Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere FertigungsablÀufe mit modernen Technologien und setze Smart Factory-AnsÀtze um.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreiches Beratungsunternehmen, das mit namhaften Kunden in der Prozess- und Produktionsplanung arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: 100 % Mobile Office, kontinuierliche Weiterbildung und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, wertschÀtzende Unternehmenskultur und die Chance, digitale Transformation aktiv zu gestalten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in Beratung oder Industrie, abgeschlossenes Studium in relevantem Fachbereich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und Freude an direkter Kundeninteraktion sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 ⏠pro Jahr.
Unser Partner ist ein erfolgreiches Beratungsunternehmen, welches im Bereich der Prozess und Produktionsplanung mit Schnittstellen in der Entwicklung und dem Supply-Chain-Management agiert und dabei mit namhaften Kunden zusammenarbeitet. 100 % Mobile Office mit Reisebereitschaft ~ Abwechslungsreiche Projekte mit namhaften Kunden aus verschiedenen Branchen warten auf dich ~ Kontinuierliche Weiterbildung und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten helfen dir, dein Potenzial voll auszuschöpfen ~ Eine wertschĂ€tzende Unternehmenskultur erwartet dich, in der Eigeninitiative gefördert wird Als Experte (m/w/d) fĂŒr Digitale Produktion und Prozessoptimierung bist du maĂgeblich dafĂŒr verantwortlich, die FertigungsablĂ€ufe durch den Einsatz modernster Technologien zu optimieren und zu digitalisieren. Du konzipierst und setzt Smart Factory-AnsĂ€tze um, digitalisierst Shopfloor-Prozesse und fĂŒhrst Industrie-4.0-Technologien ein Die Integration und Optimierung digital unterstĂŒtzter Produktionstools wie MES, OEE-Tools und Predictive Maintenance zur Steigerung von Effizienz und AnlagenverfĂŒgbarkeit gehört zu deinen Aufgaben Du arbeitest mit internen und externen Entwicklungsteams zusammen, um innovative Softwarelösungen unter Anwendung von Agile/Scrum-Methoden zu entwickeln Power BI, Tableau) zur transparenten Performance-Steuerung und zur Ableitung datenbasierter Entscheidungen Als Change Agent begeisterst du Stakeholder auf allen Ebenen fĂŒr kontinuierliche Verbesserung und Digitalisierung, du bringst Fertigungs- und IT-Seite zusammen und vermittelst souverĂ€n zwischen Produktion, Engineering und Software Mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung in der operativen Beratung oder Industrie (Produktion, Lean Management, digitale Transformation). Idealerweise bringst du Beratungserfahrung oder interne Transformationserfahrung aus Branchen wie Pharma/Biotech, Batteriezell-/Halbleiterfertigung, Maschinenbau/Robotik/MedTech oder Erneuerbare Energien/EnergyTech mit Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachbereich (z. B. MINT, Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik, Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Wirtschaftsinformatik o.Ă.). ZusĂ€tzliche Qualifikationen wie Lean Six Sigma Black Belt oder SCRUM Product Owner sind von Vorteil Tiefe Kenntnisse in Lean Production / TPM / Six Sigma sowie praktische Erfahrung mit digital unterstĂŒtzter Produktion (MES, OEE-Tools, Predictive Maintenance) und der Umsetzung von Smart Factory- / Industrie-4.0-AnsĂ€tzen. Fundiertes IT- und Digitalisierungs-Know-how, inklusive GrundverstĂ€ndnis fĂŒr Datenintegration, IIoT-Plattformen, digitale Zwillinge, Low-Code/No-Code-Tools, Analytics und Dashboards (z. B. Power BI, Tableau). Du verstehst Softwareentwicklungsprozesse (Agile/Scrum). KommunikationsstĂ€rke und souverĂ€nes Auftreten in Deutsch und Englisch (verhandlungssicher in Wort und Schrift). Reisebereitschaft und Freude an der direkten Zusammenarbeit mit Kunden.
Consultant Digitale Produktion m/w/d Arbeitgeber: jobvalley

Kontaktperson:
jobvalley HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Consultant Digitale Produktion m/w/d
âšNetzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in Ă€hnlichen Positionen arbeiten oder bei unserem Partner tĂ€tig sind, und tausche dich mit ihnen ĂŒber ihre Erfahrungen aus.
âšBranchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Messen oder Workshops teil, die sich mit digitaler Produktion und Prozessoptimierung beschĂ€ftigen. Diese Events bieten dir die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knĂŒpfen und dein Wissen ĂŒber aktuelle Trends und Technologien zu erweitern.
âšFachwissen vertiefen
Setze dich intensiv mit den neuesten Technologien im Bereich Industrie 4.0 auseinander. Online-Kurse oder Webinare zu Themen wie MES, OEE-Tools oder Predictive Maintenance können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
âšPrĂ€sentationsfĂ€higkeiten verbessern
Da du als Change Agent Stakeholder begeistern musst, ist es wichtig, deine PrĂ€sentationsfĂ€higkeiten zu schĂ€rfen. Ăbe, komplexe technische Konzepte einfach und verstĂ€ndlich zu erklĂ€ren, um dein Publikum zu ĂŒberzeugen und deine Ideen klar zu kommunizieren.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Consultant Digitale Produktion m/w/d
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 5-jÀhrige relevante Berufserfahrung in der operativen Beratung oder Industrie. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Lean Management, digitale Transformation und spezifische Branchen wie Pharma oder Maschinenbau ein.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Achte darauf, relevante Projekte und Technologien, mit denen du gearbeitet hast, klar zu benennen, insbesondere im Bereich digitale Produktion und Smart Factory.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und wie deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen des Unternehmens passen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch und Englisch verfasst sind. Deine KommunikationsstÀrke sollte sich auch in der schriftlichen Form widerspiegeln, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei jobvalley vorbereitest
âšVerstehe die Branche
Informiere dich ĂŒber die aktuellen Trends und Herausforderungen in der digitalen Produktion und Prozessoptimierung. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen der Branche verstehst und wie du mit deinem Wissen einen Mehrwert bieten kannst.
âšBereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine FÀhigkeiten in der digitalen Transformation und Prozessoptimierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erlÀutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine KommunikationsstĂ€rke zu demonstrieren. Ăbe, komplexe technische Konzepte einfach und verstĂ€ndlich zu erklĂ€ren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
âšFrage nach den Projekten
Bereite Fragen vor, die sich auf die Art der Projekte beziehen, an denen du arbeiten wĂŒrdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation fĂŒr die Position und hilft dir, ein besseres VerstĂ€ndnis fĂŒr die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu bekommen.