Schweißfachingenieur / Schweißfachkraft im Anlagenbau (m/w/d)
Jetzt bewerben
Schweißfachingenieur / Schweißfachkraft im Anlagenbau (m/w/d)

Schweißfachingenieur / Schweißfachkraft im Anlagenbau (m/w/d)

Speyer Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
INP DEUTSCHLAND GMBH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehmen Sie die technische Verantwortung für Qualitätssicherung im Rohrleitungsbau.
  • Arbeitgeber: INP ist eine erfahrene Ingenieurgesellschaft mit über 35 Jahren Expertise in der Energiewirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, ein attraktives Gehalt und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie innovative Projekte und erleben Sie ein engagiertes Team mit flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes technisches Studium oder Technikerabschluss sowie Zertifizierung als Schweißfachingenieur erforderlich.
  • Andere Informationen: 100 % Reisebereitschaft und die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Einleitung Als Schweißfachingenieur / Schweißfachkraft (m/w/d) übernehmen Sie die technische Verantwortung für die Qualitätssicherung im Rohrleitungsbau – von der Planung über die Schweißprozessüberwachung bis zur Endabnahme – und sind bundesweit im Projekteinsatz mit 100 % Reisebereitschaft tätig. Dabei stellen Sie die Einhaltung aller relevanten Normen und Prüfanforderungen sicher und arbeiten eng mit Qualitätsteams, Prüforganisationen und Projektleitungen zusammen. Aufgaben Bewertung technischer Kundenspezifikationen sowie Umsetzung relevanter Normen und Qualitätsstandards (z. B. EN ISO 3834, DIN EN ISO 14731, DGRL, DVGW, AD 2000) Entwicklung, Prüfung und Optimierung von Fertigungs-, Prüf- und Montageanweisungen (z. B. WPS, Prüfpläne, Ablaufpläne) Eigenverantwortliche Steuerung des Schweißprozesses von der Vorbereitung über die Schweißnahtprüfung bis zur finalen Abnahme Planung und Durchführung von Qualitätsprüfungen und Endabnahmen an Rohrleitungs- und Schweißkomponenten in Abstimmung mit Prüforganisationen (inkl. NDT) Überprüfung und Umsetzung projektbezogener Richtlinien und Vorgaben (z. B. Lastenheft Schweißtechnik, Klammerspezifikationen) Enge Zusammenarbeit mit Projektleitung, Qualitäts- und Dokumentationsteams zur Sicherstellung aller qualitätsrelevanten Anforderungen Qualifikation Abgeschlossenes technisches Studium oder Technikerabschluss in Maschinenbau, Werkstofftechnik, Materialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation Zertifizierung als Schweißfachingenieur (IWE), Schweißfachtechniker oder Schweißfachmann (z. B. DVS, IIW) Fundierte Berufserfahrung im Rohrleitungs- oder Anlagenbau, idealerweise mit Fokus auf Fertigungs- und Terminplanung sowie Dokumentation Sicherer Umgang mit technischen Zeichnungen und Konstruktionsunterlagen, verbunden mit Qualitätsbewusstsein und strukturierter Arbeitsweise Kenntnisse in zerstörungsfreier Prüfung (NDT) sowie Erfahrung im Umgang mit externen Prüforganisationen sind von Vorteil Sehr gute Englischkenntnisse und gute Deutschkenntnisse; hohe nationale Reisebereitschaft (100 %) Benefits Mit Energie in die Zukunft! – Arbeiten Sie an innovativen und nachhaltigen Projekten im Bereich Energiewirtschaft und Anlagenbau Eigenverantwortung & flache Hierarchien – Wir vertrauen auf Ihre Kompetenz und bieten Ihnen ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten – Ihre persönliche und berufliche Entwicklung liegt uns am Herzen. Ob Weiterbildungen, gezielte Schulungen oder interne Aufstiegsmöglichkeiten – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Karriere gezielt voranzutreiben Attraktive Benefits – Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitmodell, ein attraktives Gehaltspaket, Gesundheits- & Sportangebote sowie regelmäßige Mitarbeiterevents u.v.m. Teamgeist & klare Werte – Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das auf Zusammenhalt, Respekt und Nachhaltigkeit setzt. Ein strukturiertes Onboarding-Programm sorgt dafür, dass Sie sich von Anfang an willkommen fühlen und erfolgreich durchstarten können Noch ein paar Worte zum Schluss INP ist eine inhabergeführte Ingenieurgesellschaft mit über 35 Jahren Erfahrung und mehr als 700 Mitarbeitenden weltweit. Wir realisieren zukunftsweisende Projekte in der Energiewirtschaft, im Kraftwerks- und Großanlagenbau. Mit Leidenschaft und Expertise begleiten wir unsere Projekte von der ersten Konzeptidee bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Energiewende! Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen und aktiv an spannenden Herausforderungen zu arbeiten.

Schweißfachingenieur / Schweißfachkraft im Anlagenbau (m/w/d) Arbeitgeber: INP DEUTSCHLAND GMBH

INP ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an innovativen und nachhaltigen Projekten im Bereich Energiewirtschaft und Anlagenbau zu arbeiten. Mit flachen Hierarchien und einem hohen Maß an Eigenverantwortung fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch gezielte Schulungen und interne Aufstiegsmöglichkeiten. Unser engagiertes Team legt großen Wert auf Zusammenhalt und Nachhaltigkeit, während flexible Arbeitszeiten und attraktive Benefits Ihr Arbeitsumfeld bereichern.
INP DEUTSCHLAND GMBH

Kontaktperson:

INP DEUTSCHLAND GMBH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur / Schweißfachkraft im Anlagenbau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Schweißtechnik und Anlagenbau beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln. Das wird deine Expertise unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Qualitätssicherung beigetragen hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Reisebereitschaft aktiv an! Da die Stelle bundesweite Einsätze erfordert, kannst du in Gesprächen betonen, dass du flexibel und bereit bist, für Projekte zu reisen. Das zeigt dein Engagement und deine Einsatzbereitschaft.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur / Schweißfachkraft im Anlagenbau (m/w/d)

Technisches Verständnis
Qualitätssicherung
Schweißprozessüberwachung
Kenntnisse in EN ISO 3834
Kenntnisse in DIN EN ISO 14731
DGRL
DVGW
AD 2000
Entwicklung von WPS
Prüfpläne erstellen
Eigenverantwortliche Steuerung des Schweißprozesses
Planung und Durchführung von Qualitätsprüfungen
Zusammenarbeit mit Prüforganisationen
Überprüfung projektbezogener Richtlinien
Sicherer Umgang mit technischen Zeichnungen
Qualitätsbewusstsein
Strukturierte Arbeitsweise
Kenntnisse in zerstörungsfreier Prüfung (NDT)
Erfahrung im Umgang mit externen Prüforganisationen
Sehr gute Englischkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse
Hohe Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Schweißfachingenieur / Schweißfachkraft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Normen wie EN ISO 3834 und deine Erfahrung im Rohrleitungsbau.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Anforderungen beitragen können. Zeige deine Begeisterung für innovative Projekte im Anlagenbau.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INP DEUTSCHLAND GMBH vorbereitest

Verstehe die Normen und Standards

Mach dich mit den relevanten Normen wie EN ISO 3834 und DIN EN ISO 14731 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards für die Qualitätssicherung im Rohrleitungsbau verstehst und wie du sie in der Praxis umsetzen würdest.

Bereite technische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Schweißfachingenieur unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Schweißprozesse gesteuert und Qualitätsprüfungen durchgeführt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da enge Zusammenarbeit mit Projektleitungen und Qualitätsteams erforderlich ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst.

Reisebereitschaft ansprechen

Da die Position 100 % Reisebereitschaft erfordert, sei ehrlich über deine Flexibilität und Bereitschaft, bundesweit zu reisen. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen, die mit häufigen Reisen verbunden sind, schätzt.

Schweißfachingenieur / Schweißfachkraft im Anlagenbau (m/w/d)
INP DEUTSCHLAND GMBH
Jetzt bewerben
INP DEUTSCHLAND GMBH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>