Auf einen Blick
- Aufgaben: Redigiere Urteile, kläre Rechtsfragen und protokolliere Verhandlungen.
- Arbeitgeber: Das Regionalgericht Emmental-Oberaargau ist die erste Instanz für Zivil- und Strafrecht.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in verschiedene Rechtsgebiete und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und auf die Anwaltsprüfung vorzubereiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium (MLaw) und gute Microsoft Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum beginnt zwischen Oktober 2026 und Februar 2027, Dauer 6 Monate.
Anwaltspraktikantin / Anwaltspraktikant (4 Stellen) Burgdorf Das Regionalgericht Emmental-Oberaargau in Burgdorf ist die erstinstanzliche Gerichtsbehörde der Zivil- und Strafgerichtsbarkeit in der Region Emmental-Oberaargau. Für Personen, welche den Erwerb des bernischen Rechtsanwaltspatentes anstreben (vgl. Art. 4 der Verordnung über die Anwaltsprüfung) bieten wir insgesamt 4 Praktikumsstellen an. Folgende Stellen werden im September 2025 vergeben: – Beginn 1. Oktober 2026 (1 Stelle) – Beginn 1. November 2026 (1 Stelle) – Beginn 1. Februar 2027 (2 Stellen) Das Praktikum dauert jeweils 6 Monate mit einem Beschäftigungsgrad von 100%. Ihre Aufgaben – selbständig Entscheide und Urteilsbegründungen redigieren – Rechtsfragen abklären – Verhandlungen protokollieren – prüfungsrelevante Erfahrungen auf dem Gebiet des Zivil- (inkl. SchKG) sowie des Strafrechts sammeln Ihr Profil – abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (MLaw) zum Zeitpunkt des Stellenantritts – selbständige Arbeitsweise, rasche Auffassungsgabe, flexibel und teamfähig – gute Kenntnisse in Microsoft Office – idealerweise verfügen Sie bereits über erste praktische Erfahrungen – einwandfreier Leumund Wir bieten Ihnen – eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit mit Einblick in unterschiedliche Tätigkeitsgebiete für die bevorstehenden Anwaltsprüfungen – eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem kleinen, hilfsbereiten Team sowie selbständige Arbeitsweise – einen Arbeitsplatz im modernen Verwaltungszentrum „Neumatt“ in Burgdorf – enge Zusammenarbeit mit den Gerichtsschreiber/innen und Gerichtspräsident/innen
Anwaltspraktikantin / Anwaltspraktikant (4 Stellen) Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anwaltspraktikantin / Anwaltspraktikant (4 Stellen)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Regionalgericht Emmental-Oberaargau und dessen Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Themen des Gerichts auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen rechtlichen Themen vor, die für das Praktikum relevant sein könnten. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse im Bereich Zivil- und Strafrecht.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da das Praktikum in einem kleinen Team stattfindet, ist es wichtig, dass du dich gut integrieren kannst und bereit bist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwaltspraktikantin / Anwaltspraktikant (4 Stellen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Praktikumsstelle als Anwaltspraktikantin oder Anwaltspraktikant genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone dein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und eventuelle praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Praktikumsstelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeige deine Begeisterung für das Rechtssystem und die Arbeit am Gericht.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragen
Stelle sicher, dass du die wichtigsten rechtlichen Konzepte und aktuellen Entwicklungen im Zivil- und Strafrecht gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Wissen und deine Auffassungsgabe testen.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Rechtswissenschaft gesammelt hast, sei bereit, diese während des Interviews zu teilen. Erkläre, wie diese Erfahrungen dir geholfen haben, deine Fähigkeiten zu entwickeln und was du daraus gelernt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Praktikum in einem kleinen Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen zur Praktikumsstelle und zum Regionalgericht Emmental-Oberaargau vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.