Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich nachhaltiges Management und Betriebswirtschaftslehre.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine innovative Institution mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Diversität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft durch nachhaltige Wirtschaft und interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion und mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung, idealerweise im nachhaltigen Management.
- Andere Informationen: Teilzeit geeignet und besonders willkommen sind Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation, Campus Sankt Augustin, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere nachhaltiges Management (W2) unbefristet zu besetzen. Ihre Aufgaben: Sie übernehmen Lehrveranstaltungen im Themengebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im ingenieurwissenschaftlich-technischen Umfeld (Investition, Finanzierung und Controlling; Produktion und Logistik; Digitalisierung von Prozessen; Technologiemarketing und Innovationsmanagement, Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie Unternehmensführung) führen Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang »Nachhaltige Wirtschaftsingenieurwissenschaft« (B.Eng.) sowie weiteren Studiengängen des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Kommunikation (IWK) durch setzen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenschaftstransfer stärken mit Ihren Forschungsaktivitäten das Forschungsprofil des Fachbereichs in wenigstens einem der Anwendungsbereiche Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltige Transformation von Produktportfolios und Geschäftsmodellen, Optimierung von Produktionsabläufen und Ressourceneffizienz unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft engagieren sich in der Selbstverwaltung des Fachbereichs bzw. der Hochschule tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele Unsere Erwartungen: Sie führen erfolgreich Lehrveranstaltungen im Fachbereich auf Deutsch und Englisch durch wirken beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studienangebote sowie innovativer Lehrformen, insbesondere der Digitalisierung der Lehre mit erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW: abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium, vorzugsweise in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Energie- und Umweltmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Fächern besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (i.d.R. nachgewiesen durch eine Promotion) eine mindestens 5jährige, einschlägige Berufstätigkeit, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereiches haben eine nachgewiesene mehrjährige Berufspraxis außerhalb der Hochschule mit Erfahrungen im nachhaltigen Management sowie mehreren der oben genannten Lehrgebiete und deren praktischen Anwendungsbereichen im Nachhaltigkeitskontext verfügen idealerweise zudem über Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Volkswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitscontrolling, Supply Chain Management, Unternehmensplanspiele, Projektmanagement und Personalführung haben didaktische Kompetenzen und Geschick bringen Bereitschaft mit, sowohl Gender- und Diversitätsaspekte als auch Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmale in den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer zu reflektieren und zu integrieren Zudem haben Sie wünschenswerterweise bereits Lehrerfahrung an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen gesammelt. Wünschenswert sind zudem Erfahrung beim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs- oder Entwicklungsprojekte. Unser Angebot: Wir als Arbeitgeberin bieten eine spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG NRW sowie die Übernahme attraktiver Forschungs- und Entwicklungsaufgaben ermöglichen familiengerechte Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobilem Arbeiten und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unterstützen unsere Neuberufenen mit einem umfangreichen individuellen hochschuldidaktischen Programm ermöglichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung sind Teil einer international ausgerichteten Wissenschaftsregion Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und mit dem Diversity-Audit-Zertifikat ausgezeichnet – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Stelle ist zudem teilzeitgeeignet. Auskünfte über die zu besetzende Professur sowie das Verfahren erteilt Ihnen ab dem 15.08.2025 gerne Prof. Dr. Sonja Christ-Brendemühl (E-Mail: sonja.christ-brendemuehl@h-brs.de , Telefon: +49 2241 865 334). Für Fragen rund um das Thema der Gleichstellung steht Ihnen die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der H-BRS, Frau Dr. Barbara Hillen-Haas, unter der Telefonnummer +49 2241 865 268 oder der E-Mail gleichstellungsbeauftragte@h-brs.de gern zur Verfügung. Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Onlineformular bis zum 16.09.2025. Allgemeine Informationen zur Karriere an der H-BRS finden Sie unter: www.h-brs.de/karriereWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere nachhaltiges Management (W2) Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Kontaktperson:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere nachhaltiges Management (W2)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich nachhaltiges Management zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Branche zu erfahren.
✨Forschungsschwerpunkte hervorheben
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und überlege, wie deine eigenen Forschungsinteressen dazu passen. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen konkret darzustellen, wie du das Forschungsprofil des Fachbereichs stärken kannst.
✨Lehrmethoden anpassen
Überlege dir innovative Lehrmethoden, die du in deinen Veranstaltungen einsetzen könntest, insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, neue Ansätze in der Lehre zu integrieren.
✨Drittmittelakquise vorbereiten
Setze dich mit den Grundlagen der Drittmittelakquise auseinander und recherchiere mögliche Förderprogramme, die für deine Forschungsprojekte relevant sein könnten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Drittmittel eingeworben hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere nachhaltiges Management (W2)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Professur im Bereich nachhaltiges Management genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Lehr- und Forschungserfahrungen im Bereich nachhaltiges Management.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Professur geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie dein Engagement für Nachhaltigkeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bonn-Rhein-Sieg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere nachhaltiges Management, stark auf spezifische Themen fokussiert ist, solltest du dich intensiv mit den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, Digitalisierung von Prozessen und Unternehmensführung auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Themen belegen.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Die Hochschule legt Wert auf innovative Lehrformen und die Digitalisierung der Lehre. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das zeigt, wie du diese Aspekte in deinen Lehrveranstaltungen umsetzen würdest. Zeige, dass du didaktische Kompetenzen besitzt und bereit bist, neue Technologien zu integrieren.
✨Zeige Engagement für Nachhaltigkeit
Da Nachhaltigkeit ein zentrales Thema der Professur ist, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit nachhaltige Praktiken in deiner Arbeit umgesetzt hast. Diskutiere auch, wie du die Ziele des Hochschulentwicklungsplans unterstützen möchtest.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Hochschule und der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Forschungsprojekten im Bereich nachhaltiges Management oder nach den Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Dies zeigt, dass du aktiv an der Weiterentwicklung der Hochschule interessiert bist.