Spezialist*in Data Analysis
Jetzt bewerben

Spezialist*in Data Analysis

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Datenanfragen und entwickle technische Lösungen in einem agilen Team.
  • Arbeitgeber: Die GIZ setzt sich weltweit für Entwicklungspolitik und sinnstiftende Projekte ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Kinderbetreuung sind Teil unserer Unternehmenskultur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation mit und arbeite an innovativen KI-Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Data Science und fundierte Kenntnisse in SQL, Python oder R erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich; internationale Einsätze können erforderlich sein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Tätigkeitsbereich

DIGITS treibt die digitale Transformation in der GIZ voran. Das Ziel ist datenbasiertes Arbeiten über eine qualitativ hochwertige Datenbasis zu fördern und die effektive Nutzung von KI voranzutreiben. DIGITS baut zu diesem Zweck Service Leistungen und Infrastruktur auf, erprobt neue Technologien und sorgt für eine kontinuierliche Erweiterung unseres Angebotsportfolios in diesem Feld. Um daten- und faktenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen, stellt DIGITS Daten zur Verfügung, regelt die Zugriffe und bietet eine einfach bedienbare Analyseplattform für Auswertungen an. Dies beschleunigt zudem die Umsetzung von datenbasierten Anforderungen in den Vorhaben und erlaubt skalierbare Lösungen und Unterstützungsleistungen auf allen Ebenen. DIGITS entwickelt in einem bereichsübergreifenden Team gemeinsam mit dem Fach- und Methodenbereich und den Projekten nachfrageorientierte Services und Datenapplikationen. Das Team besteht aus Data Analysts, Engineers und Architekt*innen, welche Anforderungen erheben technische Lösungskonzepte entwerfen, Lösungen umsetzen, testen und betreuen – von der ersten Idee bis zur Produktionsreife in Co-Creation mit den internen Kund*innen in einer agilen Arbeitsorganisation. Dafür werden hauptsächlich die Microsoft Azure Data und AI Services und weitere Tools unserer strategischen Partner Microsoft und SAP genutzt.

Ihre Aufgaben

  • Analyse von Anfragen, der Dokumentation und Erarbeitung von Optionen für eine technische Lösung
  • Integration notwendiger interner und externer Datenquellen für die Umsetzung der Anforderungen
  • Definition des Data Lifecycles und der Risikoklassifizierung nach ISO 27001 der Datenobjekte als Basis für die Datenapplikation oder Datenauswertung
  • Technische Umsetzung der Data Flows in MS Azure / MS Fabric Umgebung mit der Azure Data Factory, PySpark, AI Studio und T-SQL
  • Modellieren und Dokumentieren der physischen und fachlichen Datenstrukturen und Verknüpfungen in der MS Azure Umgebung
  • Entwicklung von Power BI Reports und Dashboards auf Basis der notwendigen Datenquellen, Dokumentation der fachlichen Abläufe
  • Entwicklung von AI Anwendungen mit Azure AI Studio, Nutzung von LLM Modellen, Integration bestehender KI Anwendungen und Entwicklung von KI Agenten
  • Kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Qualitätssicherungsprozesse neuer und bestehender Anwendungen
  • Kontinuierlicher Wissensaufbau in neuen Technologien und Piloten bzgl. KI (GenAI/BusinessAI) und Aufbau der Datenbasis

Ihr Profil

Erforderliche Kriterien:

  • Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Data Science
  • Fundierte Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere von Datenapplikationen und BI Anwendungen
  • Fundierte Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache
  • Fundierte Kenntnisse in Datenmanagement und Datenmodellierung, einschließlich theoretischer und praktischer Kenntnisse in Data Lifecycle Management sowie der Anwendung gängiger Modellierungstools
  • Erfahrungen mit Reporting Applikationen und Report-Erstellung wie Power BI mit Nutzung von Datenbanken und historisierten Datenobjekten als Basis für die Reports
  • SQL, Python und R-Kenntnisse werden zwingend vorausgesetzt
  • Kreativität, Pragmatismus und Lernbereitschaft
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse zwingend erforderlich

Wünschenswert:

  • Erste Erfahrungen in der Nutzung von KI Modellen und Frameworks wie Azure AI Studio

Hinweise

Diese Position ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Zur Sicherstellung und weiteren Stärkung der Lieferfähigkeit der GIZ ist die Bereitschaft in wechselnden Bedingungen im In- und Ausland tätig zu sein von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Über uns

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

#J-18808-Ljbffr

Spezialist*in Data Analysis Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiter*innen nicht nur sinnstiftende Aufgaben bietet, sondern auch eine vielfältige und respektvolle Arbeitsatmosphäre fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfassenden Weiterbildungsangeboten und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance unterstützt die GIZ die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem engagiert sich das Unternehmen aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt, was es zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Kontaktperson:

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist*in Data Analysis

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der GIZ oder im Bereich Data Analysis arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Data Science und KI. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Tools wie Azure AI Studio zu nutzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Datenmanagement, Datenmodellierung und die Nutzung von Power BI beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Lernbereitschaft! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit neue Technologien oder Methoden erlernt hast. Dies wird deine Anpassungsfähigkeit und dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist*in Data Analysis

Analytische Fähigkeiten
Datenmanagement
Datenmodellierung
Kenntnisse in SQL
Kenntnisse in Python
Kenntnisse in R
Erfahrung mit Power BI
Technische Umsetzung von Data Flows
Kenntnisse in Microsoft Azure Data Services
Erfahrung in der Softwareentwicklung
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Kreativität
Pragmatismus
Lernbereitschaft
Kenntnisse in KI-Modellen und Frameworks

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Datenanalyse und Softwareentwicklung hervor und erkläre, wie du zur digitalen Transformation bei der GIZ beitragen kannst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie SQL, Python und R sowie deine Erfahrungen mit Tools wie Power BI und Azure AI Studio klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse zu erwähnen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die Ziele und Werte der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Bereite technische Beispiele vor

Da die Position fundierte Kenntnisse in Datenmanagement und Softwareentwicklung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben. Erkläre, wie du Datenapplikationen entwickelt oder BI-Anwendungen implementiert hast.

Demonstriere deine Kreativität

Die GIZ sucht nach kreativen Lösungen für komplexe Probleme. Bereite einige innovative Ideen vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du für zukünftige Projekte vorschlagen würdest, insbesondere im Bereich KI und Datenanalyse.

Sprich über deine Lernbereitschaft

Betone deine Bereitschaft, neue Technologien zu erlernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die GIZ legt Wert auf einen kontinuierlichen Wissensaufbau, also teile Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit in neue Themen eingearbeitet hast.

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>