Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg in die Arbeitswelt.
- Arbeitgeber: Die BWB ist seit über 60 Jahren eine angesehene Werkstatt für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen mit Behinderungen und fördere ihre persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig; Erfahrung im sozialen Bereich von Vorteil.
- Andere Informationen: Werde Teil eines motivierten Teams, das Vielfalt und Inklusion lebt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, die BWB, sind seit über 60 Jahren eine an er kannte Werk statt für Menschen mit Be hinderung. Wir fördern über 1.600 Menschen mit Be hinderungen durch die Teil habe am Arbeits leben. Wir be gleiten im Berufs bildungs be reich die Vor be reitung auf eine spätere Tätig keit oder in einem der ver schiedenen Arbeits be reiche unserer Werk statt, fördern die persön liche Weiter ent wicklung und . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Qualifizierungsbegleiter/in Im Berufsbildungsbereich Der Berliner Werkstätten Für Menschen Mit Behinderung (m/w/d) Arbeitgeber: Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderungen GmbH
Kontaktperson:
Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderungen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualifizierungsbegleiter/in Im Berufsbildungsbereich Der Berliner Werkstätten Für Menschen Mit Behinderung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Berliner Werkstätten und deren Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist und dich mit den Herausforderungen auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualifizierungsbegleiter/in Im Berufsbildungsbereich Der Berliner Werkstätten Für Menschen Mit Behinderung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Beschreibung genannt werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält, die für die Position als Qualifizierungsbegleiter/in wichtig sind. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Bildungsbereich.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderungen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die BWB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Programme, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast oder wie du in einem Team gearbeitet hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen im Berufsbildungsbereich oder den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In dieser Rolle ist es wichtig, Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Eigenschaften in deinem Interview demonstrieren kannst, sei es durch deine Antworten oder deine Körpersprache.