Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Energiezukunft und sei Ansprechpartner für Elektroinstallateure und Kunden.
- Arbeitgeber: Die ESM versorgt 45.000 Kunden mit Energie und Trinkwasser – nachhaltig und verantwortungsbewusst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer wichtigen Mission für eine nachhaltige Energieversorgung und verbessere aktiv den Messstellenbetrieb.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Elektrotechnikermeister oder staatlich geprüfter Elektrotechniker sein, idealerweise im Zählerwesen.
- Andere Informationen: Arbeite an innovativen Lösungen und bringe deine Ideen zur Effizienzsteigerung ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
45.000 Kunden mit Energie und Trinkwasser zu versorgen bedeutet viel mehr als einfach nur Strom, Erdgas, Erneuerbare Energie und Trinkwasser zu liefern. Sichere, preiswerte und ökologisch verantwortungsbewusste Versorgung mit Energie und Trinkwasser ist Voraussetzung für jede gesellschaftliche Entwicklung und ein Zeichen von hoher Lebensqualität. Dafür sorgen die mehr als 100 Mitarbeiter der ESM – Tag für Tag. In einer spannenden Position innerhalb der Abteilung „Messstellenbetrieb“ gestalten Sie aktiv die Energiezukunft mit und sind erster Ansprechpartner für Elektroinstallateure und Kunden. Dabei stellen Sie die operative Durchführung des Messstellenbetriebs sicher und sorgen dafür, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden – insbesondere gemäß Messstellenbetriebsgesetz (MsbG), Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Sie arbeiten aktiv an der Arbeitsvorbereitung mit, installieren, nehmen in Betrieb, konfigurieren und entstören unsere Energiemesseinrichtungen, insbesondere im Bereich Sondermessungen und intelligente Messsysteme. Zudem haben Sie die Möglichkeit, kontinuierlich Verbesserungen voranzutreiben und so den Messstellenbetrieb noch effizienter und zukunftsorientierter zu gestalten. Lust dabei zu sein?APCT1_DE
Elektrotechnikermeister oder Staatlich geprüfter Elektrotechniker Zählerwesen/Messstellenbetrieb (m/ Arbeitgeber: Energieversorgung Selb - Marktredwitz GmbH
Kontaktperson:
Energieversorgung Selb - Marktredwitz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrotechnikermeister oder Staatlich geprüfter Elektrotechniker Zählerwesen/Messstellenbetrieb (m/
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Vorschriften, die für den Messstellenbetrieb relevant sind, wie das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) und das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG). Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere Elektroinstallateuren und anderen Elektrotechniker:innen. Dies kann dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Herausforderungen des Messstellenbetriebs geben und dir helfen, dich als gut vernetzter Kandidat zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit der Installation und Inbetriebnahme von Energiemesseinrichtungen zu teilen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Verbesserungen du in früheren Positionen umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich intelligente Messsysteme und Sondermessungen. Dein Wissen über innovative Lösungen kann dich von anderen Bewerber:innen abheben und zeigt dein Engagement für die Zukunft der Energieversorgung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrotechnikermeister oder Staatlich geprüfter Elektrotechniker Zählerwesen/Messstellenbetrieb (m/
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ESM und ihre Rolle in der Energieversorgung. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Elektrotechnikermeister oder staatlich geprüfter Elektrotechniker hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Messstellenbetrieb und in der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Verbesserung des Messstellenbetriebs beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energieversorgung Selb - Marktredwitz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die gesetzlichen Vorschriften
Mach dich mit den relevanten Gesetzen wie dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG), Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften für den Messstellenbetrieb verstehst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Energiemesseinrichtungen installiert, konfiguriert oder entstört hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Innovationen
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich intelligente Messsysteme und Sondermessungen. Im Interview kannst du dann zeigen, dass du bereit bist, kontinuierliche Verbesserungen im Messstellenbetrieb voranzutreiben.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du als erster Ansprechpartner für Elektroinstallateure und Kunden fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln würdest.