Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Hochschulbauprojekte im interdisziplinären Team und bringe Ideen zum Leben.
- Arbeitgeber: Die UTN ist eine moderne Universität, die auf KI und interdisziplinäre Forschung setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergütung im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und baue die Universität der Zukunft mit deinem Talent.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Ingenieurswesen und mindestens ein Jahr Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet und fördert Vielfalt.
Die 2021 gegründete UTN ist eine innovative Universität mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, interdisziplinärer Forschung und moderner Lehre. Mit flachen Hierarchien, digitalen Technologien und einer offenen, integrativen Kultur bietet sie ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Der nachhaltige Campus in Nürnberg wird das Zentrum eines neuen Stadtviertels und Heimat für rund 6.000 Studierende. Die Metropolregion Nürnberg überzeugt mit hoher Lebensqualität, guter Verkehrsanbindung und attraktiven Lebenshaltungskosten.
Ingenieur/-in im Hochbau (m/w/d)
Du willst nicht nur Gebäude betreuen – sondern eine ganze Universität mit aufbauen? Dann bist du bei uns genau richtig.
Ob komplexe Hochschulbauten, innovative Lernwelten oder spannende Umbauten – bei uns bist Du mitten im Geschehen. Im Team Building Project Management arbeitest Du interdisziplinär mit Architekt/-innen, Fachingenieur/-innen und Nutzer/-innen zusammen und sorgst dafür, dass aus Ideen konkrete Räume werden. Von der Planung über die Steuerung bis zur Umsetzung: Deine Expertise zählt, wenn es um Qualität, Funktionalität und Zukunftsfähigkeit unserer Gebäude geht.
Klingt nach dir?
Dann bewirb dich jetzt und werde Teil einer einzigartigen Reise im Team Building Project Management. Gemeinsam bauen wir die Universität der Zukunft – mit deinem Talent und deinem Engagement.
- Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung komplexer Hochschulbauprojekte im interdisziplinären Team aus Architektur, Elektro- und Versorgungstechnik
- Steuerung und Begleitung von Planungs- und Bauphasen, inklusive Terminplanung, Kosten- und Qualitätskontrolle sowie Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen
- Prüfung und Abstimmung technischer Anforderungen sowie Qualitätssicherung von Fachplanungen externer Büros
- Durchführung von Bedarfsplanungen in enger Zusammenarbeit mit den späteren Nutzer/-innen (z. B. durch Interviews, Workshops, Raumbücher)
- Unterstützung bei Veränderungsprozessen im Rahmen von Umzügen, neuen Nutzungskonzepten oder Change-Management-Maßnahmen
- Entwicklung und Abstimmung von Baustandards und Konzepten für innovative Arbeits- und Lernwelten
Erforderlich:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Architektur, Ingenieurswesen oder vergleichbar
- Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung in der Projektsteuerung, Planung und Projektdurchführung von Baumaßnahmen
- Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsnormen im Bau- und Planungsrecht
- Kosten- und ergebnisorientierte sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent, Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick
- Hohes Maß an Dienstleistungs- und Serviceorientierung sowie Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert:
- Erfahrung in der Umsetzung öffentlicher Bauprojekte
- Kenntnisse im Bereich nachhaltiges Bauen, Technische Gebäudeausrüstung (TGA) oder Smart Building bzw. in der Nachhaltigkeitszertifizierungen von Gebäuden
- Kenntnisse im Umgang mit Projektmanagement-Tools und CAD-/BIM-Systemen
Attraktive Vergütung & Sicherheit
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst für langfristige Planungssicherheit
- Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Je nach Stufe ab 4.064,54€ brutto, näheres im unten stehenden Link1)
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Möglichkeit zur Entgeltumwandlung
Work-Life-Balance & Flexibilität
- Flexible Arbeitszeiten und Mobile-Working-Optionen für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) plus arbeitsfreie Tage am 24. & 31. Dezember
- Möglichkeit zur individuellen Arbeitszeitgestaltung: Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden
Weiterentwicklung & Karriere
- Fort- und Weiterbildungsangebote, z. B. Sprachkurse und Fachseminare
Arbeitsumfeld & Kultur
- Moderner, ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Umfeld
- Kollegiales und motiviertes Team mit gelebter Du-Kultur
- Dynamisches Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Herausforderungen an einer neu gegründeten Universität
Corporate Benefits & Mitarbeiterangebote
- Zugang zu unserem Corporate Benefit Programm mit attraktiven Vergünstigungen und Mitarbeiterangeboten
- Regelmäßige Team-Events
Mobilität
- Verkehrsgünstige Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Kostenfreie Parkplätze, E-Ladesäulen, Diensträder
- JobBike Bayern unser Dienstrad-Leasingprogramm
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Frauen werden gem. Art. 7 Abs. 3 Bayerisches Gleichstellungsgesetz zur Bewerbung aufgerufen.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 37 und 38 statt.
Ingenieur/-in im Hochbau (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Nürnberg
Kontaktperson:
Technische Universität Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/-in im Hochbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbau-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Technischen Universität Nürnberg. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die Universität und ihre Vision interessierst, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an nachhaltigem Bauen und modernen Technologien. Informiere dich über aktuelle Trends in diesen Bereichen und bringe deine Ideen in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du mit der Zeit gehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/-in im Hochbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Ingenieur/-in im Hochbau. Erkläre, warum du an der Technischen Universität Nürnberg arbeiten möchtest und was dich an den Projekten dort besonders interessiert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung in der Projektsteuerung und Planung von Baumaßnahmen. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle interdisziplinäres Arbeiten erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Architekten und Ingenieuren zusammengearbeitet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf deutlich machst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Nürnberg vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die offene und integrative Kultur der UTN. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Projektsteuerung und Planung demonstrieren. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern und wie sie zur Qualität und Funktionalität von Bauprojekten beitragen.
✨Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht
Stelle sicher, dass du die relevanten Rechtsnormen im Bau- und Planungsrecht verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen dazu zu beantworten und wie du diese Kenntnisse in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den zukünftigen Projekten der Universität.