Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Kommunikation mit Kunden und manage Baustelleninformationen.
- Arbeitgeber: Die ÖBB prägt seit 1923 die Mobilität in Österreich und sorgt für moderne Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kommunikationsstärke und Erfahrung im Kundenservice oder Projektmanagement.
- Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf Nachhaltigkeit setzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir im GeschäftsbereichBetrieb wickeln Zug- und Verschubfahrten sicher und pünktlich ab undinformieren Kund:innen umfassend und zeitnah. Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und … Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at
WHJS1_AT
Senior Spezialist:in Baustellen- und Kundeninformation Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Spezialist:in Baustellen- und Kundeninformation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die ÖBB und ihre aktuellen Projekte im Bereich Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Mobilitätsbranche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit Personen, die bereits bei der ÖBB arbeiten oder gearbeitet haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kundeninformation und Kommunikation vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle und die Mission der ÖBB. Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Kundeninformation beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Spezialist:in Baustellen- und Kundeninformation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position als Senior Spezialist:in für Baustellen- und Kundeninformation zu verstehen.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Informationsweitergabe und den sicheren Betrieb von Zug- und Verschubfahrten wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen zur Verbesserung der Kundeninformation beitragen können.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Baustellen- und Kundeninformation demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Kenne die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Mobilitätsbranche, insbesondere in Bezug auf Infrastruktur und Kundenkommunikation. Dies wird dir helfen, relevante Gesprächsthemen anzusprechen und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.