Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und bearbeite Fragebögen zur Nachuntersuchung und führe Anhörungen durch.
- Arbeitgeber: Der Kreis Wesel ist ein moderner Arbeitgeber mit ca. 1.800 Mitarbeitenden in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Krisensichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur sozialen Gerechtigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss oder Verwaltungslehrgang II erforderlich; soziale Kompetenz und Teamfähigkeit wünschenswert.
- Andere Informationen: Vielfältige und gleichstellende Arbeitsumgebung; Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.800 Mitarbeitenden.
Der Fachdienst 56 sucht am Standort Wesel unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden eine/einen
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) für die Nachuntersuchung
Ihre Aufgaben
- Prüfung und Bearbeitung der Fragebögen zur Nachuntersuchung
- Anhörungen zur Herabsetzung und zum Entzug von Merkzeichen
- Bearbeitung von Rückäußerungen nach Anhörung
- Bescheide Herabsetzung und Entzug von Merkzeichen
- Anhörungen bei fehlender Mitwirkung
- Bescheide bei fehlender Mitwirkung
- Umgang mit schwierigem Publikum telefonisch und persönlich
- Androhung und Anfordern von Zwangsgeld bei nicht zurückgesandten Ausweisen und Beiblättern
- Prüfung und Abrechnung von Befundberichten
- Ausstellung und Rückforderung von Ausweisen und Beiblättern
- Service (Vertretung)/Außensprechtage
Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen
- Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) oder
- abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- (Fach-)Hochschulabschluss mindestens als Bachelor of Laws außerhalb des kommunalen Bereichs (vorbehaltlich einer individuellen Prüfung der Studieninhalte).
- Bewerben können sich auch Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II bis Februar 2026 abgeschlossen haben; diese werden ggf. nachrangig berücksichtigt.
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
- Soziale Kompetenz, die sich in einem freundlichen Umgang mit Menschen widerspiegelt
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
- Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
- Bereitschaft zur Einarbeitung in das SAP Fachverfahren sowie in die Versorgungsmedizinverordnung
Konditionen
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
- krisensichere Anstellung, Bezahlung nach Entgeltgruppe EG 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A10 LBesG
- betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
- Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung)
Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Frau Schilling, Fachdienstleitung56, Telefonnummer: 0281/207-2354 bzw. E-Mail: tanja.schilling@kreis-wesel.de. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.
Hier können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kreis-wesel.de
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen.
Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 24.08.2025 über unser Bewerbungsportal.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) für die Nachuntersuchung Arbeitgeber: Kreis Wesel
Kontaktperson:
Kreis Wesel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) für die Nachuntersuchung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Frau Schilling direkt zu kontaktieren. Stelle ihr spezifische Fragen zur Nachuntersuchung oder den Herausforderungen in der Position, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das strukturierte Interview vor, indem du typische Fragen über Teamarbeit, Kommunikationsgeschick und den Umgang mit schwierigen Situationen durchgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz im Gespräch. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deinen freundlichen Umgang mit Menschen und deine Teamfähigkeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) für die Nachuntersuchung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 24.08.2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Wesel vorbereitest
✨Informiere dich über den Kreis Wesel
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Kreisverwaltung Wesel und ihre Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Organisation hast und verstehe, wie deine Rolle als Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin zur Mission des Kreises beiträgt.
✨Bereite Beispiele für soziale Kompetenz vor
Da soziale Kompetenz in dieser Position wichtig ist, bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen umgegangen bist. Dies könnte eine Situation sein, in der du Konflikte gelöst oder schwierige Gespräche geführt hast.
✨Vertraue auf deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch den Umgang mit schwierigem Publikum umfasst, sei bereit, deine Kommunikations- und Verhandlungsgeschick zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleiben kannst.
✨Frage nach dem Einarbeitungsprozess
Zeige dein Interesse an der Einarbeitung in das SAP Fachverfahren und die Versorgungsmedizinverordnung, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und dich in neue Themen einzuarbeiten.