Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Forschungsdesigns und evaluiere die BNE VISION 2030 in München.
- Arbeitgeber: Die Hochschule München fördert innovative Forschung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Bildung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Sozialwissenschaften oder Bildungsbereich und Erfahrung in qualitativer Forschung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen; Teilzeitanteile sind flexibel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fakultät für angewandte Sozial wissenschaften besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Begleitung für die BNE VISION 2030 in München (m/w/d) Kennziffer: 11-06-25 in Teilzeit mit 20,05 Std./Wo. Ihre Aufgaben Entwicklung eines Forschungs designs für die Wissenschaftliche Begleitung des Handlungs programms BNE VISION 2030 der Landes hauptstadt München (LHM) in Abstimmung mit zentralen Akteuren Durchführung der wissenschaftlichen Begleitung als Evaluation der BNE VISION 2030 in München Regelmäßige Präsentation von Zwischen ergebnissen und Abstimmung nächster Forschungs schritte Enge Kooperation mit dem BNE-Monitoring der LHM Kommunikation und Präsentation von Ergebnissen in Gremien, bei Fachtagen und in Lehrveranstaltungen Erstellen eines Zwischen- und eines Abschlussberichts Ihr Profil Sie haben einen erfolgreich abgeschlossenen Hochschul abschluss auf Masterniveau (Sozialwissenschaften oder Bildungs bereich) Sie haben fundierte Erfahrungen mit qualitativer Forschung, idealerweise mit (responsiver) Evaluation Sie bringen Kompetenzen zu quantitativer Forschung im Bildungsbereich mit Sie sind geübt im Erstellen und Vortragen von verständlichen und motivierenden Präsentationen für unterschiedlichste Zielgruppen Sie arbeiten gerne im Team und sind geübt in transparenter Kommunikation und Kooperation Sie haben Erfahrungen mit der Koordination und Gestaltung partizipativer Prozesse Sie bringen Kenntnisse zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Wir bieten Einen auf 2 Jahre befristeten Arbeits vertrag Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertrags unterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungs wesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TV-L Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60 %) Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter-)Qualifizierung Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Alters versorgung Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bitte informieren Sie sich z. B. unter https://www.lff.bayern.de/themen/arbeitnehmer/entgelttabellen/ über die Entgelttabelle des TV-L. Die Hochschule München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt insbesondere im wissenschaftlichen/ technischen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns daher ausdrücklich über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, einen abweichenden Teilzeit anteil einzubringen. Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4846 Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Angelika Iser weiter: angelika.iser@hm.edu Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Motivations schreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungs nachweise, sämtliche Arbeits zeugnisse zu bisherigen Beschäftigungs verhältnissen, falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungs abschluss, Aufenthalts genehmigung mit Arbeits erlaubnis) über unser Online-Portal bis zum 21.08.2025. Akquise/ Personal vermittlung für diese vakante Stelle ist nicht gewünscht. Jetzt bewerben! familieuas7inuasErziehung, Pädagogik, Weiterbildung Soziologie Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Erziehung, Bildung Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit Vollzeit
Wissenschaftliche Begleitung für die BNE VISION 2030 in München (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:
Hochschule für angewandte Wissenschaften München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Begleitung für die BNE VISION 2030 in München (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich BNE und qualitative Forschung auf dem Laufenden. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in qualitativer und quantitativer Forschung überzeugend zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen und zeige, wie du diese in die neue Rolle einbringen kannst.
✨Sei proaktiv in der Kommunikation
Wenn du Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Zeige dein Interesse und Engagement, indem du dich aktiv an den Austausch mit der Hochschule München beteiligst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Begleitung für die BNE VISION 2030 in München (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung zur BNE VISION 2030: Informiere dich gründlich über die BNE VISION 2030 und die Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Programms, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und deine Erfahrungen in qualitativer sowie quantitativer Forschung darstellst. Zeige auf, wie du zur wissenschaftlichen Begleitung des Programms beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und lückenlos sind, insbesondere deine akademischen Abschlüsse und bisherigen Tätigkeiten im Bildungsbereich.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich Arbeitszeugnissen, Bildungsnachweisen und gegebenenfalls Nachweisen über ausländische Abschlüsse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung über unser Online-Portal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorbereitest
✨Verstehe die BNE VISION 2030
Informiere dich gründlich über die BNE VISION 2030 und deren Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Bildung für nachhaltige Entwicklung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite deine Forschungserfahrungen vor
Sei bereit, konkrete Beispiele deiner qualitativen und quantitativen Forschung zu teilen. Erkläre, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Stelle regelmäßige Präsentationen erfordert, übe, deine Ideen klar und motivierend zu präsentieren. Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vor, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, insbesondere in partizipativen Prozessen.