Koordinator*in für das Netzwerk Kinderschutz und Netzwerk Frühe Hilfen in Stendal
Jetzt bewerben
Koordinator*in für das Netzwerk Kinderschutz und Netzwerk Frühe Hilfen in Stendal

Koordinator*in für das Netzwerk Kinderschutz und Netzwerk Frühe Hilfen in Stendal

Stendal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Kinderschutz- und Frühe Hilfen-Netzwerken für Familien.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Stendal setzt sich für den Schutz und die Unterstützung von Kindern ein.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible 30 Stunden pro Woche, und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Familien und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sozialwissenschaftliches Studium und Erfahrung im Kinderschutz oder Frühen Hilfen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 18. August 2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Koordinator*in für das Netzwerk Kinderschutz und Netzwerk Frühe Hilfen in Stendal

Stendal. Der Landkreis Stendal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Koordinator*in für das Netzwerk Kinderschutz und Netzwerk Frühe Hilfen. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 18. August 2025 entgegengenommen.

Aufgaben:

  • Koordination des Netzwerkes Kinderschutz und Netzwerkes Frühe Hilfen
  • Steuerung der Angebote \“Früher Hilfen\“ für Familien
  • Planung und haushaltstechnische Umsetzung des Mitteleinsatzes zur Finanzierung der Maßnahmen im Kinderschutz und in den Frühen Hilfen u.s.w.
  • Koordination des Beratereinsatzes nach § 8b Abs.1 SGB VIII/§ 4 Abs.2 KKG

Voraussetzungen:

  • Sozialwissenschaftliches (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) in den Studiengängen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik (Fachrichtung Erziehungswissenschaften mit Sozialpädagogik), Kindheitspädagogik oder angewandte Kindheitswissenschaften mit staatlicher Anerkennung
  • Möglichst Berufserfahrung in den relevanten Aufgabenfeldern; insbesondere im Kinderschutz und/oder in den Frühen Hilfen
  • Umfassende Kenntnisse über die (relevanten) Angebots-/Trägerstrukturen im Landkreis Stendal
  • Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Interessengruppen
  • Kenntnisse im Bereich Projektmanagement
  • Kompetenzen im Moderieren und Präsentieren
  • Wünschenswert ist eine Zusatzqualifikation zur Kinderschutzfachkraft
  • Hohe Kommunikations-und Kooperationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen in Bezug auf fachlich zu vertretende Standpunkte
  • Konzeptionelles und strategisch-planerisches Geschick
  • Sicheres Beherrschen der IT-Standardanwendungen (beispielsweise MS-Office)
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Geboten wird:

  • Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Unbefristete Anstellung
  • Wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden
  • Arbeitsort ist Stendal
  • Eingruppierung voraussichtlich in die EG 9b TVöD

Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 18. August 2025 entgegengenommen.

Landkreis Stendal
Hospitalstraße 1-2
39576 Stendal
Fon: 03931.607 559
Web: www.landkreis-stendal.de

#J-18808-Ljbffr

Koordinator*in für das Netzwerk Kinderschutz und Netzwerk Frühe Hilfen in Stendal Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.

Der Landkreis Stendal bietet eine unbefristete Anstellung als Koordinator*in für das Netzwerk Kinderschutz und Netzwerk Frühe Hilfen in einer unterstützenden und kooperativen Arbeitsumgebung. Mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden ermöglicht die Position eine ausgewogene Work-Life-Balance und fördert die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Fortbildungsangebote. Die engagierte Teamkultur und die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Familien in Stendal beizutragen, machen den Landkreis zu einem attraktiven Arbeitgeber.
L

Kontaktperson:

LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in für das Netzwerk Kinderschutz und Netzwerk Frühe Hilfen in Stendal

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Kinderschutz und Frühe Hilfen zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit anderen Koordinator*innen auszutauschen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Strukturen und Angebote im Landkreis Stendal. Je besser du die lokalen Gegebenheiten kennst, desto überzeugender kannst du in Gesprächen darlegen, wie du zur Verbesserung der Netzwerkarbeit beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Projekte erfolgreich geleitet hast, insbesondere im Kontext von Kinderschutz oder Frühen Hilfen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten in Gesprächen. Übe, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, und sei bereit, deine Ansichten klar und überzeugend zu vertreten. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in für das Netzwerk Kinderschutz und Netzwerk Frühe Hilfen in Stendal

Sozialwissenschaftliches Hochschulstudium
Berufserfahrung im Kinderschutz
Kenntnisse über Angebots-/Trägerstrukturen
Erfahrungen im Umgang mit Interessengruppen
Projektmanagement
Moderationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Zusatzqualifikation zur Kinderschutzfachkraft
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Konzeptionelles Geschick
Strategisch-planerisches Geschick
Sichere IT-Kenntnisse (MS-Office)
Fahrerlaubnis Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Kinderschutz und Frühe Hilfen sowie deine Projektmanagementfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeit und Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Interessengruppen ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 18. August 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Kinderschutz und in den Frühen Hilfen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Kenntnisse über lokale Strukturen

Informiere dich über die relevanten Angebots- und Trägerstrukturen im Landkreis Stendal. Zeige im Interview, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und wie du diese in deiner Rolle als Koordinator*in nutzen kannst.

Präsentationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Stelle Moderation und Präsentation erfordert, bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vor. Dies zeigt deine Fähigkeit, Informationen klar und strukturiert zu vermitteln.

Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Diskutiere, wie du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen zusammengearbeitet hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.

Koordinator*in für das Netzwerk Kinderschutz und Netzwerk Frühe Hilfen in Stendal
LKJ Sachsen-Anhalt e.V.

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>