Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kfz-Mechatroniker und lerne alles über Wartung und Reparatur von Fahrzeugen.
- Arbeitgeber: Die Stadtwerke Bonn bieten eine zukunftssichere Ausbildung in einem großen, nachhaltigen Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Sportangebote, ein bezuschusstes Deutschland-Ticket und Bildungsurlaub vor Prüfungen.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und entwickle dich in einem dynamischen Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Interesse an Technik und ein guter Realschulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind willkommen.
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) – für August 2026
DURCHSTARTENEin Unternehmen, elf Gesellschaften, über 2300 Mitarbeitende, mehr als 100 Azubis und Du kannst Teil davon sein. Zukunftssicher, abwechslungsreich und nachhaltig, wie klingt das? Mit den Stadtwerken hältst Du Bonn am Laufen, ob auf Gleisen, auf der Straße, im Büro oder unter der Erde. Entscheide Dich jetzt für eine fundierte Ausbildung bei einem der größten Unternehmen der Region.
Deine Ausbildung ist vielseitig
In Deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) wirst Du bei unserer Tochtergesellschaft SWB Bus und Bahn eingesetzt und erlangst Einblicke in verschiedene Bereiche der Konzerngesellschaft.
Wie verhalte ich mich im Umgang mit einem Schlagschrauber? Wie warte ich einen Dieselmotor? Was ist bei einer Fehlermeldung zu tun? All das und noch viel mehr bringen wir Dir bei, damit Du bei Deiner Arbeit in der Werkstatt bestens vorbereitet bist.
Als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) steigst Du in die Fachrichtung „Nutzfahrzeugtechnik“ ein. Von Beginn Deiner Ausbildung an begleitest Du einen unserer erfahrenen Gesellen und führst Wartungsarbeiten, wie den Wechsel von Flüssigkeiten oder den Austausch von Verschleißteilen wie Reifen und Bremsen durch. Mit steigender Erfahrung übernimmst Du immer mehr Verantwortung und reparierst beispielsweise verunfallte Fahrzeuge.
Kommt morgens der erste Auftrag vom Meister rein, machst Du Dich sofort an die Arbeit. Deine Aufgaben können vom einfachen Reifenwechsel, bis hin zum komplexen Zerlegen unserer Kraftomnibusse wie zum Beispiel bei Getriebe- und Motorenreparaturen bestehen. Die Instandsetzung der SWB-Elektrobusse gehört ebenso zu Deinen Aufgaben. Abwechslung ist hier definitiv geboten. Hast Du zum Beispiel einen Motor zerlegt, tauschst Du gemeinsam mit einem unserer erfahrenen Fachkräfte verschlissene oder kaputte Teile aus und bringst den Motor wieder an seinen richtigen Platz. Du schließt Deinen Arbeitsauftrag mit einer entsprechenden Abnahme durch den Vorhandwerker ab. Du sorgst somit dafür, dass unsere Fahrzeuge immer top in Schuss sind und sie wieder ab auf die Straße können.
Auch ein wenig Theorie muss sein
Natürlich wirst Du auch die Berufsschule besuchen und lernst alle theoretischen Inhalte am Heinrich Herz Europakolleg in Bonn. Diese besuchst Du ein bis zwei Mal pro Woche.
Die sogenannte gestreckte Abschlussprüfung legst Du vor dem Prüfungsausschuss der Kfz-Innung Bonn Rhein-Sieg ab. Der erste Teil mit einer Gewichtung von 35% findet nach 1,5 Jahren statt. Der zweite Teil am Ende der Ausbildung. Beide Teile bestehen aus einem praktischen und einem theoretischen Teil.
Das solltest Du mitbringen
Du bist motiviert, neue Inhalte zu lernen und Dich stetig weiterzuentwickeln. Du hast kein Problem damit, Dich dreckig zu machen. Du interessierst Dich für Technik und die Fächer Physik und Mathe machen Dir keine Sorgen. Denn diese Attribute helfen Dir dabei Deine Ausbildung erfolgreich abzuschließen und anschließend übernommen zu werden. Des Weiteren solltest Du einen guten Realschulabschluss vorweisen können.
Bei uns lohnt es sich
Für Dich spielt Sport eine große Rolle? Dann tritt unserem Urban Sports Club bei und trainiere in Fitnessstudios, Schwimmbädern und vielem mehr. Du willst rund um die Uhr durch das ganze VRS-Gebiet fahren? Kein Problem, mit unserem bezuschussten Deutschland-Ticket. Bildungsurlaub vor Abschlussprüfungen und betriebliche Altersvorsorge bekommst Du bei uns noch obendrein.
Wir setzen auf unsere Talente All das hat Dich schon überzeugt? Dann folgt als letztes unsere Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 €
Du bist bereit für die Arbeitswelt? Dann freuen wir uns auf Deine spannende und aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie ggf. Praktikumsbescheinigungen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind erwünscht.
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: SWB Bus und Bahn

Kontaktperson:
SWB Bus und Bahn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Kfz-Mechatronik, insbesondere über Nutzfahrzeugtechnik. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum in einer Werkstatt oder bei einem Kfz-Betrieb, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Automobiltechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Ausbildungsplätze erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Kfz-Technik und sei bereit, dein Wissen darüber zu teilen, um dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Stadtwerke Bonn und deren Tochtergesellschaft SWB Bus und Bahn informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die verschiedenen Bereiche, in denen Du während Deiner Ausbildung tätig sein wirst.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst. Betone Deine Motivation, Neues zu lernen und Deine Begeisterung für Technik.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, besondere Projekte oder technische Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Schulzeugnisse beilegen: Vergiss nicht, die letzten beiden Schulzeugnisse beizufügen. Achte darauf, dass sie gut leserlich sind und alle wichtigen Informationen enthalten. Wenn Du Praktikumsbescheinigungen hast, füge diese ebenfalls hinzu, um Deine praktischen Erfahrungen zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWB Bus und Bahn vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Informiere dich über die Grundlagen der Kfz-Mechatronik, insbesondere über Nutzfahrzeugtechnik, und sei bereit, dein Wissen über Motoren, Bremsen und Wartungsarbeiten zu demonstrieren.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Werkstatt oder durch Praktika gesammelt hast, teile diese im Interview. Erkläre, welche Aufgaben du übernommen hast und was du dabei gelernt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Motivation und Lernbereitschaft zeigen
Unterstreiche deine Motivation, neue Inhalte zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Zeige, dass du bereit bist, auch mal dreckig zu werden und Herausforderungen anzunehmen. Dies ist besonders wichtig in einem handwerklichen Beruf wie dem Kfz-Mechatroniker.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sein. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen.