Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für Quantencomputing und HPC-Integration.
- Arbeitgeber: LRZ ist ein führendes Forschungszentrum für Quantencomputing in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten bis zu 60%, 30 Tage Urlaub und moderne Arbeitsausstattung.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der digitalen Transformation arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: MS in Informatik oder Ingenieurwissenschaften mit 6 Jahren Erfahrung oder PhD mit 2+ Jahren Erfahrung.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von allen qualifizierten Personen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Since 1962, Bavarian universities and research institutions have relied on the IT expertise of the Leibniz Supercomputing Centre of the Bavarian Academy of Sciences and Humanities. When it comes to the digital transformation of science, we are traditionally ahead of the game.
You are looking for an employer you can count on? Join us!
The Quantum Computing and Technologies Department (QCT) at LRZ is a team of computer science and quantum physics specialists researching, advancing and providing quantum computing technologies for local and international advanced computing communities. The QCT team provides scientific users with a broad portfolio of quantum resources and services, including quantum simulators, remote access to quantum hardware, on-premise quantum systems, development environment tools, scientific consultancy, and education/training. A main forcus of this team is the research and development of integration pathways for quantum acceleration capabilities for next- generation high-performance computing (HPC) systems. Read more at quantum.lrz.de.
As a member of the LRZ Q-Crew, you\’re in the driver\’s seat developing and providing new tools and methods, working with cutting-edge hardware technologies; and developing the Munich Quantum Software Stack including programming models, OS, compilers and abstraction layers for multiple quantum technologies based on superconducting, neutral and ion qubits. You are pivotal for building unique solutions merging quantum and HPC workflows, advancing the community\’s research capabilities, and in propelling Bavaria as a global quantum hotspot pushing the boundaries of innovative scientific discoveries achievable with quantum-accelerated computing.
We\’re actively seeking a position for: Senior Software Engineer (f/m/d) for HPCQC Integration
Your Role and Responsibilities:
- Be part of a large software development team developing the Munich Quantum Software Stack Ecosystem
- Develop the needed technologies for making quantum computing practical, including programming environments, tools, scheduling and virtualization/multi-user tenancy
- Interface with the quantum physics community in the Munich Quantum Valley (MQV) to understand constraints and requirements
- Follow good software development practices, including continuous integration
- Actively publish new developments and technical achievements
- At least an MS in Computer Science, or Engineering Science with 6 years proven experience, or a PhD plus 2+ years experience with research and software development
- Knowledge of HPC environments and system software
- Proficiency in C and C++ and in Python
- Experience with version control systems, particularly Git, for managing CI/CD and versioning the software
- Excellent oral presentation and writing skills in English
- Strong desire to contribute your education, experience, energy and enthusiasm to help build a dynamic and progressive quantum computing team and share in its success.
Preferred Qualifications:
- Experience in quantum computing software and tools
- Experience in developing open-source software
- Experience in working on dynamic, fast-paced teams
Area
Quantum Computing
Working time
Full time (40 hrs)
flexible working model with electronic time recording
Term of the contract
30.11.2027, a further employment is intended
Remuneration
up to E 13, see Entgelttabelle TV-L
Annual leave / compensatory time off
30 days
(24.12. + 31.12. additionally day off)
Overtime is compensated by additional time off
Further trainings
Individual support for in-service training and further education
Mobile work
up to 60% of work time, when applicable
Benefits
e.g. bus and subway (U6) on the doorstep, free parking, pension plan of the Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), state-of-the-art work equipment
What can you find with us?
Are you looking for a multifaceted and intellectually stimulating position in a dynamic, cooperative and innovative work environment? Then LRZ is the place to be for you! Here at LRZ a collegial, appreciative work environment meets an international crowd of experts who work together to advance IT services for ground-breaking research. We offer flexible work schemes for an optimal work-life balance. Our staff values their creative leeway. As an institute of the Bavarian Academy of Science and Humanities we offer all the benefits of public service. And of course, no wishes remain unfulfilled at the LRZ in terms of technical equipment. We share experiences, constantly review and improve our processes, and are proud that our service-quality and data-security are regularly certified and rated highly. We actively promote diversity and welcome applications from talented individuals, regardless of cultural background, nationality, ethnicity, gender and sexual identity, physical abilities, religion and age. We give priority to applications from people with disabilities who are equally qualified (SGB IX).
Senior Software Engineer (f/m/d) for HPCQC Integration Arbeitgeber: Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Kontaktperson:
Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Software Engineer (f/m/d) for HPCQC Integration
✨Netzwerken in der Quantum-Computing-Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Meetups, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Quantum Computing und HPC zu knüpfen. Der Austausch mit Experten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Aktive Teilnahme an Konferenzen
Besuche relevante Konferenzen und Workshops, die sich mit Quantum Computing und HPC beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von LRZ und anderen Institutionen ins Gespräch kommen.
✨Beweise deine Fähigkeiten durch Open-Source-Projekte
Engagiere dich in Open-Source-Projekten, die sich mit Quantum Computing oder HPC befassen. Dies zeigt nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Community und deine Bereitschaft, aktiv zur Entwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Quantum Computing und HPC. Sei bereit, in Vorstellungsgesprächen über spezifische Technologien und Methoden zu sprechen, die für die Position relevant sind, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Software Engineer (f/m/d) for HPCQC Integration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Senior Software Engineer erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen deutlich macht. Betone, wie deine Erfahrungen im Bereich HPC und Quantencomputing zur Weiterentwicklung des Munich Quantum Software Stacks beitragen können.
Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in C, C++ und Python sowie deine Erfahrung mit HPC-Umgebungen und Versionskontrollsystemen zeigen. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in einem technischen Umfeld wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften vorbereitest
✨Verstehe die HPC-Umgebung
Informiere dich über Hochleistungsrechner (HPC) und deren Softwarearchitekturen. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen in diesem Bereich verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Kenntnisse in Quantencomputing hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Quantencomputing-Software und -Tools zu sprechen. Wenn du an relevanten Projekten gearbeitet hast, teile konkrete Beispiele, um deine Expertise zu untermauern.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Da exzellente mündliche Präsentationsfähigkeiten gefordert sind, übe, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären. Dies kann dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Das Arbeiten in dynamischen, schnelllebigen Teams ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in agilen Umgebungen verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.