Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Fahrzeuge in Design-Objekte zu verwandeln und arbeite mit verschiedenen Materialien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Premium-Herstellers von Autos und Motorrädern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Designs und arbeite an modernen Beschichtungsverfahren in einem coolen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Handwerk, technisches Verständnis und ein qualifizierender Abschluss sind wichtig.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und unbefristeter Direkteinstieg nach der Ausbildung.
Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen.
Du schaust zuerst auf das Äußere? Die perfekte Optik, eine einzigartige Farbe und eine perfekte Verarbeitung – das alles muss einfach stimmen? Dann bist du wie geschaffen für diese Ausbildung. Denn du machst ein Fahrzeug zu einem Design-Objekt, das Gänsehaut verursacht und das Herz eines jeden Autofans höherschlagen lässt.
Was lernst du bei uns?
– Grundlagenkenntnisse über verschiedenste Materialien und Arbeitstechniken von Fahrzeuglackierer:innen.
– Beherrschen manueller und automatischer Arbeitsverfahren.
– Einbringung kreativer und künstlerischer Ideen für Gestaltung und Design von Oberflächen.
– Mischen von ca. 4.500 verschiedenen Farbtönen.
Was erwartet dich nach der Ausbildung?
– Unbefristeter Direkteinstieg mit übertariflichen Konditionen.
– Tätigkeiten in allen Bereichen der Oberflächentechnik.
– Arbeit mit hochmodernen Beschichtungsverfahren wie Grundierung, Decklackauftrag sowie in den Kontroll- und Nacharbeitsbereichen.
– Selbstständige Arbeit in eigenen Projekten.
– Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wie z.B. Meister:in, Techniker:in, Fachwirt:in oder Betriebswirt:in.
Was bringst du mit?
– Freude am handwerklichen Arbeiten.
– Spaß im Umgang mit Farben und Formen.
– Technisches Verständnis.
– Zuverlässigkeit und Freude an genauem Arbeiten.
– Lust auf selbstständiges Arbeiten und Teamwork.
– Gute Deutschkenntnisse.
– Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife.
Was bieten wir dir?
- 30 Urlaubstage.
- Attraktive Vergütung.
- BMW & MINI Angebote.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Hohe Work-Life Balance.
- Karriereentwicklung.
- Mobilitätsangebote.
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten
Azubi zum Fahrzeuglackierer (w/m/x) im Werk [11 Plätze] Arbeitgeber: BMW Werk Dingolfing
Kontaktperson:
BMW Werk Dingolfing HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zum Fahrzeuglackierer (w/m/x) im Werk [11 Plätze]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Fahrzeuglackierung und die verschiedenen Techniken, die verwendet werden. Zeige dein Interesse an kreativen Designs und Farbgestaltungen, indem du Beispiele deiner eigenen Arbeiten oder Inspirationen mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Auszubildenden und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. Plattformen wie Instagram oder LinkedIn können dir helfen, Einblicke in die Arbeit eines Fahrzeuglackierers zu bekommen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Automobiltechnik und Lackierung konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt mit ihnen austauschen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du praktische Fähigkeiten übst, die für die Ausbildung relevant sind. Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten, indem du kleine Projekte umsetzt, die deine Kreativität und dein technisches Verständnis demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zum Fahrzeuglackierer (w/m/x) im Werk [11 Plätze]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über BMW und die verschiedenen Marken. Verstehe die Unternehmenswerte und die Ausbildungsinhalte, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte dein Anschreiben kreativ: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für Farben und Formen zu zeigen. Erkläre, warum du Fahrzeuglackierer werden möchtest und wie deine kreativen Ideen zur Ausbildung passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen schulischen Werdegang und praktische Erfahrungen. Betone Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind, wie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BMW Werk Dingolfing vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fahrzeuglackierer technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien und Arbeitstechniken vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Lackierverfahren und die Eigenschaften der verwendeten Farben.
✨Zeige deine Kreativität
In der Rolle eines Fahrzeuglackierers ist Kreativität gefragt. Überlege dir im Voraus, wie du deine künstlerischen Ideen in die Gestaltung von Oberflächen einbringen kannst. Vielleicht hast du sogar Beispiele aus der Vergangenheit, die du teilen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den spezifischen Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest.