Forschungsreferent*in (w/m/d) für die Schwerpunktbereiche Forschungsinformationssystem (FIS) und Forschungsverbünde
Jetzt bewerben
Forschungsreferent*in (w/m/d) für die Schwerpunktbereiche Forschungsinformationssystem (FIS) und Forschungsverbünde

Forschungsreferent*in (w/m/d) für die Schwerpunktbereiche Forschungsinformationssystem (FIS) und Forschungsverbünde

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Paderborn

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle ein Forschungsinformationssystem und organisiere Workshops an der Universität.
  • Arbeitgeber: Die Universität Paderborn ist eine innovative Hochschule mit Fokus auf Forschung und internationale Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit und zahlreiche Gesundheits- und Fortbildungsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Weiterentwicklung der Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder gleichwertig, starke analytische Fähigkeiten und Kommunikationsgeschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich und Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

In der zentralen Hochschulverwaltung ist im Dezernat 2 (Forschungsangelegenheiten, Drittmittel, akademische und internationale Aufgaben) im Sachgebiet 2.2 (Forschungsreferat – Europäische und nationale Forschungsförderung und -planung, Rechtsfragen der Forschung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen Forschungsreferent*in (w/m/d) für die Schwerpunktbereiche Forschungsinformationssystem (FIS) und Forschungsverbünde (Entgeltgruppe 13 TV-L) Es handelt sich um eine unbefristete Stelle im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Aufgabenbereich: Weiterentwicklung eines Forschungsinformationssystems (FIS) auf Basis von HISinOne-RES Vertretung der Hochschule und Mitarbeit in Gremien des Verbundes CRIS.NRW sowie Netzwerkpflege in weiteren relevanten Arbeitsgruppen oder Initiativen Intensive Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen internen Abteilungen (Leitungsebene, Datenbereiche, Wissenschaftler*innen (w/m/d), technischer Support) Planung, Organisation und Durchführung von zielgruppenspezifischen Informationsveranstaltungen und Workshops an der Universität Paderborn Konzeptionelle und administrative Unterstützung der Forschenden bei der Beantragung von Fördermitteln (insb. Forschungsverbünde) Einstellungsvoraussetzungen: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig), vorzugsweise mit Promotion Starke analytische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Verständnis für Zahlen, Statistiken und Datenanalysen Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten (Deutsch und Englisch) sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen Sicherer Umgang mit IT-Systemen und eine hohe Affinität für technologische Entwicklungen und Innovationen Erfahrungen im Bereich des Forschungs-, Projekt- und/oder Wissenschaftsmanagements sowie der Forschungsförderung, vorzugsweise erworben im universitären Umfeld oder bei Drittmittelgebern Erwartet werden: Teamgeist, sicheres Auftreten, analytische und kommunikative Fähigkeiten Selbstständige, sorgfältige und serviceorientierte Arbeitsweise Ausgeprägte organisatorische und planerische Kompetenzen Bereitschaft, sich kurzfristig in neue Themengebiete einzuarbeiten, sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen Wir bieten Ihnen: Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die individuelle Möglichkeit zur mobilen Arbeit Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung Zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 7032 bis zum 31. August 2025 online über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn erbeten: https://bewerbung.uni-paderborn.de/stellen/7032 Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz. Universität Paderborn Personaldezernat Warburger Str. 100 33098 PaderbornWissenschaftsmanagement Wissenschaftsmanagement Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Projektmanagement, Produktmanagement Produktentwicklung, Prozessentwicklung, Geschäftsentwicklung Universität Vollzeit

Forschungsreferent*in (w/m/d) für die Schwerpunktbereiche Forschungsinformationssystem (FIS) und Forschungsverbünde Arbeitgeber: Universität Paderborn

Die Universität Paderborn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer Vielzahl von Gesundheits- und Präventionsangeboten schafft die Hochschule eine unterstützende und innovative Arbeitsumgebung. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Weiterentwicklung von Forschungsinformationssystemen mitzuwirken und in einem dynamischen Team zu arbeiten, das Wert auf Zusammenarbeit und Kommunikation legt.
Universität Paderborn

Kontaktperson:

Universität Paderborn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Forschungsreferent*in (w/m/d) für die Schwerpunktbereiche Forschungsinformationssystem (FIS) und Forschungsverbünde

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bereich Forschungsmanagement oder an der Universität Paderborn arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Forschungsinformationssysteme und Forschungsverbünde. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit internen Abteilungen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Forschung und deren Förderung. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Forschungsinformationssystems beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungsreferent*in (w/m/d) für die Schwerpunktbereiche Forschungsinformationssystem (FIS) und Forschungsverbünde

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig)
Analytische Fähigkeiten
Verständnis für Zahlen, Statistiken und Datenanalysen
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
IT-Systemkenntnisse
Technologische Affinität
Erfahrungen im Forschungsmanagement
Projektmanagementfähigkeiten
Organisatorische Kompetenzen
Planungsfähigkeiten
Selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise
Teamgeist
Sichere Auftreten
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine analytischen Fähigkeiten, Erfahrungen im Forschungsmanagement und deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Forschungsinformationssystemen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ein.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du die Kennziffer 7032 angibst und die Bewerbung über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Paderborn vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Forschungsreferent*in vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen zur Geltung kommen können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine analytischen Fähigkeiten, Kommunikationskompetenzen und Erfahrungen im Forschungsmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Informiere dich über die Hochschule

Recherchiere die Universität Paderborn und ihre Forschungsprojekte. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Institution und deren Zielen hast, und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Forschungsinformationssystems beitragen kannst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Forschungsreferent*in (w/m/d) für die Schwerpunktbereiche Forschungsinformationssystem (FIS) und Forschungsverbünde
Universität Paderborn

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universität Paderborn
  • Forschungsreferent*in (w/m/d) für die Schwerpunktbereiche Forschungsinformationssystem (FIS) und Forschungsverbünde

    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-17

  • Universität Paderborn

    Universität Paderborn

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>