Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze anästhesiologische Simulations- und Forschungsprojekte sowie Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Katholische Klinikum Bochum bietet Spitzenmedizin und Forschung in einem großen Krankenhausverbund.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung, Fahrradleasing und regelmäßige Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem motivierten Team mit modernster Technik an der Schnittstelle von Klinik und Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent / ATA und Interesse an medizinischer Simulation.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Das Simulationszentrum im Institut für Lehre und Forschung der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum sucht einen engagierten Simulationsassistenten (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung als ATA zur Unterstützung anästhesiologischer Simulations- und Forschungsprojekte. In dieser Schnittstellenfunktion zwischen klinischer Praxis und medizinischer Forschung unterstützen Sie die Planung, Durchführung und technische Betreuung von Simulationstrainings sowie die Umsetzung wissenschaftlicher Studien im Bereich der Anästhesie. Weiterhin werden Sie mit einem Stellenumfang von ca. 25 % in der Patientenversorgung in der Anästhesie eingesetzt. Die Tätigkeit im Simulationszentrum ist zunächst auf drei Jahre befristet.
Anästhesie-technischer Assistent/ATA als Simulationsassistent (m/w/d)
zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Vollzeit
Das Simulationszentrum im Institut für Lehre und Forschung der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum sucht einen engagierten Simulationsassistenten (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung als ATA zur Unterstützung anästhesiologischer Simulations- und Forschungsprojekte. In dieser Schnittstellenfunktion zwischen klinischer Praxis und medizinischer Forschung unterstützen Sie die Planung, Durchführung und technische Betreuung von Simulationstrainings sowie die Umsetzung wissenschaftlicher Studien im Bereich der Anästhesie. Weiterhin werden Sie mit einem Stellenumfang von ca. 25 % in der Patientenversorgung in der Anästhesie eingesetzt. Die Tätigkeit im Simulationszentrum ist zunächst auf drei Jahre befristet.
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Freuen Sie sich auf
Freuen Sie sich auf
- Abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Klinik, Lehre und Forschung
- Moderne Simulationsumgebung
- Freundliches, motiviertes Team und wertschätzender, kollegialer Umgang in einem karitativen Unternehmen mit gutem Betriebsklima
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas inkl. Jahressonderzahlung
- Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung, im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern (u. a. Fachweiterbildungen, Studiengänge)
- Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Fahrradleasing (BusinessBike)
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u. a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
- Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum
Ihr neues Tätigkeitsfeld
Ihr neues Tätigkeitsfeld
- Administration, Pflege und Wartung der Simulationstechnik (u. a. Patientensimulatoren, Medizintechnik, Netzwerk-Infrastruktur, Software und Hardware)
- Vor- und Nachbereitung von Simulationsszenarien incl. Inbetriebnahme der Patientensimulatoren, Video- und Audiotechnik und Medizinprodukten
- Herausgabe und Bereitstellung von Simulationsgeräten für Lehrveranstaltungen
- Programmierung von Simulationsszenarien, insbesondere mit Produkten der Firma Laerdal und CAE/Elevate, sowie Steuerung von Simulationsszenarien
- Unterstützung von Dozenten in der Planung und Durchführung von simulationsbasierten Lehrveranstaltungen
- Patientenversorgung in der Anästhesie
- Bestell-, Lager- und Berichtswesen
Was wir uns wünschen
Was wir uns wünschen
- Abgeschlossene Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent / ATA (m/w/d)
- Erfahrung im Bereich Ausbildung erwünscht
- Interesse an medizinischer Simulation, Training und Forschung
- Technisches Verständnis im Umgang mit Simulationsgeräten und Medizintechnik
- Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und pädagogisches Geschick
Ihr Ansprechpartner Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Frau Dr. Denise Bogdanski
Leitung Stabstelle Forschung und Lehre, Drittmittel
Tel.: +49 (0)234 509-2707
E-Mail: denise.bogdanski@klinikum-bochum.de
www.klinikum-bochum.de
Anästhesie-technischer Assistent / ATA Simulationsassistent (m/w/d) Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Kontaktperson:
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anästhesie-technischer Assistent / ATA Simulationsassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Anästhesie und medizinischen Simulation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die im Simulationszentrum behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Anästhesie und medizinische Forschung zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen Simulationsgeräten und -techniken an, die im Klinikum Bochum verwendet werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein pädagogisches Geschick in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du anderen beim Lernen geholfen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anästhesie-technischer Assistent / ATA Simulationsassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Anästhesie-technischer Assistent relevante Erfahrung und Ausbildung hervorhebt. Betone deine technischen Fähigkeiten im Umgang mit Simulationsgeräten und Medizintechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der medizinischen Simulation und Forschung darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Stelle relevant sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position einen starken technischen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen zu Simulationsgeräten und Medizintechnik vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und deren Anwendung in der Anästhesie.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten vor, die deine Fähigkeiten im Bereich der medizinischen Simulation und Teamarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Dozenten und Kollegen zusammengearbeitet hast.
✨Interesse an Forschung und Lehre zeigen
Betone dein Interesse an der Schnittstelle zwischen klinischer Praxis und Forschung. Informiere dich über aktuelle Projekte im Simulationszentrum und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen könntest.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.