Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte und unterstütze Teams im Bistum Hildesheim.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim mit 2500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte aktiv die Zukunft des Projektmanagements.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Projektarbeit und Grundkenntnisse im Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für zwei Jahre als Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 45000 € pro Jahr.
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 510 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Projektmanagerin / Projektmanager im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim (w/m/d) als Elternzeitvertretung Das Bischöfliche Generalvikariat sucht ab eine Organisationsberaterin / einen Organisationsberater als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist befristet für zwei Jahre. Die Wochenarbeitszeit beträgt 25 Stunden (Teilzeit) . Haben Sie Erfahrungen in der Begleitung und Steuerung von Projekten? Weiterentwicklung unserer Standards und Prozesse für Projektmanagement Strukturen im Bischöflichen Generalvikariat Kontinuierlicher Prozess Owner in der Pflege der Standardprozesse im Projektmanagement Begleitung und Beratung von Projektleitungen und Leitungsebenen in den Phasen der Projekte – im Sinne eines Projektcoach, der/die Umsetzung und Wirksamkeit der Projekte fördert Unterstützung in den Maßnahmen des internen Marketings zum Thema Projektmanagement im Bistum, dazu gehört u.a. die Stärkung der Community der Projektleitenden im Bistum, Erstellung und Koordination von Lerninhalten und Bereitstellung von Lerninhalten Aktive und flexible Aufgabenübernahme in der Entwicklung der Abteilung – wir entwickeln gemeinsam das Projektmanagement weiter idealerweise eine Zusatzausbildung im Bereich Organisationsentwicklung/-beratung oder eine vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung Erfahrung in der Projektarbeit – idealerweise im Aufbau, in der Begleitung oder Steuerung von Projekten Fähigkeit, komplexe Themen verständlich aufzubereiten und Veränderungsprozesse aktiv zu begleiten Grundkenntnisse im Projektmanagement (klassisch und/oder agil) und ein sicherer Umgang mit digitalen Tools eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld ~ ein motiviertes und kompetentes Team ~ zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie) ~ vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung ~ betriebliche Altersvorsorge ~30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung für den 24. Jahressonderzahlung Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben. Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leiter der Abteilung Organisationsentwicklung, Frau Andrea Wolters, zur Verfügung, Tel. (05121) 307-192. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Sabrina von Kobylinski, (05121) 307-423. 2025-08-18T21:59:59Z PART_TIME null null 45000.
Projektleitung \"Online-Beratung\" (m/w/d) in TZ Arbeitgeber: Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Kontaktperson:
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung \"Online-Beratung\" (m/w/d) in TZ
✨Netzwerken im Bistum Hildesheim
Nutze die Gelegenheit, um Kontakte innerhalb des Bistums Hildesheim zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Projektmanagement und Organisationsentwicklung beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise Empfehlungen für die Stelle erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Setze dich mit den laufenden Projekten im Bischöflichen Generalvikariat auseinander. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Ziele dieser Projekte hast. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Projektarbeit vor
Erwarte spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Projektleitung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Begleitung und Steuerung von Projekten verdeutlichen. Dies wird dir helfen, im Gespräch überzeugend aufzutreten.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf eine aktive und flexible Aufgabenübernahme gelegt. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung \"Online-Beratung\" (m/w/d) in TZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Organisationsentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Projektleitung
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Projektleitung im Bischöflichen Generalvikariat. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Projektmanagement in einem kirchlichen Kontext verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Projektbegleitung und -steuerung verdeutlichen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu machen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch die Beratung von Projektleitungen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.
✨Frage nach den internen Prozessen
Nutze die Gelegenheit, um im Interview Fragen zu den bestehenden Standards und Prozessen im Projektmanagement zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung der Abteilung und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung beizutragen.