Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache technische Anlagen und reagiere auf Notfälle in der Leitwarte.
- Arbeitgeber: Das UKER ist ein systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Arbeitsplatz, Gesundheitsförderung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erlebe spannende Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtdienst ist notwendig; Vollzeit mit 38,5 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Elektroniker für die Leitwarte (m/w/d)
- Dezernat Gebäudewirtschaft
- 38,5 Stunden
- Unbefristet
- Ab 01.10.2025
- Eingruppierung gemäß TV-L
- Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Klingt spannend? Das sind wir:
Die Leitwarte des UKER ist als ständig besetzte Stelle 365 Tage im Jahr 24 Stunden erreichbar und dient als erster Ansprechpartner bei allen Notfällen und Störungen. Sie überwacht mit Hilfe der Gebäudeautomation den für die gesicherte Patientenversorgung notwendigen reibungslosen Betrieb der technischen Anlagen. Dabei fungiert sie als zentrale Kommunikationsstelle, damit anstehende Störungen schnell und effektiv behoben werden.
Erfahren Sie mehr über das UKER als Arbeitgeber unter karriere.uk-erlangen.de/.
- Sie sind die erste Anlaufstelle bei Störmeldungen, Notrufen und Gefahrenmeldungen und dokumentieren diese.
- Sie überwachen alle versorgungs- und betriebstechnischen Anlagen und Systeme mittels unserer Gebäudeleittechnik sowie Monitorüberwachung.
- Sie bewerten die Störungsmeldungen und leiten diese an die zuständigen Stellen weiter. Sie leiten Maßnahmen zur Schadensabwehr und Wiederherstellung des Sollzustandes an technischen und baulichen Anlagen ein.
- Sie sind zuständig für die Personenbefreiung aus den Aufzuganlagen.
- Sie koordinieren die Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei im Katastrophenfall und leiten Informationen an den Krisenstab des Klinikums weiter.
- Sie dokumentieren die Auftragsabarbeitung im CAFM-System.
- Sie haben eine technische Ausbildung, vorzugsweise aus den Bereichen Elektrotechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder MSR-Technik.
- Sie haben Kenntnisse über die Funktionalität von technischen Anlagen in der Gebäudeausstattung zur Sicherstellung des technischen Krankenhausbetriebs.
- Sie verfügen über gute PC-Kenntnisse und sind sicher im Umgang mit MS Office und Störmeldetechnik (GLT und BMA-Anlagen).
- Sie verfügen über sehr gute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kunden.
Zusätzlich von Vorteil
- Berufserfahrung im Bereich Gebäudeautomation, Störmeldemanagement oder Infrastruktursysteme oder besondere Kenntnisse in diesem Bereich
- Kenntnisse im Bereich Wach- und Sicherheitstechnik
- Erfahrung im Schichtdienst
- Sie zeichnen sich durch eine strukturierte Arbeitsweise, Verlässlichkeit sowie Genauigkeit aus
- Einsatzfreude, Teamgeist und Kollegialität
Bemerkungen
Die Leitwarte ist an sieben Tagen der Woche ganzjährig rund um die Uhr besetzt. Die Bereitschaft zur Teilnahme am Wechselschichtdienst (Früh-, Spät-, Nacht- sowie Feiertags- und Wochenenddienst) ist Voraussetzung; die einzubringende Wochenarbeitszeit in Vollzeit beträgt 38,5 Stunden.
Die Tätigkeiten setzen Anforderungen an uneingeschränkte physische Mobilität voraus, da die Betreuung von diversen räumlich auseinanderliegenden Objekten (nicht barrierefrei) und Überkopfarbeiten auf Leitern und Tritten notwendig sein können.
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inklusive Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevantem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
- Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
- Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
- Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
- Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsätzlich auch teilzeitfähig.
Entdecken Sie alle Benefits am UKER unter karriere.uk-erlangen.de/arbeiten-am-uker/ihre-benefits/.
Elektroniker für die Leitwarte (m/w/d) Arbeitgeber: Uniklinikum Erlangen
Kontaktperson:
Uniklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker für die Leitwarte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen technischen Systeme, die in der Gebäudetechnik verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Gebäudeautomation und Störmeldetechnik wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da du als erste Anlaufstelle bei Störungen fungierst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Erwähne deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und deine Flexibilität. Da die Leitwarte rund um die Uhr besetzt ist, wird deine Einsatzbereitschaft in verschiedenen Schichten ein wichtiger Punkt sein.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des UKER. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker für die Leitwarte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine technische Ausbildung und Kenntnisse in der Gebäudeautomation sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Rolle passen. Gehe auch auf deine Bereitschaft zum Schichtdienst ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinikum Erlangen vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die grundlegenden Funktionen der technischen Anlagen in der Gebäudeausstattung Bescheid weißt. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Elektrotechnik und der Gebäudeautomation, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Bereitschaft zur Schichtarbeit ansprechen
Die Stelle erfordert die Bereitschaft zur Teilnahme am Wechselschichtdienst. Sei bereit, deine Flexibilität und Einsatzfreude zu betonen und erkläre, wie du mit den Herausforderungen des Schichtdienstes umgehst.
✨Strukturierte Arbeitsweise demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise zu erläutern. Du könntest Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Aufgaben organisiert und Prioritäten gesetzt hast, um effizient zu arbeiten.