oder verwandte Ausbildungs- bzw. Studiengänge, z. B. MTLA, BTLA
- Kenntnisse/Erfahrungen: Bereich der Molekularpathologie (z.B. Whole Genome, Exome und andere Panelbasierte – Libraries) oder Immunhistologie/Histopathologie (FFPE-, Kryo-Gewebe); Zytologie
- Organisationstalent: Strukturiertes und umsichtiges Arbeiten, Koordinations- und Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit: Teamgeist, Freundlichkeit, Fairness und Kommunikationsstärke
- Eigeninitiative: Lösungsorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
- Flexibilität und Belastbarkeit: Bereitschaft, sich vielfältigen Herausforderungen zu stellen und sich weiterzuentwickeln, Offenheit neue Techniken und Methoden zu erlernen. Bereitschaft zum Schichtdienst im Bereich Histologie/Immunhistologie/Zytologie (Früh/Spätdienst)
- IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit relevanten Systemen, insbesondere MS Office
- Fremdsprachenkenntnisse: Kommunikationssichere Englischkenntnisse
- Attraktive Vergütung: Bezahlung nach TV UK mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- Work-Life-Balance: Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie ein Jobticket
- Fundierte Einarbeitung: Einarbeitung unter fachlich kompetenter Anleitung
- Kollegiales Arbeitsklima: Ein offenes und kollegiales Team erwartet Sie
- Vielfältige Aufgaben: Eine zukunftsorientierte und interdisziplinäre Tätigkeit
- Gesundheitsförderung: Betriebliche Gesundheitsprogramme und Kooperationen mit Fitnessstudios
- Corporate Benefits: Zahlreiche Vergünstigungen und Vorteile für Mitarbeitende
Medizinisch-technische Assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-technische Assistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Molekularpathologie und Histologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien und Methoden vertraut bist, insbesondere mit NGS und PCR-Analysen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, neue Techniken zu erlernen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Herausforderungen im Labor betreffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technische Assistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Technologe oder Biotechnologe sowie relevante Erfahrungen im Bereich der Molekularpathologie oder Histologie. Zeige, dass du die geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im Universitätsklinikum Ulm reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität ein.
IT-Kenntnisse betonen: Da IT-Kenntnisse für die Stelle wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Softwareprogrammen wie MS Office und anderen Laborsoftwarelösungen klar darstellen. Dies zeigt deine Eignung für die technische Seite der Position.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position in der Medizinisch-technischen Assistenz stark auf spezifische technische Fähigkeiten angewiesen ist, solltest du dich auf Fragen zu DNA- und RNA-Extraktion sowie zu NGS-basierten Analysen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team ist in einem klinischen Umfeld entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Molekularpathologie und Histologie kann es zu unvorhergesehenen Herausforderungen kommen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel reagieren musstest oder neue Techniken erlernt hast. Dies zeigt deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung und Anpassung an neue Anforderungen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Ein gutes Verständnis des Universitätsklinikums Ulm und seiner Werte wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt. Recherchiere aktuelle Projekte oder Entwicklungen im Bereich der Pathologie, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.