Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Kassenausgaben und erstelle Gebührenbescheide für die Abfallwirtschaft.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Schwäbisch Hall setzt sich für umweltgerechte Abfallverwertung ein.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, flexible Arbeitszeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Ressourcenschonung bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und SAP-Kenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 24.08.2025 über unser Online-Portal.
Der Landkreis Schwäbisch Hall unterhält 20 Wertstoffhöfe, 33 Sammelplätze für Baum- und Strauchschnitt sowie zwei Entsorgungszentren, die auf die Gemeinden im Landkreis verteilt sind. Das Ziel unserer Entsorgungseinrichtungen ist es, durch Recyceln und Trennen der Wertstoffe, Ressourcen zurückzugewinnen und wieder in den Produktionskreislauf einzuspeisen, um so die Abfallmenge zu vermindern. Wenn auch Sie zu einer umweltgerechten Abfallverwertung in unserem Landkreis beitragen möchten, dann kommen Sie in unser Team! Im Amt für Abfallwirtschaft, Fachbereich Abfallbetrieb , ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Mitarbeiter für das Sekretariat mit Sachbearbeitung Abfallbetrieb (m/w/d) Der Arbeitsort ist in Schwäbisch Hall-Hessental. Das sind Ihre Aufgaben: Sie verwalten und überwachen die Kassenausgaben, u. a. Kassenrückgabe und Neuausgabe an andere Mitarbeiter. Sie holen Aufträge sowie Angebote für die Vergabe, z. B. für Kraftstoff, ein. Sie erstellen Gebührenbescheide, führen Buchungen in SAP durch und prüfen die täglichen Gebühreneinnahmen der Entsorgungsanlagen. Sie melden Container bei den Entsorgungsfirmen an und überwachen deren Abholung/Leerung. Sie prüfen Rechnungen, erfassen diese in der Statistik und nehmen statistische Auswertungen vor. Das bringen Sie mit: eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich SAP-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit Excel sind von Vorteil sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Bürgern und Mitarbeitern selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit Das bieten wir Ihnen: eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TVöD tarifliche Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit eine Kantine mit regionalen Produkten Für Auskünfte steht Ihnen Herr Wirth unter der Telefonnummer 0791 755-7369 gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 24.08.2025 über unser Online-Bewerbungsportal .
Mitarbeiter für das Sekretariat mit Sachbearbeitung Abfallbetrieb (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall
Kontaktperson:
Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für das Sekretariat mit Sachbearbeitung Abfallbetrieb (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Abfallwirtschaft im Landkreis Schwäbisch Hall. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen der Abfallverwertung verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine SAP-Kenntnisse zu demonstrieren. Vielleicht kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du SAP erfolgreich eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit Bürgern und Kollegen kommuniziert hast, um Konflikte zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zeigen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Abfallwirtschaft oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für das Sekretariat mit Sachbearbeitung Abfallbetrieb (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im Sekretariat mit Sachbearbeitung Abfallbetrieb wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind, wie z.B. deine kaufmännische Ausbildung und SAP-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur umweltgerechten Abfallverwertung beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Landkreises Schwäbisch Hall ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Schwäbisch Hall
Es ist wichtig, dass du dich über die Abfallwirtschaft und die spezifischen Einrichtungen des Landkreises informierst. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Abfallverwertung verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite Beispiele für deine SAP- und Excel-Kenntnisse vor
Da SAP-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit Excel gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Erkläre, wie du diese Programme genutzt hast, um Aufgaben effizient zu erledigen.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
In der Position wird sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamarbeit gefordert. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenverantwortlich Projekte umgesetzt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Sei freundlich und professionell im Auftreten
Ein sicheres und freundliches Auftreten ist entscheidend, da du mit Bürgern und Mitarbeitern interagieren wirst. Übe, wie du dich vorstellen und deine Motivation für die Stelle klar und positiv kommunizieren kannst.