Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiter der HR-Strategie für Lehrkräfte und Schulleitungen, Teamführung inklusive.
- Arbeitgeber: Das Sekretariat unterstützt die Bildungsdirektion im Kanton Bern bei wichtigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit und arbeite an bedeutenden HR-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Bereich Pädagogik oder Personalmanagement, Erfahrung in Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Pour ce poste à responsabilité au sein du Secrétariat général, nous recherchons pour le 1er janvier 2026 une personne expérimentée et engagée, disposant de solides connaissances en matière de politique du personnel, de droit public du personnel et de caisses de pension. Vous êtes responsable du développement de la stratégie en matière de ressources humaines pour le corps enseignant et les directions d\’école, et dirigez une petite équipe bien rodée. Vous vous distinguez par vos compétences professionnelles, votre connaissance des rouages politiques, votre sens de la communication et votre aptitude à col-laborer avec de multiples parties prenantes.
Vos tâches
- Conseiller la directrice et la secrétaire générale sur toutes les questions liées à la stratégie et à la politique en matière de ressources humaines pour le corps enseignant et les directions d\’école
- Développer la stratégie en matière de ressources humaines ainsi que les bases légales correspondantes pour le corps enseignant et les directions d\’école, et planifier et mettre en œuvre les mesures y afférentes
- Assumer la responsabilité globale des projets liés à la stratégie en matière de ressources humaines
- Planifier, développer et mettre en œuvre des mesures visant à lutter contre la pénurie d\’enseignantes et d\’enseignants
- Coordonner le travail de l\’Unité Gestion des ressources humaines Corps enseignant avec de multiples partenaires internes et externes, dont les offices chargés de la formation à la Direction de l\’instruction publique et de la culture (INC), l\’Office des services centralisés de l\’INC et l\’Office du personnel du canton de Berne
- Assumer la responsabilité du traitement des affaires de la Caisse d\’assurance du corps enseignant bernois et participer au développement de la législation sur le statut du corps enseignant et sur les caisses de pension
- Diriger une petite équipe
Votre profil
- Diplôme du degré tertiaire ou qualification équivalente, idéalement dans le domaine pédagogique ou du droit du personnel/de la gestion des ressources humaines
- Connaissance du paysage politique de la formation et des parties prenantes dans le canton de Berne
- Vastes connaissances en gestion du personnel, y compris des caisses de pension, et connaissances approfondies du droit public du personnel
- Expérience dans la gestion de projets et dans la gestion du personnel
- Connaissance des rouages politiques, sens aigu de la communication et de la négociation, compétences conceptuelles et analytiques
- Sens aigu du service et du conseil
- Vous communiquez avec aisance en allemand et disposez très bonnes connaissances du français (au moins niveau B2)
Nous vous offrons
Contact
Envie d\’en savoir plus ? Posez vos questions à : Regula Stabile, Secrétaire générale, téléphone +41 31 636 84 77
Secrétariat général
Le Secrétariat général (SG) assiste la directrice de l\’instruction publique et de la culture dans l\’accomplissement de ses tâches. En qualité d\’état-major, il coordonne les activités des offices et des sections et examine l\’ensemble des projets et des propositions soumis à la directrice de l\’instruction publique et de la culture.
L\’Unité Gestion des ressources humaines Corps enseignant (RHE) du Secrétariat général conseille la Direction dans toutes les questions de politique du personnel ayant trait aux membres du corps enseignant et aux directions d\’école.
Outre son soutien au niveau politique dans les fonctions de gestion de la Direction, l\’Unité RHE est responsable du traitement des questions de fond relevant de la politique du personnel, du développement et de l\’optimisation des conditions d\’engagement et de travail du corps enseignant et des directions d\’école ainsi que de la gestion de projets législatifs.
#J-18808-Ljbffr
Responsable de l\'Unité Gestion des ressources humaines Corps enseignant 80 % Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Responsable de l\'Unité Gestion des ressources humaines Corps enseignant 80 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bildungsbereich oder in der Personalverwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bildungspolitik und des Personalrechts. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder einer Präsentation auf Französisch zu kommunizieren, nutze dies, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Responsable de l\'Unité Gestion des ressources humaines Corps enseignant 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche approfondie: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position des Verantwortlichen der Einheit für das Personalmanagement des Lehrkörpers.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich Personalpolitik, öffentliches Personalrecht und deine Erfahrung in der Projektleitung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten, dein Verständnis der politischen Rahmenbedingungen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ein.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch klar darstellst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Jobs vertraut. Du solltest genau wissen, welche Kenntnisse in der Personalpolitik und im öffentlichen Recht erwartet werden, um gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Fragen zur Strategie stellen
Zeige dein Interesse an der strategischen Ausrichtung der Personalpolitik, indem du Fragen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur die Rolle verstehst, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.