Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Bürogebäude und Mensen, sorge für Sicherheit und koordiniere Schadensfälle.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Aachen unterstützt über 64.000 Studierende und fördert Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel in modernen Hochschulzentren und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Weiterbildung als Facilitymanager*in, handwerkliche Kenntnisse und EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit mit mindestens 32 Stunden pro Woche möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Studierendenwerk Aachen: Damit studieren gelingt!
Mensen, Wohnen, BAföG, Kitas: Als Partner der vier Aachener Hochschulen begleiten wir im Auftrag des Landes NRW über 64.000 junge Menschen auf ihrem Weg durchs Studium. Unser Ziel ist es, Chancengleichheit in der Bildung zu schaffen – das ist auch die Motivation unserer rund 500 Beschäftigten, die in unterschiedlichsten Berufen für das Studierendenwerk tätig sind.
Wir wachsen mit dem Campus!
Mit der Entstehung moderner Hochschulzentren wächst der Bedarf an neuen Lösungsansätzen. Der Ausbau von Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie die Förderung flacher Hierarchien und schneller Entscheidungswege gehören zu unseren wichtigsten Aufgaben bei der Neuentwicklung künftiger studentischer Lebensräume. Begeisterungsfähigen und engagierten Fachkräften bieten wir gerne die Möglichkeit, diesen Wandel aktiv mitzugestalten!
Für unsere Abteilung Bau und Facilitymanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n (unbefristet in Vollzeit).
Ihre Aufgaben
- Ausübung des Hausrechts in den zugeordneten Bürogebäuden und Mensen
- Sicherstellung der Einhaltung der Hausordnung, der Verkehrssicherungspflichten auf den Grundstücken, des Brandschutzes und der Unfallverhütungsvorschriften
- Erstellung von Schadensmeldungen und Koordination akuter Schadensfälle
- Unterweisung, Kontrolle, Überwachung und Abnahme erbrachter Fremdleistungen
- Umzüge und Verwaltung der Möblierung sowie Organisation von Bestuhlung einzelner Räume für Veranstaltungen
- Beschwerdemanagement der Mitarbeitenden (m/w/d) in Büros und Mensen
- Übernahme aller Aufgaben zur Pflege der Schließanlage
- Eigenverantwortliche Bearbeitung von kleinen Projekten und wiederkehrenden Aufgaben im Verantwortungsbereich
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder abgeschlossene Weiterbildung als Facilitymanager*in (m/w/d), Techniker*in (m/w/d) oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse im handwerklichen Bereich (gewerksübergreifend)
- Grundkenntnisse in der Haustechnik, Heizungstechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Versorgungstechnik, Elektrotechnik und Elektroinstallation
- Kommunikations- und Organisationsgeschick
- Wertschätzendes und aufgeschlossenes Auftreten
- Erfahrung in der Fremdfirmenkoordination wünschenswert
- Gute EDV-Kenntnisse
- Pkw-Führerschein
Unser Angebot
- Arbeitsplatz- und tarifliche Sicherheit als Beschäftigte (m/w/d) des öffentlichen Diensts
- Entgelt und Sozialleistungen nach dem TVöD-VKA
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, leistungsorientierte Vergütung
- 30 Tage Jahresurlaub (zzgl. arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester)
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (RZVK)
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmöglichkeiten (Teilzeit mit mindestens 32 Wochenstunden möglich)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Günstige Mahlzeiten in unseren Mensen und Cafeterien
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
#J-18808-Ljbffr
Facilitymanager*in (m/w/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk Aachen Karriere

Kontaktperson:
Studierendenwerk Aachen Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facilitymanager*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Facility Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Facility Management, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über diese Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von Fremdfirmen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du Beschwerden managen würdest und welche Strategien du zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden einsetzen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facilitymanager*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Studierendenwerk Aachen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Facilitymanager*in wichtig sind. Betone deine handwerklichen Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Facility Management.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Studierendenwerks beitragen kannst. Gehe auf deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Aachen Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Facilitymanagers, insbesondere in Bezug auf Hausordnung, Brandschutz und Schadensmanagement. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Da sehr gute Kenntnisse im handwerklichen Bereich gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in der Haustechnik und anderen relevanten Bereichen demonstrieren.
✨Kommunikations- und Organisationsgeschick betonen
Bereite Beispiele vor, die dein Kommunikations- und Organisationsgeschick verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Fremdfirmen, kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Studierendenwerks Aachen, indem du Fragen zu flachen Hierarchien und der Förderung von Nachhaltigkeit stellst. Dies zeigt, dass du dich mit den Werten des Unternehmens identifizierst.