Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Erstellung und Pflege des Product Backlogs und der Projektplanung.
- Arbeitgeber: Schwarz IT ist verantwortlich für die digitale Infrastruktur der Schwarz Gruppe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden AI-Projekten und entwickle Lösungen mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Generativer KI, Kenntnisse in Python und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die gerne im Team arbeiten und Eigeninitiative zeigen.
Die Schwarz IT betreut die gesamte digitale Infrastruktur und alle Softwarelösungen der Unternehmen der Schwarz Gruppe. Sie ist somit für Auswahl, Bereitstellung und Betrieb sowie Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen, IT-Plattformen und Business-Anwendungen zuständig. Um die Fachbereiche durch IT-Lösungen optimal bei deren Geschäftsprozessen zu unterstützen, nimmt die Schwarz IT die Anforderungen der Fachbereiche in Beratungsgesprächen auf und erarbeitet gemeinsam mit diesen professionelle und leistungsfähige IT-Lösungen.
Deine Aufgaben
- Mithilfe bei der Erstellung und Pflege des Product Backlogs
- Unterstützung bei der Priorisierung von Aufgaben und User Stories
- Enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam, um Anforderungen zu verstehen und zu kommunizieren
- Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten im Bereich Generative AI
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Kunden, um Anforderungen zu sammeln und Feedback einzuholen
- Du unterstützt das Team bei der Implementierung innovativer AI-Produkte wie Retrieval Augmented Generation und Agentic Automation mit Large Language Modellen
- Du setzt fortschrittliche Large Language Models ein, um komplexe Probleme einfach aussehen zu lassen
- Du nutzt Container Technologie bei der Erstellung deiner Prototypen
- Du testest und integrierst Services in einer Microservice-Architektur
Dein Profil
- Interesse: Du hast ein starkes Interesse an Generativer KI und Agents
- Erste Erfahrungen im Projektmanagement oder in agilen Arbeitsweisen (z.B. Scrum) sind von Vorteil
- Du hast bereits fortgeschrittene Kenntnisse in Python
- Vorteilhaft sind Kenntnisse von AI Frameworks wie LangChain, LangGraph, PydanticAI
- Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit im Team; Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Du besitzt gute Englischkenntnisse und beherrschst die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Schwarz Dienstleistung KG • Jana Scherer • Referenz-Nr. 46725
Stiftsbergstraße 1 • 74172 Neckarsulm
www.it.schwarz
Intern Hybrid AI Engineer / Product Owner GenAI (m/w/d) Arbeitgeber: Schwarz Digits
Kontaktperson:
Schwarz Digits HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Intern Hybrid AI Engineer / Product Owner GenAI (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Suche nach Mitarbeitern von Schwarz IT und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Generative KI. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement oder in agilen Arbeitsweisen zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Herausforderungen in Bezug auf Scrum oder ähnliche Methoden präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen aktiv zuhörst und gezielte Fragen stellst. Dies wird nicht nur dein Interesse an der Position zeigen, sondern auch deine Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten und Anforderungen klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Intern Hybrid AI Engineer / Product Owner GenAI (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Intern Hybrid AI Engineer / Product Owner GenAI zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Generative KI und Projektmanagement.
Betone technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Python und eventuell in AI-Frameworks wie LangChain oder Pydantic klar darstellst. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarz Digits vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Intern Hybrid AI Engineer / Product Owner GenAI. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Herausforderungen der Position verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in Python, Projektmanagement oder agilen Methoden wie Scrum demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Generativer KI
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Generativen KI zu sprechen. Dein Interesse und Wissen in diesem Bereich wird positiv wahrgenommen und zeigt deine Motivation für die Position.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Anforderungen zu klären und Feedback zu sammeln.