Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Buchhaltung, Kostenrechnung und Risikomanagement im Team.
- Arbeitgeber: Die ÖBB ist ein führendes Unternehmen im Mobilitätssektor mit Fokus auf Klimaschutz.
- Mitarbeitervorteile: Lehre und Matura mit Prämien, freie Fahrt durch ganz Österreich und attraktive Lehrlingsgehälter.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesellig, teamfähig, Grundkenntnisse in Englisch und sicher im Umgang mit Computern.
- Andere Informationen: Lehrstart im September 2025, Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Dein Job dreht sich um die wichtigsten Zahlen im Unternehmen.
Aufgaben
Deine Tools: Buchhaltung und Kostenrechnung. Gemeinsam mit deinen Team-Kolleg:innen kümmerst du dich um Risikomanagement, Zahlungsverkehr und Mahnwesen, Personalverrechnung und Projektbuchhaltung. Mit deiner Arbeit legst du den Grundstein für die richtig großen Entscheidungen im Management.
Aufgaben die dich begeistern,Du
- führst laufende Buchführungsarbeiten selbstständig durch und hilfst bei Jahresabschlüssen
- bist exzellent in Excel und erstellst Statistiken und Tabellen, welche du auch auswertest
- bist Meister:in der Rechnungen und weißt genau, welche Rechnung wo am Server liegt
- eignest dir Know-how über Steuern und Abgaben an, welche das Unternehmen bezahlen muss
- wirst zum Pro bei unseren internen Buchhaltungs- und Kalkulationsprogrammen
Profil
Du
- bist gesellig und arbeitest gerne mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammen
- kannst dich in Kund:innen hineinversetzen und verstehst ihre Wünsche und Anliegen
- hast Englisch-Grundkenntnisse und kommst mit Computern bestens klar
Wir bieten
Du
- hast die Möglichkeit Lehre und Matura mit Prämien als Belohnung zu machen
- freie Fahrt durch ganz Österreich mit den Zügen der ÖBB
- Lehrlingsprämien
Der Lehrstart erfolgt mit September 2025
Das Lehrlingseinkommen für den Lehrberuf Finanz- und Rechnungswesenassistenz beläuft sich (Stand Dez. 2024)
im 1. Lehrjahr auf € 890,00
im 2. Lehrjahr auf € 969,57 und
im 3. Lehrjahr auf € 1 296,51
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
JBG81_AT
Lehrberuf Finanz- und Rechnungswesenassistenz in Linz Arbeitgeber: ÖBB-Konzern

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrberuf Finanz- und Rechnungswesenassistenz in Linz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Finanz- und Rechnungswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Finanzsektor. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Buchhaltung, Kostenrechnung und Risikomanagement. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du eng mit Kolleg:innen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, gut im Team zu arbeiten. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrberuf Finanz- und Rechnungswesenassistenz in Linz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die ÖBB. Verstehe ihre Werte, ihre Rolle im Mobilitätssektor und was sie von ihren Lehrlingen erwarten.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten in Buchhaltung, Excel und Teamarbeit hervor. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du diese erfüllen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Lehrberuf Finanz- und Rechnungswesenassistenz interessierst und was dich an der Arbeit bei den ÖBB reizt.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Buchhaltungsfragen vor
Da der Job stark mit Buchhaltung und Kostenrechnung verbunden ist, solltest du dir grundlegende Fragen zu diesen Themen überlegen. Informiere dich über gängige Buchhaltungspraktiken und sei bereit, deine Kenntnisse in Excel zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
In diesem Beruf arbeitest du eng mit deinen Kolleg:innen zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen zeigen. Das kann durch frühere Erfahrungen oder Projekte geschehen.
✨Verstehe die Rolle des Risikomanagements
Da Risikomanagement ein Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du die Grundlagen verstehen. Überlege dir, wie du Risiken identifizieren und managen würdest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
✨Sei offen für Fragen zu Kundenbeziehungen
Da du auch mit Kund:innen interagieren wirst, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden zu sprechen. Zeige, dass du ihre Bedürfnisse verstehst und bereit bist, Lösungen anzubieten.