Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Bauunterhaltungsmaßnahmen und arbeite mit einem dynamischen Team zusammen.
- Arbeitgeber: Die TU Dortmund ist eine innovative Universität, die Vielfalt und Offenheit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, bis zu 40% mobil zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Baue deine Zukunft in einer verantwortungsvollen Position an einer familienfreundlichen Hochschule auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Entdecke zahlreiche weitere Benefits der TU Dortmund!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
AufgabenOrganisation, Steuerung und Umsetzung von Bauunterhaltungsmaßnahmen an Bestandsgebäuden und gebäudetechnischen Anlagen – einschließlich Planung, Vergabe, Durchführung sowie Abrechnung – in Zusammenarbeit mit eigenem Personal und externen FachfirmenSteuerung von Prüf-, Wartungs- und Entsorgungstätigkeiten sowie übergeordneten Services, z. B. Winter- und TransportdienstenKlärung und Betreuung von Themen rund um Gebäudeschadstoffe im Rahmen baulicher AnpassungenAnforderungenein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fachbereich Bauingenieurwesen bzw. in einem verwandten Fach
Bauingenieur*in Gebäudemanagement Arbeitgeber: Technische Universität Dortmund
Kontaktperson:
Technische Universität Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur*in Gebäudemanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bauingenieurwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die TU Dortmund geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der TU Dortmund. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen im Gebäudemanagement auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Steuerung von Bauunterhaltungsmaßnahmen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Thema Gebäudemanagement! Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit in einem dynamischen Team zu erläutern. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur*in Gebäudemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Technische Universität Dortmund. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Bauingenieur*in im Gebäudemanagement hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in der Planung und Durchführung von baulichen Maßnahmen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung für das Gebäudemanagement erläuterst. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und deine Freude an serviceorientierter Arbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dortmund vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bauingenieurwesen angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Bauunterhaltungsmaßnahmen und gebäudetechnischen Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Stelle erfordert eine hohe Kommunikationsfähigkeit, insbesondere im serviceorientierten Arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um deine Teamarbeit und Kundenorientierung zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die TU Dortmund
Mache dich mit der Technischen Universität Dortmund und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an den Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Gebäudemanagement oder den Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung innerhalb der TU Dortmund.