Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre im dualen Studiengang Pflegewissenschaft und Praxisbegleitung der Studierenden.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim - innovativ und kollegial im Bereich Gesundheits- und Sozialwissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Pflegewissenschaft oder verwandten Bereichen und praktische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften suchen wir zum 01.10.2025 eine Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für den dualen Studiengang Pflegewissenschaft in Teilzeit mit 60 % der wöchentlichen regelmäßigen Arbeitszeit einer Vollzeitbeschäftigung. Die Stelle ist unbefristet. Dienstort ist Rosenheim. Kennziffer 2025-076-GSW-LfbA Ihr Aufgabengebiet umfasst Lehre, v. a. im Studiengang Pflegewissenschaft mit 13,8 SWS bzw. 11,4 SWS Praxisbegleitung der Studierenden / Praxisbesuche Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Studiengangs und in der Selbstverwaltung Sie bringen mit Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in einem Pflegeberuf ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master) im Bereich Pflegewissenschaft, Pflege pädagogik oder eines eng verwandten Fachgebiets eine dreijährige praktische hauptberufliche Tätigkeit außerhalb der Hochschule im einschlägigen Fach pädagogische und didaktische Eignung Freude an einer eigenverantwortlichen Tätigkeit und im Umgang mit jungen Menschen Interesse an Lernprozessen im Skills- und Simulationslabor Das bieten wir eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer Fünftagewoche vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren: z. B. Ferien- und Notfallbetreuung EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen attraktive Vergünstigungen: z. B. JobRad, Jobticket, benefits.me die endgültige Aufgabenzuweisung und Vergütung richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), in Abhängigkeit von Berufserfahrung und fachlicher Qualifikation, mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen: mit Bachelorabschluss Entgeltgruppe 11; mit Masterabschluss Entgeltgruppe 13 Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungs voraus setzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen. Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerber management zukommen (Bewerbungs schluss: 31.08.2025). Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Katharina Lüftl: katharina.lueftl@th-rosenheim.de. www.th-rosenheim.de Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 RosenheimGesundheit, Pflege, Sport Gesundheit, Pflege, Sport Dozent, Dozentin, Lecturer, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragter, Lehrbeauftragte, Studienleiter, Studienleiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Pflege, Therapie, Betreuung Hochschule für angewandte Wissenschaften Sonstige Hochschule Teilzeit
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für den dualen Studiengang Pflegewissenschaft Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim

Kontaktperson:
Technische Hochschule Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für den dualen Studiengang Pflegewissenschaft
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Pflegewissenschaft zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mach dich mit der Technischen Hochschule Rosenheim und ihrer Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften vertraut. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine pädagogische Eignung und Erfahrung im Umgang mit Studierenden zeigen. Sei bereit, Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Ansätzen zur Praxisbegleitung zu beantworten.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Betone in Gesprächen dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung im Bereich Pflegewissenschaft. Informiere dich über aktuelle Trends und Innovationen, die du in deine Lehre integrieren könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für den dualen Studiengang Pflegewissenschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Lehrkraft-Position im Bereich Pflegewissenschaft hervorhebt. Betone deine praktische Tätigkeit und pädagogische Eignung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und deine Erfahrungen im Umgang mit Studierenden darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbermanagement der Technischen Hochschule Rosenheim ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 31.08.2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehre vor
Da die Position eine Lehrkraft für besondere Aufgaben umfasst, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -ansätze machen. Überlege dir, wie du komplexe Themen im Bereich Pflegewissenschaft verständlich vermitteln kannst.
✨Praxisbeispiele einbringen
Die Praxisbegleitung der Studierenden ist ein wichtiger Teil der Stelle. Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner eigenen beruflichen Erfahrung vor, um zu zeigen, wie du Studierende in der Praxis unterstützen kannst.
✨Interesse an Weiterentwicklung zeigen
Die Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Studiengangs ist ein zentraler Aspekt. Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegewissenschaft und bringe Ideen mit, wie der Studiengang verbessert werden könnte.
✨Fragen zur Selbstverwaltung stellen
Da die Selbstverwaltung Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung der Studieninhalte und der Organisation des Studiengangs.