Ausbildung Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik ab September 2026 (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik ab September 2026 (w/m/d)

Ausbildung Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik ab September 2026 (w/m/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Fahrzeuge und spezialisiere dich auf Elektrobusse.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines klimafreundlichen Unternehmens mit unbefristeter Übernahme nach der Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und ein persönlicher Fahrausweis warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem vielfältigen Team von 16.500 Kolleg*innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und gute Noten in Mathe und Physik erforderlich.
  • Andere Informationen: Auslandspraktikum in Städten wie Oslo oder Dublin möglich!

Unternehmensbeschreibung ✓ unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung in einem klimafreundlichen Unternehmen mit Zukunft✓ 30 Tage Urlaub und am 24.12. frei✓ Weihnachtsgeld✓ persönlicher Fahrausweis✓ eigener BVG-Ausbildungs-Campus✓ 2-monatiges Auslandspraktikum möglich (z. B. Oslo, Dublin)✓ Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung (z. B. Techniker*in, Meister*in, Betriebswirt*in) Stellenbeschreibung ✓ Arbeiten an unterschiedlichen Fahrzeugen mit späterer Spezialisierung auf den Elektrobus (Schwerpunkt: System- und Hochvolttechnik)✓ Fehlersuche und Reparatur defekter Fahrzeuge✓ Du erlernst die Funktionen und Zusammenhänge von Fahrzeugbauteilen (z. B. von Motorenkonzepten)✓ Bearbeiten von Metall- und Kunststoffen (z. B. Schweißen)✓ Du lernst alternative Antriebskonzepte, Hochvolt- oder Motormanagementsysteme kennen Qualifikationen ✓ Mittlerer Schulabschluss (MSA) spätestens zum 31.08.2026✓ in Mathe und Physik hast du ein befriedigend (letztes Zeugnis)✓ Deutschkenntnisse C1 Bewirb dich jetzt, bevor alle Ausbildungsplätze besetzt sind, mit den folgenden vollständigen Unterlagen und unter der Angabe REF763V:✓ Lebenslauf✓ letztes Schulzeugnis und ggf. Abschlusszeugnis✓ ggf. Anerkennung deines ausländischen Schulabschlusses von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie✓ ggf. Sprachzertifikate Du hast Fragen? Dann melde dich einfach bei deiner Ansprechperson aus dem Recruiting-Team. Zusätzliche Informationen Die Mischung macht’s – Vielfalt für den gemeinsamen Erfolg! 16.500 Kolleg*innen aus über 90 Nationen in 240 Berufen haben sich bereits für uns entschieden. Wir begeistern uns für unterschiedliche Menschen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie Geschlecht und geschlechtlicher Identität. Die Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen unterstützen wir aktiv. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Deine Zukunft – deine BVG!

Ausbildung Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik ab September 2026 (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR -

Die BVG ist ein klimafreundliches Unternehmen, das dir nicht nur eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung bietet, sondern auch 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und einen persönlichen Fahrausweis. Mit einem eigenen Ausbildungs-Campus und der Möglichkeit eines 2-monatigen Auslandspraktikums in Städten wie Oslo oder Dublin fördert die BVG aktiv deine berufliche Entwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten, während du in einem vielfältigen und inklusiven Arbeitsumfeld mit über 16.500 Kolleg*innen aus 90 Nationen arbeitest.
B

Kontaktperson:

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR - HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik ab September 2026 (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kfz-Technik, insbesondere im Bereich der Elektrobusse. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an innovativen Technologien hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir hilft, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik ab September 2026 (w/m/d)

Technisches Verständnis
Fehlersuche und Problemlösung
Kenntnisse in System- und Hochvolttechnik
Fähigkeit zum Schweißen von Metall und Kunststoffen
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Grundwissen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an alternativen Antriebskonzepten
Praktische Fertigkeiten im Umgang mit Werkzeugen
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um in deinem Anschreiben darauf eingehen zu können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Schulnoten in Mathe und Physik gut zur Geltung kommen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Kfz-Mechatroniker*in werden möchtest und was dich an der System- und Hochvolttechnik interessiert.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, letztes Schulzeugnis und eventuell Sprachzertifikate vollständig und korrekt einreichst. Vergiss nicht, die Referenznummer REF763V anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR - vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BVG und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen besonders macht, insbesondere im Hinblick auf klimafreundliche Technologien und die Spezialisierung auf Elektrobusse.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Kfz-Mechatronik handelt, sei bereit, technische Fragen zu Fahrzeugbauteilen, Hochvolttechnik und alternativen Antriebskonzepten zu beantworten. Zeige dein Interesse und dein Wissen in diesen Bereichen.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Elektrofahrzeugen fasziniert. Deine Leidenschaft für Technik und Innovation sollte klar erkennbar sein.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren.

Ausbildung Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik ab September 2026 (w/m/d)
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) - AöR -
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>