Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung der Patienten im Speisesaal und Unterstützung im Küchenbereich.
- Arbeitgeber: Die Klinik Rabenstein ist eine angesehene Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Innere Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Familiäres Arbeitsklima, individuelle Vergütung und tolle Firmenevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines aufgeschlossenen Teams und erlebe wertschätzende Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und Freundlichkeit sind wichtig; Flexibilität und Belastbarkeit sind ein Plus.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Früh-, Spät- und Wochenenddiensten erforderlich.
Klinik Rabenstein
Die Klinik Rabenstein ist eine Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Innere Medizin. Die Betreuung unserer Rehabilitanden und Gäste liegt in den Händen erfahrener Fachärzte für Physikalische- und Rehabilitative Medizin, Orthopädie und Innere Medizin-Diabetologie. Hervorragend ist deren sozialmedizinische Kompetenz. Unser psychologisches Team unterstützt das Ärzteteam bei der Behandlung von Rehabilitanden mit psychosomatischen und psychosozialen Problemen. Die an der Klinik vertretenen Fachbereiche behandeln alle Rehabilitanden im Rahmen eines integrierten Konzeptes ohne starre Abteilungsgrenzen.
Ihre Aufgaben
- Betreuung der Patienten im Speisesaal
- Büffetaufbau / Eindecken und Abräumen der Tische
- Administrative Aufgaben
- Vertretung im Küchenbereich
Ihr Profil
- gute Deutschkenntnisse
- Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit gegenüber unseren Patienten und Mitarbeitern
- Flexibilität, Belastbarkeit und selbständige Arbeitsweise
- sowie Bereitschaft zum Früh- und Spät- und Wochenenddienst
Ihre Vorteile
- Ein aufgeschlossenes Team und ein familiäres Arbeitsklima in einem erfolgreich geführten Familienunternehmen, geprägt durch Wertschätzung, Teamarbeit und Kollegialität
- Mitarbeiterbenefits
- Leistungsgerechte und individuelle Vergütung
- Jubiläums-Gratifikationen und Firmenevents
Mitarbeiter (m/w/d) für den Speisesaal in Nidda Arbeitgeber: Klinik Rabenstein
Kontaktperson:
Klinik Rabenstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für den Speisesaal in Nidda
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Rabenstein und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Teamarbeit und Wertschätzung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu betonen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist oder dich schnell an neue Gegebenheiten angepasst hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit im Gespräch. Du wirst im direkten Kontakt mit Patienten arbeiten, also ist es wichtig, dass du eine positive Einstellung und Empathie zeigst.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft, auch an Wochenenden und in Schichten zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was für die Position im Speisesaal von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für den Speisesaal in Nidda
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik Rabenstein. Informiere dich über ihre Werte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Klinik passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten oder in der Gastronomie hervor. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Betreuung der Patienten im Speisesaal mitbringst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Aufgeschlossenheit, Freundlichkeit und Flexibilität, die für die Arbeit im Speisesaal wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Deutschkenntnisse klar dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Rabenstein vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Speisesaal, wie das Eindecken der Tische und den Büffetaufbau. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt zu Patienten und Mitarbeitern wichtig ist, solltest du während des Interviews freundlich und offen auftreten. Übe, wie du dich klar und respektvoll ausdrücken kannst.
✨Flexibilität betonen
Die Stelle erfordert Bereitschaft zu Früh- und Spätdiensten sowie Wochenendarbeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, die deine Flexibilität und Belastbarkeit zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik Rabenstein und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.