Lernende/r Koch/Köchin EFZ, Birsfelden (w/m/d) 100%
Jetzt bewerben
Lernende/r Koch/Köchin EFZ, Birsfelden (w/m/d) 100%

Lernende/r Koch/Köchin EFZ, Birsfelden (w/m/d) 100%

Birsfelden Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Delica AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite köstliche Suppen, Saucen, Fleisch und Desserts in einem kreativen Team zu.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Küchenprofis in Birsfelden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein Handy-Abo, Verpflegung und Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Kochkünste in einem unterstützenden und kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude am Kochen, Kreativität und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Unregelmäßige Arbeitszeiten gehören dazu, aber das macht es spannend!

Suppen und Saucen, Fleisch und Fisch, Buffets und Desserts – all das und vieles mehr bereitest du als Koch bzw. Köchin zu. Als Küchenprofi bist du kreativ und gleichzeitig top organisiert. Was Sie bewegen Was Sie mitbringen – Freude am Kochen, Kreativität – Ausgeprägter Geruchs- und Geschmackssinn – Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit – Hygienebewusstsein – Teamfähigkeit, Belastbarkeit Was wir Ihnen bieten – Handy-Abo – Verpflegung – Cumulus-Punkte – Sport- und Fitnessangebote – Klubschule Migros – Gesund arbeiten Kontakt Daniela Leutwiler HR Manager Berufsbildung

Lernende/r Koch/Köchin EFZ, Birsfelden (w/m/d) 100% Arbeitgeber: Delica AG

Als Arbeitgeber in Birsfelden bieten wir eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung für angehende Köche und Köchinnen. Unsere Mitarbeiter profitieren von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Handy-Abo, Verpflegung und Sportangeboten, die das Wohlbefinden fördern. Zudem legen wir großen Wert auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung, sodass Sie bei uns nicht nur Ihre Kochkünste verfeinern, sondern auch wertvolle Erfahrungen sammeln können.
Delica AG

Kontaktperson:

Delica AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lernende/r Koch/Köchin EFZ, Birsfelden (w/m/d) 100%

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Besuche lokale Kochkurse oder Workshops, um deine Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mit anderen Kochbegeisterten in Kontakt zu treten.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um deine Kochkünste zu präsentieren. Teile Fotos von deinen Gerichten auf Plattformen wie Instagram oder Facebook. Dies kann dir helfen, ein Portfolio aufzubauen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Köchen und Fachleuten in der Gastronomie. Besuche Messen, Veranstaltungen oder lokale Food-Festivals, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf ein praktisches Vorstellungsgespräch vor. Viele Küchenchefs möchten sehen, wie du in der Küche arbeitest. Übe deine Fähigkeiten und sei bereit, deine Kreativität und Organisationstalent unter Beweis zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/r Koch/Köchin EFZ, Birsfelden (w/m/d) 100%

Kreativität
Organisationstalent
Geruchs- und Geschmackssinn
Hygienebewusstsein
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Kochen von Suppen und Saucen
Zubereitung von Fleisch und Fisch
Buffetgestaltung
Dessertzubereitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Position als Lernende/r Koch/Köchin EFZ. Verstehe die Anforderungen und was das Unternehmen von dir erwartet.

Betone deine Leidenschaft fürs Kochen: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Freude am Kochen und deine Kreativität hervorheben. Zeige, dass du ein Gespür für Geschmack und Geruch hast und bereit bist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.

Hygienebewusstsein und Teamfähigkeit: Erwähne in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie wichtig dir Hygiene in der Küche ist und gib Beispiele für deine Teamfähigkeit. Das sind wichtige Eigenschaften für einen Koch oder eine Köchin.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Delica AG vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und was dich am Kochen begeistert. Deine Begeisterung wird die Interviewer überzeugen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte Fragen zu spezifischen Kochtechniken oder Rezepten. Überlege dir im Voraus, wie du deine Fähigkeiten und dein Wissen über verschiedene Gerichte und Zubereitungsmethoden demonstrieren kannst.

Hygiene ist das A und O

Sei bereit, über deine Kenntnisse in Bezug auf Hygiene und Lebensmittelsicherheit zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit in der Küche verstehst und wie du diese Standards einhältst.

Teamarbeit betonen

Da Teamfähigkeit wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, was in einer Küche unerlässlich ist.

Lernende/r Koch/Köchin EFZ, Birsfelden (w/m/d) 100%
Delica AG
Jetzt bewerben
Delica AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>