Auf einen Blick
- Aufgaben: Refraktionieren und ophthalmologische Voruntersuchungen durchführen.
- Arbeitgeber: Das Kepler Universitätsklinikum ist Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus mit 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit, attraktive Krankenkasse, betriebseigener Kindergarten und günstige Verpflegung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einem führenden medizinischen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als OptikerIn oder OptometristIn, Kommunikations- und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Mitarbeit bei spannenden Studien möglich.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
- Refraktionieren
- Durchführung von ophthalmologischen Voruntersuchungen (wie Biometrie, OCT, FLA, Pentacam)
- Führen von PatientenInnen-Informationsgesprächen
- Vorerfahrung mit augen-medizinischen Untersuchungsgeräten ist vorteilhaft
- professionelles Auftreten
- gegebenenfalls Mitarbeit bei Studien
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum OptikerIn oder zur/zum OptometristenIn
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität
- Belastbarkeit
- gute Umgangsformen erwünscht
Teilzeit 38 Wochenstunden, Dauerverwendung
• Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
• betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
• absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
• günstige Verpflegung, Vitalküche
• firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung
•
• Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
• PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten
Einstufung:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 2.999,70 (Grundlage LD 17/02, Karriereplanung möglich) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
JBRP1_AT
OptikerIn Arbeitgeber: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kontaktperson:
Kepler Universitätsklinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OptikerIn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Geräte in der Augenheilkunde. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich an Patienten weitergeben kannst, da dies ein wichtiger Teil deiner Rolle sein wird.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das Kepler Universitätsklinikum legt großen Wert auf Zusammenarbeit.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir Situationen, in denen du unter Druck arbeiten musstest und wie du damit umgegangen bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OptikerIn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kepler Universitätsklinikum. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als OptikerIn zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als OptikerIn wichtig sind. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen mit augenmedizinischen Geräten und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kepler Universitätsklinikum GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf medizinische Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen ophthalmologischen Untersuchungsmethoden wie Biometrie, OCT und Pentacam vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Verfahren zu beantworten und zeige dein Wissen über die neuesten Entwicklungen in der Augenheilkunde.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da du Patienteninformationen übermitteln musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit Patienten klar zu kommunizieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Das Kepler Universitätsklinikum legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten unter Beweis stellen. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.
✨Professionelles Auftreten
Ein professionelles Erscheinungsbild ist entscheidend. Kleide dich angemessen für das Interview und achte auf deine Körpersprache. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.