Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d)
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d)

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d)

Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Fotografie, Pflege des Drucklabors und Durchführung von Projekten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Hochschule Niederrhein, einer kreativen Community für Design und Medien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fotografie und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit Gleichgesinnten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kommunikationsdesign oder Fotografie, Erfahrung in Fotografie und Drucktechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Teilzeitstelle bis 31.07.2029, gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Werden Sie Teil unserer Hochschul-Community als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d) Entgeltgruppe 11 TV-L, Teilzeit, befristet Vorbehaltlich der endgültigen Mittelzuweisung Ihre Aufgaben: Aufbau, Entwicklung, Pflege und Instandhaltung des Drucklabor-Betriebes und der druck-technischen Geräte im Bereich Fotografie Unterstützung der Wissenschaftlich Mitarbeitenden im Bereich Fotografie, Unterstützung der Betreuung der Fotostudios, Technikentleihe und des Analogen Fotolabors Entwicklung und Durchführung eigenständiger und unterstützender Lehre Planung, Organisation und Durchführung lehrübergreifender Projekte Übernahme sozialer und organisatorischer Aufgaben des Fachbereich Design und Mitarbeit an der Gremien-, Kultur- und Entwicklungsarbeit » Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtung Kommunikationsdesign/Fotografie, oder ein vergleichbarer Abschluss (z. B. als staatlich geprüfte:r Fotodesigner:in) einer staatlich anerkannten Berufsakademie Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtung Kommunikationsdesign/Fotografie, oder ein vergleichbarer Abschluss (z. B. als staatlich geprüfte:r Fotodesigner:in) einer staatlich anerkannten Berufsakademie Berufserfahrung in Fotografie und/oder Fotodesign, Fototechnik, Drucktechnik Kenntnisse in den folgenden Bereichen: technische, ästhetische und konzeptionelle Strategien der Fotografie Anwendungen digitaler Bildbearbeitung und Druckvorstufe sowie bildgenerierender Verfahren Organisations- und Kommunikationsgeschick, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Commitment, Engagement und Miteinanderfreude, fundierte Englisch-Sprachkenntnisse (Niveau C1) Wir bieten: Flexible Arbeitszeiten | Mobiles Arbeiten | 30 Tage Urlaub/Jahr | Fort- und Weiterbildungsangebote | Gesundheitsförderung | Betriebliche Altersvorsorge (VBL) | Vermögenswirksame Leistungen | Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte | Gute Verkehrsanbindung | Kostenlose Parkplätze | Mensa | Entgeltumwandlung | Sportangebote | Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Situation Auf einen Blick Zu besetzen:zum nächstmöglichen Zeitpunkt Befristet bis:31.07.2029 (§ 2 Abs. 2 WissZeitVG Arbeitszeit:Teilzeit: 23 Std. 54 Min./Woche Eingruppierung:EG 11 TV-L Bereich:Fachbereich 02 – Design Standort:Campus Krefeld West Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sowie Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Fr. Strauß, E-Mail: bettinastrauss@hs-niederrhein.de, Tel.: 02151 822-2418 für Fragen zum Bewerbungsverfahren Fr. Prof. Markert, E-Mail: paula.markert@hs-niederrhein.de, Tel.: 02151 822-4520 für fachliche Fragen Gehen Sie Ihren Weg mit uns! Bewerben Sie sich jetzt online bis zum 14.09.2025 unter der Kennziffer 02-0625-1 über unser Online-Portal. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Hochschule Niederrhein, z. Hd. Frau Strauß, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.Kunst, Design, Gestaltung Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Projektmanagement, Produktmanagement Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule Niederrhein

Die Hochschule Niederrhein bietet als Arbeitgeber eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Flexibilität und persönliche Entwicklung setzt. Mit 30 Tagen Urlaub, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten fördert die Hochschule nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entfaltung ihrer Mitarbeitenden. Der Campus Krefeld West ist zudem hervorragend angebunden und bietet eine angenehme Atmosphäre für kreative Köpfe im Bereich Fotografie und digitale Bildmedien.
H

Kontaktperson:

Hochschule Niederrhein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Zeige deine Leidenschaft für Fotografie und digitale Bildmedien in persönlichen Gesprächen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Projekte und Erfahrungen zu sprechen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Fotografie und Drucktechnik. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, in Gesprächen kompetent zu argumentieren.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung betont werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d)

Fotografie
Fotodesign
Drucktechnik
Digitale Bildbearbeitung
Bildgenerierende Verfahren
Technische Kenntnisse in Fotografie
Ästhetische Strategien der Fotografie
Konzeptionelle Strategien der Fotografie
Organisationsgeschick
Kommunikationsgeschick
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Engagement
Fundierte Englischkenntnisse (Niveau C1)
Lehrplanung und -durchführung
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Fotografie, Fotodesign und Drucktechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise und Unterlagen beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Niederrhein vorbereitest

Bereite deine Portfolio vor

Stelle sicher, dass du ein aktuelles Portfolio deiner Arbeiten in der Fotografie und digitalen Bildmedien hast. Zeige eine Vielfalt an Projekten, die deine technischen Fähigkeiten und kreativen Ansätze demonstrieren.

Kenntnisse über Drucktechnik

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Drucktechnik und Fotografie. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in die Arbeit im Drucklabor einbringen kannst.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Zusammenarbeit mit anderen zeigen.

Fragen zur Lehre vorbereiten

Überlege dir, wie du eigenständige und unterstützende Lehrveranstaltungen gestalten würdest. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Lehre und deine Ideen zur Durchführung von Projekten zeigen.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d)
Hochschule Niederrhein
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fotografie und Erzeugung digitaler Bildmedien (w/m/d)

    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-19

  • H

    Hochschule Niederrhein

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>