Studiengangs-Assistenz (m/w/d) im Bereich Master Bauingenieur
Jetzt bewerben
Studiengangs-Assistenz (m/w/d) im Bereich Master Bauingenieur

Studiengangs-Assistenz (m/w/d) im Bereich Master Bauingenieur

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Hochschule Rosenheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Aktualisierung von Studienordnungen und der Organisation von Schulungen.
  • Arbeitgeber: Die TH Rosenheim ist eine innovative Hochschule mit internationalem Renommee und praxisnahen Studiengängen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergünstigungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft im Bauingenieurwesen aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bauingenieurwesen und gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und bietet eine spannende Herausforderung in einem kollegialen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.Für die Fakultät für Holztechnik und Bau suchen wir ab 01.10.2025 eineStudiengangs-Assistenz (m/w/d)im BereichMaster Bauingenieurin Teilzeit mit 50 % der wöchentlichen regelmäßigen Arbeitszeit einer entsprechenden Vollzeitbeschäftigung.Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.Dienstort ist Rosenheim.Kennziffer 2025-085-HTB-BIMIhr AufgabengebietAktualisierung der StudienprüfungsordnungMitwirkung bei der Erstellung der ModulbeschreibungenErstellung der PrüfungsankündigungenUnterstützung des LehrbetriebesErstellung der Unterlagen sowie Implementierung für die Darstellung des Studienganges auf der Homepage der THOrganisation und Durchführung von (Online-)Schulungen inklusive TestläufenErstellung und Aktualisierung von StudiengangsflyernAufarbeitung von Evaluationen und Optimierung der ModuleVorbereitung bei der Akkreditierung und Mitwirkung bei dieserVernetzung zu anderen Weiterbildungseinrichtungen und Instituten in den genannten AufgabengebietenBeratung der Studieninteressierten telefonisch / online oder in PräsenzDurchführung von InformationsveranstaltungenAufarbeitung der Unterlagen für die AkkreditierungVorbereitung und Begleitung des AkkreditierungsverfahrensSie bringen mitabgeschlossenes Hochschulstudium auf Bachelorniveau im Bereich Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Holzbau, im Bereich Holzbau und Ausbau oder einer vergleichbaren Fachrichtungselbstständige service- und ergebnisorientierte ArbeitsweiseTeamfähigkeit, Kommunikations- und Organisationsstärkeausreichend deutsche Sprachkenntnisse (mindestens B1-Niveau)Das bieten wireine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeldflexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer Fünftagewochevielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeitenbetriebliche Altersversorgungverschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und NotfallbetreuungEGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungenattraktive Vergünstigungen, z. B. Jobticket, benefits.meeine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen SonderleistungenDie Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung ausschließlich online über unser Bewerbermanagement zukommen (Bewerbungsschluss: 31.08.2025 ).Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Ulrich Grimminger,E-Mail: ulrich.grimminger@th-rosenheim , Tel. 08031 805-2384.www.th-rosenheim.deTechnische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim

Studiengangs-Assistenz (m/w/d) im Bereich Master Bauingenieur Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und attraktiven Vergünstigungen wie einem Jobticket und betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen fördert die Hochschule nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem engagiert sich die TH Rosenheim für die Gleichstellung aller Menschen und bietet ein unterstützendes Arbeitsumfeld in einer lebendigen Stadt.
Technische Hochschule Rosenheim

Kontaktperson:

Technische Hochschule Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studiengangs-Assistenz (m/w/d) im Bereich Master Bauingenieur

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Technischen Hochschule Rosenheim herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Bauingenieurwesen, insbesondere im Holzbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Studiengangs-Assistenz relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um dich über die Hochschule und ihre Programme zu informieren. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Fakultät für Holztechnik und Bau zu erfahren und um deine Motivation für die Stelle zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studiengangs-Assistenz (m/w/d) im Bereich Master Bauingenieur

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Serviceorientierung
Ergebnisorientierung
Kenntnisse im Bauingenieurwesen
Erfahrung in der Erstellung von Modulbeschreibungen
Fähigkeit zur Durchführung von Schulungen
Kenntnisse in der Akkreditierung
Deutschkenntnisse (mindestens B1-Niveau)
Fähigkeit zur Aufarbeitung von Evaluationen
Flexibilität
IT-Kenntnisse für die Erstellung von Online-Inhalten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Studiengangs-Assistenz wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die zur Stelle passen. Betone insbesondere dein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Hochschule und der ausgeschriebenen Stelle passen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbermanagement der Technischen Hochschule Rosenheim ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Hochschule Rosenheim informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und die spezifischen Anforderungen der Fakultät für Holztechnik und Bau. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Arbeit, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationsfähigkeiten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Studiengangs-Assistenz, den Herausforderungen in der Rolle oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da ausreichende deutsche Sprachkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit der deutschen Sprache zu sprechen. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um deine Kommunikationsfähigkeit zu unterstreichen.

Studiengangs-Assistenz (m/w/d) im Bereich Master Bauingenieur
Technische Hochschule Rosenheim

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Technische Hochschule Rosenheim
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>