Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Support von mobilen Clients sowie Weiterentwicklung der IT-Sicherheitsstandards.
- Arbeitgeber: Das BfV schützt die Bürger Deutschlands als Inlandsnachrichtendienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sichere Anstellung mit Teamspirit und wertschätzender Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder IT-nahen Studiengängen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Frauen und Schwerbehinderte sind besonders eingeladen zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Informatiker/-in (m/w/d) für das mobile Client-Management August 2025 Laufbahn gehobener Dienst Arbeitsort Köln Bewerbungslink zum Bewerbungsportal Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Ihre Aufgaben umfassen ebenfalls die Wartung und den Support der mobilen Clients sowie deren Backend-Infrastruktur. Sie sind zudem verantwortlich für die Weiterentwicklung unseres IT‑Sicherheitsstandards der mobilen Clients. Langfristige Zusammenarbeit sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche flexible Arbeitszeitregelung, individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit, mobiles Arbeiten anteilig möglich guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring unbefristete Einstellung bis in die Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt von 53.Zahlung einer Nachrichtendienstzulage, IT‑Fachkräftezulage sowie weitere Gehaltsanhebungen nach Einzelfallprüfung möglich ~ je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom [FH]) im Studienbereich Informatik oder in einem anderen Studienfach mit IT‑Schwerpunkt (z. B. Nachrichtentechnik) Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE! August 2025 über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWVauf . Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist.
Informatiker (m/w/d) Security Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Kontaktperson:
Bundesamt für Verfassungsschutz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker (m/w/d) Security
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Sicherheitsstandards und Technologien, die im Bereich mobile Clients verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für IT-Sicherheit hast und wie du zur Weiterentwicklung der Standards beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich mobile Client-Management zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf Wartung und Support von mobilen Clients.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung der IT-Sicherheit für die Gesellschaft. Erkläre, warum du für das Bundesamt für Verfassungsschutz arbeiten möchtest und wie du zur Sicherheit der Bürger beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker (m/w/d) Security
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Informatiker im Bereich Security interessierst und was dich an der Arbeit beim Bundesamt für Verfassungsschutz reizt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit und mobiles Client-Management hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stellenanzeige widerspiegelt. Achte darauf, dass deine Qualifikationen und Erfahrungen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Gehe auf die Werte des Bundesamts für Verfassungsschutz ein und erkläre, wie du zur Sicherheit der Bürger beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verfassungsschutz vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen IT-Sicherheitsstandards, insbesondere im Bereich mobile Clients. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Standards hast und bereit bist, sie weiterzuentwickeln.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Client-Management und in der IT-Sicherheit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamgeist
Da das Bundesamt für Verfassungsschutz großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit und ein guter Teamspirit sind. Bereite auch Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.