Aerospace Structural Design Engineer (m/w/d) – Experte für Luftfahrzeug- und Faserverbundstrukturen- MDF
Verantwortlichkeiten:
- Konzeption, Entwicklung und Optimierung von Faserverbund-Flugzeugstrukturen
- Übliche Strukturauslegungsberechnung und Nachweisführung von Bauteilen und Komponenten, sowie deren fachgerechte Dokumentation
- Anwendung von CAD-Software (OnShape, Siemens NX, Solidworks) zur Erstellung von Konstruktions- und Designdaten
- Sicherstellung der fertigungsgerechten Konstruktion und Unterstützung bei Prototypen- und Serienfertigung
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und interdisziplinären Wissensaufbau
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes luftfahrzeugtechnisches Studium, vergleichbares technisches Studium oder andere Qualifikationen
- Einschlägige Konstruktions-Erfahrung im Bereich Luftfahrzeuge, dabei vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Kleinflugzeuge (CS-22 & CS-23)
- Weitreichende Kenntnisse im Bereich Faserverbundstrukturen, deren Eigenschaften und Herstellung
- Erfahrung in der analytischen Auslegung und numerischen Simulation, insbesondere von Faserverbundstrukturen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Analytisches und strukturiertes Denken
- Kommunikationsfähig und teamorientiert
Berufserfahrung:
Wir lassen uns gerne überraschen.
Was wir bieten:
- Abwechslungsreiche Aufgaben und teamorientiertes Arbeitsklima
- Unternehmen mit flachen Hierarchien
- Flexible Arbeitszeiten auf Familie ausgerichtet
- Jobrad/Leasing möglich/E-Ladestationen für Autos und Bikes
- Wir helfen zudem beim Ankommen in Ostfriesland und bieten für die ersten 6 max. 12 Monate ein Zuhause auf Zeit in fußläufiger Nähe zu unserem Unternehmen!
MD Composites Kernleistung ist die Entwicklungskompetenz der MD Gruppe. Ziel ist es, Teil einer Lösung zu sein, statt Teil eines Problems. Wir verstehen und leben Composites!
Die ursprünglich im Rahmen des Flugzeugbaus erworbenen Kompetenzen in der Verarbeitung von Composite Materialien haben im Laufe der Zeit neben der Aviation auch andere Branchen auf die MDC aufmerksam gemacht.
So entwickelt, konstruiert und produziert die MD Composites ebenfalls Komponenten für Anwendungen in der Windkraft, der Wasserkraft oder in der Agrar- und Medizintechnik. Lösungen für maritime Anwendungen oder im Bereich der erneuerbaren Energien, der Elektromobilität und der Elektrotechnik rund das Portfolio ab und sorgen so für die gewünschte Diversifikation. Überall, wo es um stabile, hochfeste, leichte und korrosionsfreie Werkstoffe mit kundenseitig definierten Eigenschaften geht, ist MD Composites der richtige Partner.
MD Flugzeugbau wurde von Fliegern gegründet. Hier arbeiten Piloten an Flugzeugen. Das hört sich nicht nur sinnvoll an. Es ist effektiv und eigentlich auch logisch. Kompetenz ist im Bereich der Luftfahrt selbstverständlich. Die Anforderungen an Entwicklungsbetriebe und Flugzeughersteller sind außerordentlich hoch. Sie zu erfüllen ist eine enorme Herausforderung. Sie leisten zu können ist unsere tägliche Arbeit.
M&D Flugzeugbau unterscheidet vielleicht noch etwas von anderen. Und zwar der unbedingte Wille, Teil einer Lösung zu sein, statt Teil eines Problems. Aus einem kleinen luftfahrttechnischen Betrieb, gegründet im Jahre 1995, hat sich eine leistungsfähige Unternehmensgruppe entwickelt. Die Basis aber ist der Flugzeugbau. Gebaut mit Fliegerherz.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
MD Composites Technology GmbH, M&D Flugzeugbau GmbH & Co.KG HR Team