Systemingenieur*in (IT-Security Architekt*in) IT-Infrastructure & Security
Jetzt bewerben
Systemingenieur*in (IT-Security Architekt*in) IT-Infrastructure & Security

Systemingenieur*in (IT-Security Architekt*in) IT-Infrastructure & Security

Frankfurt am Main Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die IT-Sicherheit der ARD und arbeite in interdisziplinären Teams.
  • Arbeitgeber: Der Hessische Rundfunk ist ein innovativer Medienanbieter mit Fokus auf digitale Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, Kantine und familienfreundliche Angebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und gestalte aktiv die digitale Sicherheit der Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Bachelor in Informatik oder verwandten Bereichen und 3 Jahre Erfahrung in IT-Sicherheit.
  • Andere Informationen: Die Position ist auf 3 Jahre befristet und bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Systemingenieur*in (IT-Security Architekt*in) IT-Infrastructure & Security Bild © hr/Ben Knabe Gestalte die digitale Zukunft der ARD mit uns! Als IT-Security Architekt*in handelst du lösungsorientiert und gestaltest gemeinsam mit Mitarbeitenden aus anderen Rundfunkanstalten unsere Sicherheitsmaßnahmen aktiv mit! – strategisch, technisch fundiert, wirksam – Für die vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Frankfurt des Hessischen Rundfunk eine*n IT-Security Architekt*in Als Mitglied des Produktteams Cybersicherheit unterstützt und gestaltest du die strategische und operative Weiterentwicklung der ganzheitlichen IT-Sicherheit. Du arbeitest innerhalb interdisziplinärer Teams mit einem agilen Mindset zusammen. Deine Aufgaben Strategische und operative Weiterentwicklung der ganzheitlichen IT-Sicherheit – in enger Zusammenarbeit mit unseren Ansprechpartner*innen für Informationssicherheit. Bewertung identifizierter Schwachstellen sowie zielgruppengerechte Aufbereitung der Ergebnisse für relevante Stakeholder. Eigenständige Weiterentwicklung von Sicherheitsrichtlinien und -konzepten, Optimierung bestehender Prozesse sowie Erstellung von Aufwands- und Kostenschätzungen für Sicherheitsmaßnahmen. Sicherstellung der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Anpassung unserer SIEM-Lösungen an aktuelle Bedrohungslagen. Eigenverantwortliche Mitarbeit sowie Übernahme von Leitungsaufgaben in IT-Projekten mit Sicherheitsbezug – von der Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung Übernahme von Verantwortung bei der Bearbeitung komplexer Security Incidents im 2nd- und 3rd-Level-Support. Proaktive Anwendung deiner Expertise im Betrieb und der Absicherung moderner Cloud-Infrastrukturen und Cloud-Security-Technologien. Dein Profil Master-, Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss in einem für die Position relevanten Fachgebiet (z. B. (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik, Physik) Mind. 3 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit mit Fokus auf Architektur, Richtlinienentwicklung, Sicherheitsprozesse und Incident Response Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Cloud-Security, idealerweise mit Schwerpunkt auf Cloud-Plattformen (AWS, Azure, GCP) Fundiertes Know-how in der Absicherung von Cloud-Umgebungen und cloud-nativen Architekturen. Erfahrung im Umgang mit gängigen CNAPP-, CSPM- SSE-, XDR- und Firewall-Technologien Erfahrung in der Zusammenarbeit sowie Steuerung und Abstimmung komplexer Themen mit verschiedenen Fachbereichen und Stakeholdergruppen Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, technische Themen für verschiedene Zielgruppen verständlich aufzubereiten Strukturierte, analytische Arbeitsweise und Interesse an aktuellen IT-Security-Trends Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen Idealerweise Erfahrung im DevSecOps-Umfeld Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Hohe Belastbarkeit und Flexibilität Freue Dich auf Attraktive Rahmenbedingungen, wie z. B. eine eigene Kantine, eine Vergütung nach hr-Tarifvertrag, 31 Tage Urlaub sowie Gesundheitstage Jobticket für weite Teile von Hessen und eine gute Anbindung an den ÖPNV Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Familienfreundliche Angebote für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Hierzu zählen u. a. eine Kita, eine Kinderferienbetreuung und der Familienzuschlag Das ist noch lange nicht alles. Was wir sonst noch zu bieten haben, findest Du hier. Die Position ist auf 3 Jahre befristet, ohne dass hierfür ein Sachgrund erforderlich ist. Aufgrund tarifvertraglicher Regelungen darf für einen Vertragsabschluss zuvor noch kein Arbeitsverhältnis mit dem Hessischen Rundfunk bestanden haben. Entsprechende Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Bist Du an einer Mitarbeit interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Angabe Deiner Gehaltsvorstellung bis zum 14. September 2025. Bitte nutze unser Onlineportal. Zur Online-Bewerbung Mehr auf hr.de Mitarbeiter*innen des Hessischen Rundfunks nutzen bitte den internen Arbeitsmarkt für die Bewerbung. Hessischer Rundfunk Personalgewinnung und -betreuung Linda Müller Bertramstraße 8 D-60320 Frankfurt am Main Kontaktformular Der Hessische Rundfunk fördert Chancengleichheit im Berufsleben: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Systemingenieur*in (IT-Security Architekt*in) IT-Infrastructure & Security Arbeitgeber: Hessischer Rundfunk

Der Hessische Rundfunk ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld in der digitalen Zukunft bietet, sondern auch eine Vielzahl an Vorteilen wie eine eigene Kantine, 31 Tage Urlaub und familienfreundliche Angebote. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit in agilen Teams fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während die gute Anbindung an den ÖPNV und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen.
H

Kontaktperson:

Hessischer Rundfunk HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemingenieur*in (IT-Security Architekt*in) IT-Infrastructure & Security

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Cloud-Security und IT-Architektur beschäftigen.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Trends in der IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und komplexe Themen gelöst hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für IT-Security durch persönliche Projekte oder Beiträge in Fachforen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Expertise zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemingenieur*in (IT-Security Architekt*in) IT-Infrastructure & Security

IT-Sicherheitsarchitektur
Cloud-Security
Richtlinienentwicklung
Sicherheitsprozesse
Incident Response
Kenntnisse in CNAPP-, CSPM-, SSE-, XDR- und Firewall-Technologien
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Entscheidungsfähigkeit
Flexibilität
Agiles Arbeiten
Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse aktueller IT-Security-Trends
Erfahrung im DevSecOps-Umfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als IT-Security Architekt*in eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit und Cloud-Security hervor und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der IT-Sicherheit beitragen kannst.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele für deine bisherigen Tätigkeiten im Bereich IT-Sicherheit hinzu. Zeige auf, wie du Sicherheitsrichtlinien entwickelt, Sicherheitsprozesse optimiert oder an IT-Projekten mit Sicherheitsbezug gearbeitet hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält, einschließlich deiner Gehaltsvorstellung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessischer Rundfunk vorbereitest

Verstehe die Rolle des IT-Security Architekten

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines IT-Security Architekten. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsrichtlinien entwickelt oder Sicherheitsprozesse optimiert hast.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Cloud-Security, Incident Response und den Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Übe, komplexe technische Themen einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Zeige dein agiles Mindset

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in agilen Teams zu sprechen. Betone, wie du flexibel auf Veränderungen reagierst und wie du zur Teamdynamik beiträgst.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Teamdynamik beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.

Systemingenieur*in (IT-Security Architekt*in) IT-Infrastructure & Security
Hessischer Rundfunk
Jetzt bewerben
H
  • Systemingenieur*in (IT-Security Architekt*in) IT-Infrastructure & Security

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-05

  • H

    Hessischer Rundfunk

    1000 - 2000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>