Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite dich flexibel auf die Nichtschülerprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher vor.
- Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet praxisnahe Ausbildung und individuelle Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Blended Learning, flexible Lernzeiten und persönliche Beratung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Engagement und Interesse an der Arbeit mit Kindern sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte am 01.04.2026 und erhalte ein anerkanntes Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zeitlich flexibel auf die Erzieherprüfung vorbereitenBegleite die nächste Generation auf dem Weg des Erwachsenwerdens: Bewege etwas in der Kinder- und Jugendarbeit. Vermittle Werte und gib Geborgenheit, lege wichtige Grundlagen bei der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Unterstütze Eltern im Erziehungsprozess. Die Tätigkeitsfelder nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfung sind vielfältig. So ist eine Beschäftigung nicht nur in der Kindertagespflege, sondern auch in der schulischen Bildung, der offenen Kinder- und Jugendarbeit (wie Jugendclubs) oder der stationären Jugendhilfe möglich. In diesem Kurs erwirbst du alle wichtigen Grundlagen für die Teilnahme an der Nichtschülerprüfung zur \“Staatlich anerkannten Erzieherin\“ und zum \“Staatlich anerkannten Erzieher\“.
Mit unserem Vorbereitungskurs im Blended Learning-Format, bieten wir dir größtmögliche Flexibilität und Zeitersparnis. So kannst du dich mit den Inhalten des Kurses von zu Hause aus beschäftigen und besuchst zu ausgewählten Terminen den Präsenz-Unterricht bei uns.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
- 01.04.2026
Inhalt
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
- Übergeordnete Fächer: MINT, Sprache, Ästhetik, Wahlpflicht/ Vertiefung
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Intensive Prüfungsvorbereitung
Die Inhalte orientieren sich am Rahmenlehrplan des Berliner Senats.
Dauer
Der Kurs beinhaltet 325 Unterrichtseinheiten in Präsenz und Selbstlernen, welche sich über 11 Monate verteilen.
Zugangsvoraussetzungen
Der Vorbereitungskurs zur Nichtschülerprüfung bereitet dich in kompakter Form inhaltlich auf die Facharbeit, das Kolloquium, die schriftlichen und mündlichen Prüfungen zur Erreichung des Abschlusses \“Staatlich anerkannte*r Erzieher*in\“ vor.
Sämtliche Prüfungsteile legst du am zuständigen staatlichen Oberstufenzentrum Sozialwesen \“Jane Addams\“, Straßmannstr. 14/ 16 in 10249 Berlin ab. Auch die Anmeldung zum Prüfungszyklus und die Prüfung deiner individuellen Zugangsvoraussetzungen findet jeweils im Frühjahr eines Jahres dort statt. Den Antrag für die Anmeldung, Ablaufpläne der staatlichen Prüfungen sowie Informationen über Zulassungsvoraussetzungen und vieles mehr kannst du über die Internetseite des OSZ Jane Addams abrufen: https://www.osz-jas.de/nichtschuelerpruefung/
Durch die Anmeldung und Teilnahme am Vorbereitungskurs an der Euro Akademie kommst du der notwendigen Pflicht zum Nachweis der individuellen Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung nach, die eine der relevanten Unterlagen für das Anmeldegespräch am OSZ Jane Addams darstellt. Langjährig in den Berliner Fachschul-Prüfungen erfahrene Lehrkräfte begleiten dich in diesem Vorbereitungskurs, damit du sicher in alle relevanten Prüfungen gehen kannst.
Abschluss
Deine Teilnahme am Vorbereitungskurs zur Nichtschülerprüfung Erzieher*in wird mit einem anerkannten Zertifikat der Euro Akademie bestätigt. Deine Prüfung zu staatlich anerkannten Erzieher*innen legst du extern ab.
Die Nichtschülerprüfung besteht aus
- der Facharbeit,
- dem Kolloquium,
- den schriftlichen Prüfungen in zwei Lernfeldern und
- den mündlichen Prüfungen in drei bis fünf Lernfeldern.
Vor der bzw. parallel zur Anmeldung zum Vorbereitungskurs musst du den Antrag auf Zulassung zur Nichtschülerprüfung für Erzieherinnen und Erzieher entsprechend der SozpädVO persönlich und vollständig bei der Prüfungsvorsitzenden am OSZ Jane Addams für die Nichtschülerprüfung einreichen.
Lernformat
Blended Learning
Mithilfe des Blended Learning-Formats bieten wir dir größtmögliche Flexibilität und Individualität. So kannst du dich mitden Inhalten des Kurses mithilfe unserer Lernplattform ganzbequem von zu Hause aus beschäftigen, dein Wissen erlernenund überprüfen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in den Präsenzphasen das Erlernte zu vertiefen.
Vorteile dieser Mischung aus Selbstlernen und Präsenz-Unterricht:
- Du erarbeitest dir die theoretischen Lerninhalte mithilfe eines E-Learning-Kurses in deinem eigenen Lerntempo, und zwar, wo und wann du willst.
- Bestätige und vertiefe dein Wissen, indem du Lerninhalte wiederholt anschauen kannst und den Literaturempfehlungen folgst.
- Tausche dich mit anderen Teilnehmenden aus oder stelle den Dozent*innen deine Fragen.
- Konzentriere dich in der Präsenzphase auf die noch offenen Fragen.
Aufbauoptionen
Nach der erfolgreich absolvierten Nichtschülerprüfung kannst du dich als anerkannte pädagogische Fachkraft in vielen pädagogischen Bereichen weiterqualifizieren.
Infomaterial und persönliche Beratung
Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung - Blended Learning Arbeitgeber: Euro Akademie Berlin
Kontaktperson:
Euro Akademie Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung - Blended Learning
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Nichtschülerprüfung. Besuche die Website des OSZ Jane Addams, um alle notwendigen Informationen zu den Prüfungsmodalitäten und Fristen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze unser Blended Learning-Format optimal aus. Plane feste Zeiten für das Selbststudium ein und nutze die Präsenzphasen, um gezielt Fragen zu klären und dein Wissen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit anderen Teilnehmer*innen des Kurses. Der Austausch kann dir helfen, verschiedene Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf die Prüfungen vor, indem du alte Prüfungsfragen durchgehst. So bekommst du ein Gefühl für die Art der Fragen und kannst gezielt an deinen Schwächen arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung - Blended Learning
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kurs: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Vorbereitungskurs zur Nichtschülerprüfung informieren. Verstehe die Inhalte, Ziele und Anforderungen des Kurses, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Beruf des Erziehers interessierst und welche Erfahrungen du bereits in der Kinder- und Jugendarbeit gesammelt hast. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung zum Erzieher wichtig sind. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Erfahrungen in der Pädagogik.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Euro Akademie Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Erzieher*innen, wie z.B. zur pädagogischen Arbeit oder zu deiner Motivation für den Beruf. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Ansichten verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass im Gespräch deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die zeigen, wie wichtig dir die Entwicklung junger Menschen ist.
✨Kenntnisse über Inklusion und Diversität
Da der Kurs auch Themen wie Inklusion und Diversität behandelt, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du diese Konzepte in deiner zukünftigen Arbeit umsetzen würdest. Zeige, dass du die verschiedenen Lebenswelten von Kindern verstehst und wertschätzt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Institution und deren Werte zu erfahren. Fragen zu den Erwartungen an die Rolle oder zur Teamkultur sind immer gut.